5. Geburtstag: Deko Papiergirlande & Spiele
Am Creadienstag zeige ich euch unsere Geburtstagsdeko, die auf Wunsch der nun 5. Jährigen noch bis Fasching unser Wohnzimmer schmücken wird. Bei Edeltraud mit Punkten habe ich Ende die Idee einer Papierstreifengirlande gesehen, die sich sogar dreht. Da ich mich noch gut daran erinnen konnte, wie schick die Papierkugelgirlande vor zwei Jahren unsere Wohnung geschmückt hat, die schließlich sogar noch bei Frau Kirschkernzeit in der Schweiz hängen durfte, war für mich schnell klar, dass ich das Tochterkind dieses Jahr damit überraschen will.
Neben Nähmaschine und Faden braucht man dazu eigentlich nur noch farblich passendes Tonpapier*. Bei mir kam nach langer Zeit man wieder die Schneidemaschine* zum Einsatz, die ich in der Billigvariante ohne nachträglich erhältliche Ersatzmesser, wenn die drei dazu gelieferten aufgebraucht sind, wohl nicht mehr kaufen würde. Bei Wegwerfprodukten bin ich inzwischen tatsächlich sensibler geworden.
Die Girlandenteile, die über der Heizung hängen, drehen sich auch bei uns, aber aus leichterem Papier dreht sich sicherlich die gesamte Girlande noch etwas häufiger. Das hat etwas sehr meditatives. Die genähte Papiergirlande in Regenbogenfarben, bei der ich mich als Fließbandnäherin – linke Hand Farbe wählen, rechte Hand unter den Nähfuß schieben und dabei für den gleichmäßigen Abstand nicht aus dem Takt kommen – sehr konzentrieren musste, war schließlich so lang, dass sie auch noch als Tischdeko genutzt werden konnte.
Kürzlich waren wir übrigens bei einer Feier, wo berichtet wurde, dass man mit dem Kinderlein immer in eine Indoorspielhöllehalle gehen würde. Meine Nachfrage als Unwissende, die diese Spielplätze noch nie besucht hat, was das dann kosten würde, wurde mit ungefähr 180€ beantwortet und dabei bekräftigt, dass man diesen Betrag ja auch erreichen würde, wenn man zu Hause feiert. Mir hat es da ziemlich die Sprache verschlagen …
Selbst wenn wir unsere Euronen nicht komplett in die Sanierung des Vierseithofes stecken würden, wäre mir dieser Betrag deutlich zu hoch. Da unsere Art “reduzierter” Kindergeburtstage zu feiern, wohl auch etwas mit Nachhaltigkeit zu tun hat, habe ich mich dazu entschlossen, eine Übersichtsseite zu unseren bisherigen und kommenden Geburtstagen zu erstellen. Ideen wie Knete selbermachen und Papphäuser bemalen können ja auch andere inspirieren.
Zum fünften Geburtstag gab es bei uns drei Beschäftigungshöhepunkte. Zunächst wurde ein Spiel aus Japan gespielt, dass ich im “Kinder dieser Welt*” gefunden habe und bei dem nicht wild rumgesprungen werden musste, weil der “Fischer” immer still stehen bleibt und mit verbunden Augen seine “Fische” befühlt. Danach waren sie bereit fast eine Stunde (!) Papierfiguren auszuschneiden – die Tochter mit ihrer geliebten Fischschere*. Mädchen eben. Wenn ich nicht berufsbedingt entsprechende Vorlagen bekommen hätte, wäre ich wahrscheinlich bei clara and macy* schwach geworden. Der Höhepunkt und turbulenteste Teil war dann wieder das Topfschlagen.
Nach einer etwas abgewandelten Form gab es dann am Abend – und auch beim Großelterngeburtstag (daher die weiße Tischdecke) – Toasteulen und Schichtsalat. Für uns war es ein rundherum gelungener 5. Geburtstag. Ohne teure Spielhalle und einem geschätzen finaziellen Aufwand von maximal 40€, die ich von den Blogeinnahmen abziehen werde. Darin sind nicht nur die Einkäufe für die Waffelbecherkuchen enthalten sondern auch kleine, noch zu zeigende Gastgeschenke (gegen die ich mich bislang ja gewehrt habe). Außerdem bekam jedes Kind das Pixibuch Jaspar im Museum*. 😉
Sind die Preise bei Kindergeburtstagen in diesen Kletter- und Rumpspringhallen denn tatsächlich so hoch und scheut ihr auch den Aufwand zu Hause eine aufgedrehte Kinderbande zu bespaßen?
5. Geburtstag: Geburtstagskleid, Gr. 116
Nachdem klar war, dass das Raffkleidchennach dem Schnittmuster* von Frau LiebEling* so schick geworden war, dass da einfach keine Geburtstagszahl draufpasste, habe ich mich am Vortagabend des 5. Geburtstags unserer Tochter doch dafür entschieden, ihr noch ein “Zahlen”kleid zu nähen. Als Vorbereitung dafür hatte mir Sophie von Näähglück* bereits die Hand meiner Tochter als Stickdatei digitalisiert. Nochmal vielen Dank!
Ich glaube dieses Kleid, das ich diesmal erst fotografieren konnte, als bereits die ersten Kindergartenflecken auf dem Kleid gelandet waren, wird später in der Erinnerungskiste landen. Die originale Kinderhand meiner Tochter auf diesem Kleid zu haben, die ja ursprünglich für die Kindergeburtstagseinladungausgeschnitten wurde, macht mich richtig glücklich..
Die Augen der Tochter strahlten ebenfalls, als sie ihren Geschenketisch sah und das Kleid, genäht in der Gr. 116 nach dem Schnitt Herbstkombi Shirt & Kleid* von Lillesol und Pelle, wurde sofort angezogen. Die übrigen Geschenke waren übrigens alle mit einerm 5-Zahlenstempel und dem Herzchenstempel* von Mymaki bestempelt, den ich vor Jahren mal gewonnenhabe.
Vernäht habe ich den wunderbaren Bio-Interlock “Kirschkerne spucken“*, den ich mir am Herbst auf dem Stoffmarktgeleistet habe. Kirschkern-Spruch und die ganz vereinzelten Mäusschen zwischen den Kirschen finde ich toll. Solche Stoffdesigns wünsche ich mir öfter. Dank dem Maschinchenkonnte ich das Kleidchen auch ohne Nähschwierigkeiten unter der Nadel hervorziehen. Nur das raffen mit dem Differentialtransport wurde nicht ganz so gleichmäßig, wie ich mir das erhofft hatte. Ich vermute aber, dass die Grammatur des Interlocks daran nicht ganz unschuldig war. Dafür war die Coverlocknaht am Saum dann wieder perfekt.
Am meisten bin ich übrigens gespannt, um wieviel die Tochterhand gewachsen ist, wenn sie ihren nächsten Geburtstag feiert. Annebloghat ja ja bereits mit dem fünften Geburtstag entschieden, dass die Zeit für Zahlenshirts vorbei ist. Wie sieht das bei euch aus? Bis zu welchem Lebensjahr gibt’s bzw. gab es bei euch Zahlengeburtstagsshirts?
Verlinkt bei der Meitlisache, Kiddikram und da sie es – inzwischen gewaschen und wieder fleckenlos heute trägt – auch bei my kid wears.
Liebe Katja, da bin ich aber froh, dass dich mein Wichtelpaket rechtzeitig erreicht hat. Ein wenig hatte ich mir schon…
[…] doch tatsächlich noch ein paar Neuzugänge. Nach der ersten riesigen Stoffschenkung, gefolgt vom Nachtrag gab es dann bereits Ende…
[…] fühlt sich das ein bisschen so an, als wenn man eine richtig lange Reise hinter sich hätte. Wie angekündigt,…
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…