MMM: Weihnachtskleid Sew Along 2023 Projektvorstellung

Die Ankündigung für den diesjährigen Weihnachtskleid Sew Along 2023 des Me Made Mittwoch habe ich selbst am 14. November gelesen und dort kommentiert:

Witzigerweise habe ich auf meinem Blog ein Widget, dass mir taggenau die Blogbeiträge aus den letzten 13 Jahren anzeigt und dort sehe ich, dass es genau heute vor 12 (!) Jahren den ersten Weihnachtskleid-Sew-Along gab: damals noch bei Cat-und-Kascha, dem Vorgänger des MMM, bei dem ich erfolgreich mitgenäht habe. Ebenfalls genau heute vor genau einem Jahr war der Startschuss für das wks2022 leider musste ich letztes Jahr komplett aussteigen und habe tatsächlich keinen einzigen der damals gezeigten Stoffe vernäht. Ob ich mich an ein Déjà-vu wage? Ich freue mich sehr, dass diese Tradition weiter lebt ….

Für mich als ungewöhnlicher Blogtag an einem Sonntag wird nun zu dem Thema Projektvorstellung: Für diesen Schnitt und diese(n) Stoff(e) habe ich mich entschieden eingeladen. Da die Wochenenden blogfrei bleiben, erscheint mein Beitrag schon am Freitag. Der Nähzeitraum ist diesmal zwei Wochen kürzer und wahrscheinlich wäre es klug gewesen, tatsächlich schon Mitte November anzufangen. Immerhin steht diesmal mein Plan für den Schnitt, denn ich wollte unbedingt ein Kleid aus der La Maison Victor nähen.

Tatsächlich habe ich mir ein Abo dieser Nähzeitschrift sehr lange auf den familiären Wunschzettel geschrieben, um dann letztes Jahr – als ich mir den Wunsch endlich selbst erfüllen wollte – festzustellen, dass die deutsche Ausgabe bereits im Herbst 2021 eingestellt wurde. Ich überlegte kurz, ob ich dann eben auf die französische Ausgabe umschwenke, stellte aber fest, dass die Zeitschrift mit 01/2023 nun leider vollständig eingestellt ist. Zu diesem Zeitpunkt beschloss ich, alle verfügbaren deutschen Ausgaben aufzukaufen und wurde überraschend preiswert bei Stoffe tauschen und ebay Kleinanzeigen fündig. Die Verkaufenden hatten sich mit dem Portopreis für diese schwergewichtigen Hefte wohl ziemlich verschätzt. Inzwischen fehlen mir nur noch Einzelhefte. Meine Kinder haben seit März die Aufgabe, mir jeden Monat – ich gönne mir die 2-Monatshefte aller vier Wochen – ein Heft in den Briefkasten zu stecken, damit ich die nächsten 2-3 Jahre ein Abo-Gefühl habe. Mein Ziel ist, aus jeder Zeitschrift auch wirklich etwas zu nähen, was mir bislang nur aus der MVL 4/2016 gelungen ist.

Aus dem Gesamtbestand kann ich daher noch nicht auswählen, sondern nur aus den Heften, die mir die familiären Postboten bereits bewilligt haben. Entschieden habe ich mich für Kleid Harriet aus der LMV 06/2015. Mir gefällt der Ausschnitt und der weite Rockteil sehr, wobei ich hoffe, dass das schwingende Kleid auch in meiner Größe noch halbwegs anschaulich aussieht. Völlig unentschlossen bin ich aber noch beim Stoff. Von den – wie schon gebeichtet – bislang unvernähten wksa2022-Stoffen passt kaum einer. Derzeit ist der der oben rechts liegende Micro-Modal-Jersey von Biostoffe aus Wien in der engeren Auswahl. Der fällt sehr schön, aber ich befürchte, dass er vor allem für den Ausschnitt nicht den Stand haben wird, den er eigentlich bräuchte. Wenn die Ecken labbrig nach außen fallen, ärgere ich mich nur. Der zweite Dienstreisestoff mit der Blume des Lebens ist ein Jaquard, aber der passt wiederum nicht so richtig im Schnitt. Der Jersey mit den goldenen Punkten war schon letztes Jahr in der engeren Auswahl, aber das ist wiederum nur ein einfacher Jersey und die Streifen stehen mir wahrscheinlich nicht wirklich gut.

Wenn es doch alle drei Stoffe nicht werden und ich tatsächlich neu kaufen müsste – vielleicht ein Romanit? – wäre das innerfamiliär beim übervollen Stoffgebirge wohl gar nicht so einfach zu erklären. Tatsächlich schwanke ich, ob es überhaupt ein dickerer Stoff sein muss. Der Schnitt ist zwar aus der November-Dezember Ausgabe, aber einen so richtigen winterlichen Eindruck macht er mir nicht. Warum hat ein Winterkleid kurze Ärmel? Dann vielleicht doch der Micro-Modal-Jersey in Petrol?

Taschentuchnoten: in drei Tagen endet meine Blogparade zu KI & Nähblogs. Beim Me-Made-Mttwoch tummeln sich ja die aktiven Nähblogger – macht gerne noch mit. Ich bin wirklich sehr interessiert zu einem Austausch über dieses Thema. Ob ich ChatGPT mal fragen sollte, welche Stoffarten “es” für Winterkleider empfiehlt? 🙂

Verlinkt bei:
WKSA 2023
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Freutag
Gemeinsam werkeln
Handmade Monday

NEU: WhatsApp Blogbeiträge Kanal (Anonym mitlesen)

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2023 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Blogparade KI & Nähblogs
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Rezension: Das große Landlust-Weihnachtsbuch: Mit vielen Bastel- und Dekoideen, leckeren Rezepten und stimmungsvollen Liedern und Gedichten.

In meiner Familie achte ich sehr darauf, dass wir tatsächlich erst nach dem Totensonntag mit der Vorweihnachtszeit beginnen. Derzeit haben wir das große Glück, dass zumindest für unsere Kinder das Thema der an Verstorbene denken, sehr unbeschwert ist. Die große Tochter war bei der letzten Beerdigung im engeren Familienkreis gerade erst fünf geworden, während sich die Brüder mit damals zwei Jahren und noch ungeplant gar nicht mehr erinnern können. Ich selbst stand zwar leider viel zu oft in den Jahren dazwischen an Gräbern, aber die Kinder sind sehr unbefangen, da es derzeit keinen direkten Bezug gibt. Bleibt zu hoffen, dass das noch viele Jahre so bleibt. So gedachten wir am vergangen Sonntag an die Uroma und gehen nun in die Vorweihnachtszeit über. Dafür haben wir nun mit der Neuerscheinung  “Das große Landlust-Weihnachtsbuch: Mit vielen Bastel- und Dekoideen, leckeren Rezepten und stimmungsvollen Liedern und Gedichten.” einen weiteren Buchschatz.

Presse-Abbildung vom Landwirtschaftsvlg Münster

Der Name Landlust hält bei dieser prachtvollen gebundenen Ausgabe auf 288 Seiten, was sich der (Zeitschriften)-Leser verspricht: ein richtig volles Kompendium für die Adventszeit und die Weihnachtstage: statt einem rein chronologischen Inhaltsverzeichnis werden gleich 18 Kategorien aufgelistet, unter denen die Beiträge zugeordnet sind. So bekommt man gleich auf der ersten Doppelseite eine Übersicht zu dem ansonsten teilweise gemischten Inhalt.

Presse-Abbildung vom Landwirtschaftsvlg Münster

Die Kategorien decken folgende Themen ab: Adventskränze, Draus’ vom Walde, Adventskalender, Plätzchen, Ein Lichtlein brennt, Basteln mit Kindern, Geschenke aus der Küche, Vom Himmel hoch, Aus Alt mach neu, Angehängt, Backen, Einfach Dufte, Geschenke verpacken, Kochen, Tischdekorationen, Gedichte, Geschichten und Lieder. Nur die letzten drei Themen sind quer durch den Inhalt gestreut, aber durch das Inhaltsverzeichnis kommt man doch schnell zu den gewünschten Stellen. Einige Themen überschneiden sich natürlich, denn die Plätzchenrezepte gehören ja eigentlich auch zum Backen.

Presse-Abbildung vom Landwirtschaftsvlg Münster

Während ich bei den Rezepten hoffe, dass sich der Mann da beim durchblättern festliest und vielleicht sogar etwas für unser Weihnachtsmenü auswählt, begeistern mich am meisten die Bastelprojekte, die wieder sehr ausführlich und mit richtigen Schritt-für-Schritt-Anleitungen vorgestellt werden. Da sind sehr schöne Ideen dabei und vor allem auch Faltanleitungen, die ich auf jeden Fall ausprobieren möchte. Da ich nur ab und zu bei den Großeltern in dieses Magazin schaue, ist für mich vieles neu. Bei den Liedtexten gab es glücklicherweise nur im Einband die Idee, weißen Text auf ein helles Braun zu drucken. Zumindest ich kann den Text vom Theodor Storm nicht entspannt lesen, aber im Buch sind die Liedtexte und Noten kontrastreicher abgedruckt.

Presse-Abbildung vom Landwirtschaftsvlg Münster

In unserer Küche hängt dieses Jahr ja wieder der große Landlust-Kalender und überraschenderweise habe ich vom Novemberbild mit einer Vogelfutterstelle aus einer Orangenschale, tatsächlich nicht nur das gleiche Bild im Buch entdeckt, sondern auch eine Anleitung dazu. Ob das meinen Kindern auch auffallen wird? Im Kochen Kapitel gibt es gleich sieben Menü-Vorschläge mit Weihnachtsgans, gefüllte Ente, Schweinefilet, Gänsekeule, Fisch und Vegetarisch. Wenn statt der doppelten Gans ein Rehrückenrezept dabei gewesen wäre, hätten wir dieses Jahr tatsächlich direkt nach kochen können. Was wird es bei euch geben?

amberlights Rezensionsportal

NEU: WhatsApp Blogbeiträge Kanal (Anonym mitlesen)

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2023 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Blogparade KI & Nähblogs
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (11 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*