Nähhobbygeschenke Zipperhalter von Himmelrosa Einfädelhilfe Endlosreißverschlüsse auffädeln

Das schöne am Nähhobby ist, dass – zumindest mir – immer noch feine Geschenkwünsche einfallen. Auch nach über zehn Jahren Nähhobby und einer bereits gut gefüllten (filterbaren) Nähplatzlieblinge-Übersicht ist da dieses Jahr zu meinem 45. Geburtstag wieder einiges dazu gekommen. Von meinen Schwiegereltern bekam ich das gewünschte Buch “The Geometry of Hand-Sewing: A Romance in Stitches and Embroidery from Alabama Chanin and The School of Making“* und vor allem einen Zippereinfädler von Himmelrosa*.

Mittlerweile ist meine Familie ja schon etwas belustigt, was ich mir da jeweils wünsche und ich muss zugeben, dass “das Gerät” ein nettes Ding ist, um Nichtnäher zu fragen, wozu es wohl nützlich sein könnte. Die Antworten waren sehr witzig. Tatsächlich ist es nicht mehr aber auch nicht weniger als ein Halter, um mit zwei freien Händen die Zipper auf Endlosreißverschlüsse aufzufädeln. Ich habe dabei schon von Gabeltricks und ähnlichem gehört, mich aber bislang immer recht frustriert und immer wieder Ecken abschneidend, ohne Hilfsmittel durch gequält.

Bereits seit 2015 – ich bin mal wieder etwas spät damit dran – gibt es diese Klemmen*, die in einer Werkstatt in Berlin hergestellt werden. Als Material wird ausschließlich Metall und Kork verarbeitet, so dass ich davon ausgehe, dass dieses feine Gerät mich ein Nähleben-lang begleiten wird. Die Lieferung erfolgt mit einer bebilderten Anleitung.

Das allerbeste ist aber, dass es tatsächlich funktioniert. Ein bisschen Gefühl braucht man das erste Mal, aber dann rutscht es und man hat keine schiefen Ende mehr. Außerdem geht es richtig schnell. Was habe ich mich bislang geärgert, wenn die Zipper versehentlich abgerutscht sind – jetzt freue ich mich schon fast, da ich dann an das feine Gerät kann. Die beiden Seiten gibt es übrigens für verschiedene Zipperformen – so kann man unterschiedliche Formen und auch Größen aufzippen.

Habt ihr schon alle so einen Einfädler und schmunzelt jetzt eher, weil ich nun erst dieses Jahr meinen Nähplatz damit erweitert habe oder ist das für euch noch eine Neuentdeckung?

Verlinkt bei:
Freutag
Froh & Kreativ 
Kinder-Allerlei
Lieblingsstücke

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Spiel(zeug)rezension: Eierpackung Magneteier von Eichhorn

Die letzte Erweiterung für die Kinderküche, die tatsächlich gerade wieder sehr ideenreich vom Jüngsten bespielt wird, war eine Packung Eier von Eichhorn*. Es gab zwar schon einige Vollholzeier, aber keines davon ließ sich öffnen. Der eigentliche Spielwert liegt dabei aber tatsächlich in der Möglichkeit die Eier “aufzuschlagen”. Eichhorn löst das mit kleinen Magneten im Ei-inneren.

In der Papppackung, die etwas stabiler ist als die herkömmlichen Eierpackungen ist und hier nun tatsächlich schon mehrere Monate bespielt wird, befinden sich drei braue und drei weiße Eier. Drei davon lassen sich öffnen und halten durch die kleinen Magneten zusammen. Das auf einer Ei-innenseite Textangaben aufgebracht sind, hat mich etwas gestört, aber das sich sicherlich die rechtlichen Vorgaben. Ansonsten gibt der Hersteller wieder an, dass unbedenkliche, wasserbasierende Farben verwendet werden und Birkenholz zum Einsatz kommt. Verpackung – die nur aus einer Banderole besteht – und Inhalt sind tatsächlich plastikfrei, was mir sehr gefällt.

Anonsten hätten auch gerne alle Eier zum öffnen sein können, denn der nun Fünfjährige spielt tatsächlich fast ausschließlich damit. Aus dem hier schon vorgestellten Salatset wird passenderweise gewürzt und ein Tomatenscheibchen bekam ich auch mit serviert. Ich liebe diese Rollenspiele und nehme mir trotzdem viel zu selten wirklich Zeit dafür. Dabei ahne ich, wie begrenzt diese Zeit dafür noch ist. Bald muss ich sicherlich entscheiden, ob diese Spielewelt hier für die Enkelgeneration und Besuchskinder verbleibt oder weiterwandern darf. Bis es soweit ist, werde ich aber hoffentlich noch häufiger bekocht.

Was ist euer Lieblingskinderküchenrezept?

Verlinkt bei:
Kiddo!

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (11 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*