Halloween-Masken Cousin- und Cousinenwochenende kreativMühle Mücheln
Seit nun schon zehn Jahren treffen wir uns fast jedes Jahr mit den Cousin- und Cousinen des Mannes irgendwo in Deutschland. Die Blogbeiträge dazu sind aber fast alle tatsächlich an Kreativprojekte gebunden und gar nicht so leicht zu finden. Da muss ich wohl mal nachträglich ein Schlagwort vergeben. Auf die schnelle finde ich immerhin noch 2012 das Treffen in Franken, 2013 im Osterzgebirge, 2014 im Schwarzwald, 2016 im Mittelerzgebirge und 2018 im sächsischen Burgenland an der Mulde. Die Ostseeaufenthalte 2015 und 2017 haben es irgendwie nicht in den Blog geschafft. Bis zum 2021er-Treffen gab es außerdem eine Planungs- und Coronapause. Letztes Jahr haben wir es dann aber wieder geschafft und fuhren zur Halloweenzeit in die kreativMühle Mücheln.
Ich hatte vorgeschlagen, dass ich vorher den Plotter arbeiten lasse und jede Menge Halloween-Masken mitbringe, die hier 2017 schon mal zu sehen waren und als Freebie bei Frau Scheiner abzuholen sind. So richtig gut vorbereitet war ich aber nicht, da weiße Stifte fehlten und ich selbst nicht nachgelesen hatte, dass ich damals gegen das Ausreißen der Löcher bereits Tesafilm empfohlen bekam.
Die Kinder, die bereits im Malalter waren, konnte ich aber begeistern. Meine beiden Schulkinder stellten sogar die Bildsituation von 2017 nochmal nach – damals war die Tochter erst sieben und der kleine Bruder vier Jahre alt. Der Jüngste war ein zuckersüßes drei Monats Baby. Wo ist die Zeit nur hin. Letztes Jahr konnte nun auch er schon Masken basteln und auch tragen.
Die Kinder vermissten etwas das zu den Nachbarn laufen und dort ihre Süßigkeiten-Vorräte auffüllen. Außerdem hatte ich leider die Laternen vergessen, aber so liefen wir bei den anderen (mit für uns ungewohnten elektrischem Licht) mit und hatten dafür ein Halloweenfrühstück. Das gab es noch nie und war auch mal sehr schön.
Auch dieses Jahr soll es noch ein Cousin- und Cousinenwochenende geben, das aber ungewöhnlicherweise in die Adventszeit fehlt. Der Mann wird daher lieber das Weihnachtsoratorium mitspielen und ich bin schon gespannt, welche Straßenverhältnisse mit bei der Anreise alleine mit drei Kindern erwarten.
Verlinkt bei:
Freutag
Magic Crafts
Jahresbingo (für das Feld “Selbstgestaltet für Halloween”)
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Rezension: Piepmatz macht Wald aus euch: Weltrettdings für Vorangeschrittene
Ein bisschen voreingenommen, fühlt es sich dann doch an, wenn man vor wenigen Wochen ein Kinderbuch eines Autors vorgestellt hat, bei dem man so völlig begeistert war. Ebenfalls von Michael Stavarič ist das Buch “Piepmatz macht Wald aus euch: Weltrettdings für Vorangeschrittene“*, das ebenfalls wieder im traditionsreichen leykam-Verlag erschienen ist. Als Illustratorin war aber diesmal die bulgarisch-deutsche Stella Dreis tätig. In diesem Monat – im Oktober 2022 – wurde das Bilderbuch von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur als Empfehlung benannt und ich rezensiere damit mal wieder ganz aktuell, auch wenn die Erscheinung bereits im Juli 2022 erfolgte.

Presse-Abbildung vom Leykam-Verlag
Die Hauptfigur der gebundenen 56seitigen Ausgabe, die für Kinder ab sechs Jahren empfohlen wird, ist der Eichelhäher Piepmatz, der bereits auf dem Cover erwartungsvoll seine Leser anschaut. Die Farbkombination von petrol und schillerndem Bronze fällt auf und gefällt. Die Sprache des Vogels ist allerdings auch für den Vorlesenden gewöhnungsbedürfig, denn er streut nicht nur besonders coole Ausrufe ein, sondern passt auch noch die Grammtik-Struktur an: “Reden kein Plapperblabla, wollen helfen allen: Felltieren, Federfreundlichen, sogar Aufrechtgestaltigen! Hilfsbereitige wir sind!” (S. 11)

Presse-Abbildung vom Leykam-Verlag
Der Vogel erklärt anschließend, dass Krieg geführt wird, wobei sich die Grundaussage des Buches auf S. 22 findet: “Wäder weg. Tiere weg. Klima weg. Menschwesige weg.” Vorweggenommen verrate ich ich diesem Fall auch schon seine Lösung: Bäume pflanzen, so viel wie es geht. Dazu versucht das Buch aber auch noch, Wissen in Form von Tierspuren zu vermitteln.

Presse-Abbildung vom Leykam-Verlag
Die Illustrationen und der Wortwitz in diesem Buch sind großartige und eine klare Empfehlung meinerseits, auch wenn man sich beim vorlesen erstmal ein bisschen daran gewöhnen muss. Mit dem bekannten Jedi-Meister im Ohr, geht das aber auf einmal ganz flüssig – wobei nicht vollständig auf Verben verzichtet wird. Ich vermute aber, dass die Betonung des Krieges in einer Zeit entstand, als die Kriegssituation in der Welt natürlich auch schon da war, aber – aus diversen Gründen – für die Kinder weit weg. In den letzten Ukraine-Kriegsmonaten hat sich das auch in der Wahrnehmung unserer eigenen Kinder durch die persönlichen Kontakte und Aktivitäten verändert. Ich vermute daher, dass die Kriegsbetonung in diesem Buch bei dem Gespräch mit den Kindern einen Zusatz bekommt, der zum klaren Naturschutz und Waldzustand nicht wirklich passt. Anderseits hat der Autor mit dieser Weltzerstörungsauslegung auch nicht unrecht.

Presse-Abbildung vom Leykam-Verlag
Wie viele Bäume hast du schon gepflanzt?
amberlights Rezensionsportal
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
[…] Amberlight: Listicle: Gastbeiträge & [Bloggerschnack im Mai 2025] […]
Das war ein gut gefüllter Tag. Schön, dass Ihr Zwei immer noch so glücklich seid, auch nach so langer Zeit,…
So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…
Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…
Ui, bei dir geht's ja rund! Auf jeden Fall schön zu sehen, dass dein Flachsbeet so schön sprießt. Ich bin…