10. Geburtstag: Geburtstagsshirt La Maison Victor 4/2016 Hoodie Boris
Den 10. Geburtstag verbrachte unser mittleres Kind nicht bei uns, sondern in seinem ersten großen Sommerlager mit den Pfadfindern. Über die kurz vor der eigenen Sommerurlaubsreise noch genähte Verkleidung habe ich hier schon berichtet. Dazu musste ja aber noch unbedingt ein Geburtstagsshirt her, denn wenn man dem eigenen Kind an seinem 10. Geburtstag schon nicht mal gratulieren kann, sollte er wenigstens sein so sehr erwartetes Geburtstagsshirt auspacken dürfen.
Entschieden hatte ich mich diesmal für den ärmelfreien Hoodieschnitt aus der La Maison Victor 4/2016 – jahrelang stand ein Nähzeitschriftenabo auf meinem Wunschzettel, aber ich bekam es nicht geschenkt. Als ich es mir dieses Jahr endlich selbst gönnen wollte, war die deutschsprachige Ausgabe und seit wenigen Wochen nun überhaupt die Nähzeitschrift komplett eingestellt. Ich kaufe daher gerade die bisherigen Ausgaben auf und die Tochter beliefert mich monatlich mit einer Ausgabe der letzten Jahre. Im besten Falle nähe ich nun auch daraus – die erste Wahl war daher dieser Hoodie.
Für mich eher ungewöhnlich habe ich dabei gleich drei Stoffe miteinander kombiniert – für die Kapuze und die Armstreifen reichte ein Rest des Bärenstoffs Simple Life von Monaluna Fabrics*, den vor vielen Jahren von der Eulenmeisterei aus Döbeln bekommen habe – ein Stoffladen, den es leider auch schon nicht mehr gibt. Mit wenigen Monaten habe ich den nun Zehnjährigen schon mal in diesen Stoff gehüllt. Hintergrund war aber diesmal eher der Stammesname seiner Pfadfindergruppe. Ob das jemand aufgefallen ist? Da der Stoff nicht reichte, wurde mit einem Rest Funktionsjersey von Extremtextil und einem türkisfarbenen Stoff – vielleicht von hier? – kombiniert. Die Covernähte sind wieder mit meiner Babylockmaschine entstanden.
Da er im Pfadfinder-Hanselager zum Haus London gehörte und damit das Löwensymbol bekam, stickte ich auf die Vorderseite – wie auf dem Hansezeitumhang – nochmal die Löwenstickdatei von Urban Threads. Als Einnäher gab es neben dem Namenslabel von Dortex das nun extra für den Pfadfinder gekaufte Webband mit den Kohtenzelten* der Pfadfinder. Nur die gestickte Zehn sollte sich nicht so richtig bewähren, wie das nächste Bild zeigt. Da muss ich nun nochmal mit einer neuen Snappapp-Zahl ran.
Der Sohn kam als richtiger Pfadfinder mit Halstuch und Aufnahmeritual unglaublich glücklich – und überraschend geschafft – wieder. Bei Austehzeiten um 8:30 Uhr und Nachtruhe ab 23:00 Uhr allerdings auch nicht verwunderlich. An seinem Geburtstag wurde er wohl von allen in der Kohtenplane zehnmal bis auf Baumhöhe geworfen. Der in seiner Kindheit ebenfalls bei den Pfadfindern aktive Mann war von der Organisation und dem Umfang des Sommerlagers mit 130 Pfadfindern sehr überrascht.
Es gab nicht nur professionelle Aufnäher sondern auch ein ganzes Kartenspiel mit den historischen Figuren der Hansezeit, die von den Betreuern dargestellt wurden. Jeder hatte für die Kinder zu seiner Figur passende Aufgaben und wer wie unser Sohn alle Aufgaben schaffte, hatte am Ende ein ganzes Trumpfspiel in der Hand. Der Intellekt wurde dabei in Kohlköpfen gemessen, Höfisches Benehmen in Gabeln und über die Zahl der Papst-post geliked haben wir uns auch sehr amüsiert.

Abbildung mit freundlicher Genehmigung von: https://www.rdp-sachsen.de/

Abbildung mit freundlicher Genehmigung von: https://www.rdp-sachsen.de/

Abbildung mit freundlicher Genehmigung von: https://www.rdp-sachsen.de/

Abbildung mit freundlicher Genehmigung von: https://www.rdp-sachsen.de/
Vor Ort wurde aus den Kohtenplänen ein Ostseeschiff nachgebaut und die Hansezeit damit sehr lebendig. Die Freude des Sohnes diese Erlebnisse miterleben zu dürfen, der noch Tage danach die Pfadfinderlieder von den Singestunden am Feuer vor sich hinsang, war wunderbar. Wir sind bereit für die Pfadfinderzeit.
Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Freutag
Gemeinsam werkeln
Handmade Monday
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2023 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Blogparade KI & Nähblogs
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Stoffkauf in Südwestfrankreich Atlantikküste La Rochelle Les Tissus de Catharine und BleuFramboise
Stoffkäufe im Urlaub mag ich sehr, denn dabei kommt beim Vernähen zur Freude über den jeweiligen Stoff, gleich auch noch ein bisschen Reiseerinnerung – für mich ist das daher das beste Mitbringsel. Auch beim Sturmurlaub in Frankreich hatte ich die Möglichkeit dazu, denn ich bekam gleich in der ersten Urlaubswoche in La Rochelle tatsächlich mal kurz Familienfrei, um zum Stoffladen zu eilen – erst war ich etwas unsicher, ob ich wirklich gleich am Anfang zuschlagen sollte, aber war rückblickend doch sehr froh, denn es blieb die einzige Gelegenheit.
Die Google-Befragung schickte mich zu Les Tissus de Catharine – einen Laden einfach nur „die Stoffe von …“ der Ladeninhaberin zu nennen, gefiel mir. Ich fühlte mich dabei sehr an das Bogner-Stoffgeschäft in der eigenen Stadt erinnert und streichelte ehrfürchtig Stoffe im dreistelligen Bereich für 170 € oder auch über 200 €. Da mal eben schnell zwei, drei Meter als Urlaubsmitbringsel zu kaufen, war ausgeschlossen. Aber es fand sich doch noch eine bezahlbare Viskose in türkis-grün und wie es der Zufall wollte, leiste ich mir dazu bei Nature bijoux sogar noch den farblich perfekt passende Schmuck aus der gleichen Stadt. Das hatte ich bislang auch noch nicht.
Vorbeigekommen und fast schon im Laufschritt reingeschaut, habe ich auf dem Rückweg zur wartenden Familie auch noch bei BleuFramboise. Dort fand sich so ziemlich alles, was man für das Nähhobby brauchen könnte – und in meinem Nähreich inzwischen schon vorhanden ist. Am meisten gefreut habe ich mich über die Feuerwehr-Webband-Blaubeerstern-Entdeckung – ob sie das weiß?
Dort habe ich tatsächlich (tapfer) nichts gekauft und nur geschaut, denn wenn ich mir überlege, wie viel Stoff dieses Jahr nun schon zu meinem Stoffgebirge dazugekommen ist und wie wenig davon vernäht ist, verstehe ich das etwas besorgte Schauen des Mannes …. gibt es eigentlich noch diese internationalen Stoffgeschäfte-Blogger-Kartenübersichten? Da müsste ich auch mal wieder recherchieren – freue mich aber auch über eure Tipps.
Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Freutag
Stoffladenübersicht bei Frau Schreiner
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2023 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Blogparade KI & Nähblogs
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
[…] #BlogWochen2025 Blogger:innen und ihre Motivation – Was uns antreibt – Amberlight Label […]
Funktioniert - DANKE Die Magazin-Funktion ist wirklich fein und die facettierte Suche funktioniert so wirklich gut. Hab vielen Dank!
Wie von Zauberhand bzw. durch die Bloghexe hat er schon den Weg hierher gefunden ... 🙂
Vielen Dank für die Erwähnung von trusted blogs: ich fühle mich geehrt und freue mich darüber, dass du die Plattform…
Sprich doch mal Eddy an, wenn du bei Trusted-Blogs Probleme beim Suchen hast. Er hilft dir bestimmt gerne weiter.