Mai-Nähtreff der Dresden Nähtblogger und Stofflagerauflösung Frau Atze

Auch wenn mir vorletzte Woche aufgefallen ist, dass ich (noch) gar nicht über den Januartreff der Dresdner Nähblogger berichtet habe, kommt nun heute doch gleich der ganz aktuelle Mai-Bericht. Im Februar gab es eine verschobene Runde bei Malou und nachdem wir uns im März ohnehin zum großen gemeinsamen Nähwochenende in der Sächsischen Schweiz getroffen hat, fiel der Apriltermin dann ganz aus. Im Mai passte es aber auch bei mir wieder, auch wenn der Anlass etwas wehmütig stimmte.

Gemeinsam mit Kremplinghaus, Mit Nadel und Faden, Malou und stoff_verzueckt reduzierten wir bei Frau Atze ihr Stoffgebirge, da das Nähhobby nun schon einige Zeit ruht. Statt Stoffvergnügen steht der Sport und die Welt der Bücher mehr im Mittelpunkt. Da man immer das machen soll, was einem in der Freizeit Spaß macht und Kraft gibt, ist es eine (bewundernswert) konsequente Entscheidung, das Nähhobbyzubehör erstmal zu reduzieren. Gebloggt hat Frau Atze, die uns hoffentlich trotzdem noch weiter bei den Treffen “besucht”, ziemlich genau zehn Jahre. Vorher hatten wir einen Mailwechsel, wie man mit der Näherei überhaupt anfangen könnte und tatsächlich war ich selbst im März 2012 die allererste Kommentatorin auf ihrem ganz neuen Nähblog. Ihr letzter Blogbeitrag im Juli 2022 ist Frieden. Passender könnte es nicht sein und ich verstehe, dass es ein guter Abschluss- (oder Blogpausenzeit)-Beitrag ist. Ich bin dankbar, für den wunderbaren Kontakt im letzten Jahrzehnt und hoffe, dass der Kontakt hält.

Auch ich habe am Freitag nicht wenig Stoff mitgenommen. Neben Vlieseline H640, drei Stoffe in Kleidungsnähgröße – ein beerenfarbener Strickstoff und ein dehnbarer Jersey, sowie ein Motivpanel, bei dem ich gerne noch herausfinden würde, wer der Hersteller war, denn ich mag den Herbstmädchenkopf sehr. Neben drei Bündchenstoffen kamen ansonsten noch vier kleinere Webwaren und ein geringelter Jerseystoff dazu. So feine Stoffe … nun müsste ich die nur noch in absehbarer Zeit vernähen und hier hoffentlich zeigen, bevor die Nähpause bei Frau Atze (in weiteren zehn Jahren?) vielleicht schon wieder beendet ist. Beim Nähtreff war davon nichts zu spüren, denn ich habe ausschließlich die neuen Stöffchen gestreichelt und wahrscheinlich auch wieder zu viel erzählt.

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Jahresbingo von Antetanni

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Rezension: Kuschelflosse und seine Freunde: Drei Abenteuer in einer Box

Hörspiele werden von unseren drei Kindern – sicherlich auch in Ermangelung des Fernsehers und sehr eingeschränkten Streamingzeiten am Wochenende – weiterhin sehr intensiv gehört. Neben den Podcastvarianten, die ja tatsächlich einen nahezu unbegrenzten Zugang zu neuen Hörgeschichten ermöglichen, finde ich dabei immer wieder interessant, was aus dem CD-Fundus dauerhaft in Verwendung ist. Dazu gehört auf jeden Fall der 5. Teil der Kuschelflossenreihe, den ich vor drei Jahren rezensierte und unser mittleres Kind zur Schuleinführung schenkte. Nun können wir mit Teil 1 bis 3 fortsetzen, die es passenderweise gleich alle zusammen in einer wunderbaren Sammelbox als  “Kuschelflosse und seine Freunde: Drei Abenteuer in einer Box“* gibt.

Presse-Abbildung von cbjaudio

Der als ein “blubberbunter Hörspaß genial gelesen von Ralf Schmitz” auf der Boxrückseite beschriebene Inhalt teilt sich in die drei Folgen “Das unheimlich geheime Zauber-Riff”, “Die blubberbunte Weltmeisterschaft” und “Der knifflige Schlürfofanten-Fall”. Alleine an den Titel erkennt man bereits wieder, was mich damals bereits beim fünften Teile der Serie von Nina Müller, die als Illustratorin und Autorin München lebt, begeistert hat. Die Geschichten rund um Kuschelflosse, den Kofferfisch, der Schwimmerdbeere Emmi und anderen ist einfach rundherum gelungen: Wortwitz, unglaublich viel Phantasie und vor allem eine Hörspielumsetzung, die nicht nur das Nebenprodukt von Filmen mit eingesprochenen Szenenbeschreibungen ist, sondern als inszenierte Lesung funktioniert, begeistert hier alle drei Kinder zwischen derzeit fünf und 13 Jahren. Die Altersempfehlung des Herstellers cbjaudio wird mit vier Jahren angegeben. Das wir nun gleich sechs weitere CD’s mit einer Geamtspielzeit von 4:37 Stunden haben, ist wunderbar.

amberlights Rezensionsportal

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*


  1. Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…