Zuschneidetisch Ikea-Hack Kallax Nähplatz Nähecke DIY-Zuschneidetisch

Nachdem ich nun gestern hier schon die neueste Schnittmusteraufbewahrung in meinem komfortablen Nähreich gezeigt habe, wird es Zeit, dass ich endlich den DIY Zuschneidetisch präsentierte, der schon vor über einem Jahr fertig geworden ist und sehr viel verwendet wird. Zu dieser Zeit erreichte auch uns die Covid-19-Erkrankung. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ärgerlich ich es fand, dass ich noch nicht mal genügend Energie hatte, um mit Begeisterung die einzelnen Fächer einzuräumen, worauf ich mich so lange gefreut hatte. Zuvor klagte aber erstmal mein Mann, dass er nicht – wie nun schon in so vielen Fällen – mit gutem Material und eigener Konstruktion ein stabiles Möbelstück herstellen durfte, sondern sich mit Ikea-Bauteilen rumzuschlagen hatte, die inzwischen nicht mehr aus massiven Holzplatten oder durchgehendem Pressspanplatten bestehen, sondern eine merkwürdige Papp-Wabenstruktur haben.

Tatsächlich hatte ich immer den Zuschneidetisch von Frau Lybstes als Bauvorlage geplant und wollte eigentlich auch selbst loslegen. Meine Vorstellung war sehr lange, dass ich den Tisch frei beweglich durch den Dachboden rolle und damit noch mehr meinen eigenen Bereich abgrenze. Außerdem hatte ich mir schon im Jahr davor spezielle Einschübe für das Kallax System, wie die Ablagen von New Swedish Design, erhältlich bei Etsy*, zum Geburtstag gewünscht und auch bekommen.

Meine ursprüngliche Planung des gesamten Tisches war dann aber so voluminös, dass der Dachboden damit kaum noch benutzbar gewesen wäre. Wir einigten uns daher auf eine etwas niedrigere Höhe und mein Mann durfte die Befestigungsvarianten dann doch selbst wählen. Die Anleitung mit den kleinen Schräubchen im Ikea-Pappmaterial würde seiner Meinung nach nie halten.

Die beiden 2x4er-Kallaxregale mit fast 1,50 Länge wurden von ihm oben und unten verklebt, wobei die größte Herausforderung der kleine Absatz durch die leicht erhöhten Seitenteile war, die der Mann mit seinem inzwischen recht professionellen Werkzeugen abfräste. Die Rollen kamen wiederum mir sehr klein vor, aber trotz dem inzwischen erschreckend hohen Gewichtes, hält das problemlos.

Bestückt habe ich meinen feinen Zuschneidetisch mit den Standardeinsätzen von Ikea für das Kreuz und die Mittelteilung, diversen Boxen und Drahtkörben, sowie die schon erwähnte Ablagen von New Swedish Design*. Damit bringe ich derzeit dort meinen Filz- und Wollvorrat, alle Stoffreste, aber auch die Plotterfolien sowie die große Presse und verschiedene Rollen unter. In den weißen übervollen Boxen liegen die Reparaturkleidungsstücke. In der mühsam mit meinem Mann ausgehandelten Ablagefläche unter der Zuschneideplatte, die exakt die Höhe des Garnkoffers* hat, liegen meine Lineale und der Rollschneider bereit.

Damit mein Mann nicht das Gefühl hatte, dass zukünftig der komplette Dachboden zugestellt ist, baute ich den Doppelschreibtisch, den man hier noch erahnen kann, wieder zurück und passte an die Stelle des zweiten Tisches dann doch den Zuschneidetisch ein. Gerollt wird dort nur noch selten, aber ich mag den Standort und die Arbeitshöhe sehr. Habt ihr auch einen festen Nähplatz mit Zuschneidetisch?

Für das Jahresbingo von Antetanni kreuze ich diesmal “Etwas für mich machen” an, denn das Refugium der Nähecke ist wirklich etwas ganz für mich. Damit habe ich nun tatsächlich endlich mein erstes Bingo zusammen.

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Freutag

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2023 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Blogparade KI & Nähblogs
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

 

Schnittmusteraufbewahrung Nähzimmer Hängeregistratur Dokumententaschen 12. Hochzeitstag Nickelhochzeit

In den letzten Wochen habe ich mich einmal quer durch den Podcast “Verflixt & Zugenäht” von FinasIdeen* und  Nadsches, die wohl zu ihrem Probenähteam gehört, durchgearbeitet. Das Shirt Lea mit Biesen wartet hier ja ohnehin noch auf die Umsetzung und wahrscheinlich bin ich dadurch auch überhaupt auf die Schnittmusterherstellerin aufmerksam geworden. Folge Nr. 11 thematisierte die Schnittmusteraufbewahrung. Auch ich habe das lange mein System gesucht und bin mit dem hier immer noch nicht gezeigten Nähplatz im Projekt Vierseithof auf eine Hängeregistratur-Variante umgestiegen. Meine Ordner aus den Anfangsjahren sind längst schon voll und es gibt noch kistenweise Altbestände, die dringend mal gesichtet werden müssten.

Die Hängeregistratur gab es vor Jahren direkt von der Nachbarin und sollte eigentlich noch von außen aufgehübscht werden. Deshalb war sie hier auch noch nie zu sehen. Bei den Mappen entschied ich mich schon vor Jahren für die klassischen Recyclingkarton-Taschen*, deren Reiter ich schrittweise bestempelt habe. Im Podcast kam nun aber der Hinweis zu zusätzlichen transparenten Recycling-Hüllen* mit Klettverschluss auf. Diese Kombination begeistert mich nun so sehr, dass ich zumindest die Ebook-Varianten nun so organisieren werde.

Erinnert ihr euch noch an die Morgengabe meines Mannes zur Hochzeit? Passend dazu habe ich nun zum 12. Hochzeitstag – der Nickelhochzeit – zwölf dieser Taschen* bekommen, was mich sehr gefreut hat, denn ich mag die Sortierung in diesen Hüllen sehr. Endlich keine herumfliegenden Schnittmusterteile mehr und hübsch sieht es auch noch aus … Plastikhüllen passen hier eigentlich so gar nicht ins Konzept, aber die Hüllen ECOfile von Kranholt sind wenigstens aus Post-Consumer-Recycling und beinhalten nur 20% Neugranulat. Das finde ich noch gerade so vertretbar.

Da der Podcast leider gar keine Shownotes hat und es deshalb keinerlei Linkhilfe gibt, war die Suche danach gar nicht so einfach. Beim großen Online-Versand wird man aber fündig* und bekommt dort gleich 10 Stück pro Packung. Wie hebt ihr eure Schnittmuster auf? Bei mir gibt es noch einige Kartons, die darauf warten, umsortiert zu werden und bei denen ich vor allem entscheiden muss, ob ich die Schnittmuster aus den Anfangsjahren überhaupt noch brauche. Das wäre dann wieder was für die Tausch-Plausch-Kiste, die wohl erst im Herbst starten wird.

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Freutag
und dem eigenen Stoffgebirge bei Pinterest

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2023 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Blogparade KI & Nähblogs
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

 

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (11 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*