MMM: Jahresrückblick 2022 & The sewing oscars
Am ersten Mittwoch des Jahres gibt es traditionell den Rückblick der MMM-Näher. Auch ich bin nun schon in der zehnten Runde dabei. Mit den immerhin acht Werken aus dem letzten Jahr hatte ich gehofft, dass der ich-nähe-mehr-für-mich-selbst-Weg nun wirklich eingeschlagen wäre. 2022 waren es aber wieder nur die standardmäßigen vier MMM-Werke. Dazu zählen zwei wirklich schnell genähte Shirts mit Clarisse von Jolijou und LaBlus von Pedilu. Der alabama-chanin-Schal wiederum ist so ein Langzeitprojekt, das er nur anteilmäßig für 2022 zählt.

Die Usselwetter-Weste von Lotte & Ludwig ist damit mein ganz klar mein Favorit. In den ersten Winterwochen habe ich sie auch tatsächlich fast durchgehend getragen.

Den Jahresaufschwung 2021 hatte ich der der 2021 Pattern Parade von Mit Nadel und Faden zugeschrieben. Auch 2022 gab es einen mich motivierenden Jahresplan, der sogar eine Doppelplanung für mich und die Kinder auflistete – der Plan war nicht schlecht und ich habe immerhin neun Nähwerk geschafft, aber vorgenommen hatte ich mir mindestens das Doppelte. Nicht genäht habe ich den Wickelrock Raita von Näähglück, das Kleid Clariella von Dreiem’s, den Bikini Este von Schnittbox – für den aber schon der Stoff da ist – das gewonnene Schnittmuster Lea von Finasideen, den LittleLovely Panty von K.triny, eine Pfiffikus-Hose von Rabaukowitsch und an der an der Schnitzeljagd von Lillesol & Pelle habe ich auch nicht wie geplant teilgenommen.
Dieses Jahr gibt es nun sowohl wieder eine Pattern Parade wie auch die Fortsetzung bei Augensterns Welt. Mal schauen, was ich mir vornehme.
Jahresrückblick 2013 (3)
Jahresrückblick 2014 (6)
Jahresrückblick 2015 (6)
Jahresrückblick 2016 (2)
Jahresrückblick 2017 (2)
Jahresrückblick 2018 (3)
Jahresrückblick 2019 (3)
Jahresrückblick 2020 (3)
Jahresrückblick 2021 (8)
+ 4 von 2022 = 39 Nähwerke nur für mich
Bei den Sewing Oscars von Verliest und Zugenäht, deren Fragen ich in den letzten Jahren bei diesem Rückblick auch immer beantwortet habe, habe ich dieses Jahr bereits gefunden, dass es offiziell erst mal nicht weitergeht. Ich bleibe aber trotzdem dabei, weil es den Nährückblick doch sehr vervollständigt.
01. Beste/r HauptdarstellerIn – das liebste bzw. am häufigsten getragene Kleidungsstück

Diesen Hauptpreis hat die Übergangsjacke des Jüngsten verdient, denn die wurde so intensiv getragen, dass ich sogar schon die sich auflösenden Bündchenärmel ersetzen musste.
02. Beste/r NebendarstellerIn – das am besten zu kombinierende Kleidungsstück

Die Nebendarstellerin geht an das Feuerwerksshirt der Tochter, das eigentlich als Faschingskostüm gedacht war, aber dann glücklicherweise auch in allen anderen Situationen getragen werden konnte.
03. Beste Regie – die aufwändigste Verarbeitung bzw. die technischste Herausforderung

Technisch herausfordernd, fand ich den Badelycra für den Bikini der Tochter. So ganz zufrieden war ich mit den Nähten dann auch nicht.
04. Bester Schnitt – das Lieblingsschnittmuster

Das Lieblingsschnittmuster 2022 war für mich nochmal der PUHzzle-Pulli, denn ich ich bin begeistert, wie problemlos die Teile zusammen passen und das ich nun mit der Tochter das erste Mal im Partnerlook gehen kann.
05. Bestes Drehbuch – die beste Anleitung bzw. das beste Ebook

Das beste (und bis heute emotionalste) Drehbuch geht an das Baggerkissen-E-Book.
06. Ehrenoscar – das schönste für jemand anders genähte Kleidungsstück

Den Ehrenoscar bekommt das Stollentroll-Kleid für die kleine Nichte. Das ich das Geheimnis des Stollentrolls lüften durfte, freut mich bis heute.
07. Beste Kamera – die schönsten Bilder von eurem genähten Werk

Die Raffhose von der Erbsenprinzessin im Ziegenstall bekommt den Oscar für die beste Kamera – auch weil damit nach 30 Jahren eine Urlaubstradition endet.
08. Beste Visuelle Effekte – nach Belieben interpretierbar 😉

Den besten visuellen Effekt habe ich bei der (italienischen) 12er-Zahl für den Geburtstagshoodie der Tochter gefunden, die ich erst mit der neuen Transferpresse aufbringen konnte und bis heute prima hält. Da ich dieses Nähwerk aber schon gezeigt habe, geht eine zweite Nominierung an das Übernachtungskissen für unsere ukrainischen Gäste.

09. Bestes Kostümdesign – gibt es hier vielleicht leidenschaftliche Faschingsfans/Cosplayer/Steampunks?

Der Kostüm-Oscar geht natürlich an den Plesiosaurus für den Jüngsten.
10. Bester Dokumentarfilm – habt ihr ein tolles Tutorial im Bereich Kleidung nähen erstellt dieses Jahr?
Gab es 2022 nicht.
11. Beste Maske – eure selbstgenähte Lieblingsmaske, verrücktestes Maskendesign oder das bestsitzende Maskenschnittmuster

Tatsächlich habe ich vor wenigen Wochen nochmal eine Maske für die Nähblogstatistik nachgereicht und kann daher hier etwas zeigen – aber schon für diese Frage, wäre es fein, wenn es im nächsten Jahr eine Neuauflage des Sewing Oscars geben könnte.
12. Goldene Himbeere (Anti Oscar) – der größte Reinfall

Die goldene Himbeere geht an die feinen Ärmel des Mini-Blaubeerkleides, die mir so gut gelungen waren – die Tochter trug das Kleid aber erst, als ich diese zähneknirschend wieder abgeschnitten hatte. Vorher wurden die Flügelchen immer eingeklappt, was auch keine Lösung war. Mit 12 Jahren war das wohl zu verspielt ….
Verlinkt bei:
MeMadeMittwoch
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ
Creativsalat
Lieblingsstücke
Freutag
Jahresrückblicke 2022
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Weihnachtstreff #dresdennähtblogger Dezember 2022
Auch letztes Jahr habe ich am 3. Januar weitergebloggt und dabei über die Weihnachtsfeier mit den Dresdner Nähbloggern geschrieben. Das wiederhole ich doch heute gleich nochmal. 2022 gab es keine Hybrid-Variante, sondern ein richtiges reales Treffen im Immergrün. Die Glatteissituation ließ mich den ursprünglichen Fahrradfahrplan dann doch überdenken und so fuhr ich mit den Nachbarn hin und dank OrneeDD gab es sogar einen Rücktransfer nach Hause.

In einer sehr entspannten Runde wurde mit Mit Nadel und Faden, Kremplinghaus, Friemeleien, Näähglück by Sophie Kääriäinen, stoff_verzueckt, Orneed, Ina-Zkar ( handmade Couture), Schau’n wir mal, Catlog, Dani Ela und Himmelblau und Sommerbunt viel geplaudert, weihnachtlich gegessen und auch bei diesem Dezembertreff Wichtelgeschenke getauscht. Ich mag das ja sehr. Diesmal wieder ein paar Nähbekanntschaften zu sehen, die man sehr lange schon nur noch virtuellen Kontakt hatte, war ebenfalls eine Freude. Mehr als schlecht ausgeleuchtete Handybilder gibt es von diesem Abend aber nicht.

Das mich dort stoff_verzueckt bewichtelte, hat wunderbar gepasst, denn wir nähen nun schon wirklich lange so gerne zusammen (und teilen bei den Nähtreffs der Gruppe sogar das Bett 🙂 ) Ist mein Stoffschatz, den ich vor ihr bekommen habe, nicht absolut großartig? Grafik und Farbe passt so unglaublich gut zu mir, dass sie mich wirklich inzwischen schon ein bisschen zu kennen scheint. Außerdem war ich sehr berührt, wie viel Mühe sie sich mit dem Geschenkbeutel gemacht hat – da sind sogar die Formen meiner Jahresaktion drauf geplottet. Den Stoff des letztes Jahres habe ich innerhalb der 12 Monate wirklich vernäht bekommen. Ob ich mir das diesmal auch traue?
Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ
Creativsalat
Lieblingsstücke
Freutag
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*












[…] von Blaubeerstern passte wiederum zu den Punktmotiven der Stickdatei und beim eigenen Nählabel von Dortex gab es noch ein…
Die Fledermäuse am Fenster machen echt was her! Kann ich mir an unseren Fenstern auch richtig gut vorstellen. Zudem sehen…
[…] Plotterzubehör Adhäsionsfolie Plottermarie Herbst-Halloween-Bloghoop 2025 ulrikes smaating […]
Deine Fledermauskolonie ist richtig klasse geworden! 🦇 "Stadt Land Vollpfosten“ in der Horror-Edition klingt mega. 👻 Wir feiern wie immer…
Die Fledermausschwarm ist echt toll, das wäre auch eine schöne Idee, um die Süßigkeitentüten für die Halloweenkinder zu verzieren. LG…