Auch nach nun bald 15 Jahren Familienzeit finde ich weiterhin sehr interessant, was die Kinder dauerhaft begeistert und wo der Funke dann doch nicht überspringt. Mit der Kuschelflossen-Reihe haben wir vor vier Jahren mit Teil 5 angefangen. Das damals beschenkte mittlere Kind freute sich noch letztes Jahr sehr über die Fortsetzung mit einer Box mit Teil 1-3. Eine weitere Fortsetzung wünschte sich auf dem Weihnachtswunschzettel nun aber ausdrücklich der Jüngste. Tatsächlich fand sich unter dem Baum “Kuschelflosse – Der verhexte Blubberblitz-Besuch“*
Presse-Abbildung von cbjaudio
Wahrscheinlich wäre es klüger gewesen, wenn wir mit Teil 4 die entstandene Lücke geschlossen hätten, aber der Weihnachtsmann lieferte Teil 6. Wer kommt nun in dieser Folge – wiederum von Nina Müller und gelesen von Ralf Schmitz – zu Besuch? Eine Wasserhexe, die den umwerfenden Namen Pupsigunde-Gänseblümia-Blubberblitz trägt. Schon alleine mit diesem Namen wird klar, warum die Geschichten, von denen es bei uns tatsächlich nur die Hörspielfassung und nicht die Buchreihe gibt, so überzeugen kann. Die Geschichte rund um Kuschelflosse, den Kofferfisch und der Schwimmerdbeere Emmi ist einfach witzig. Dazu üebrzeugt die inszenierte Lesung mit jeder Menge Geräuschkulisse, die einen wirklich in die Unterwasserwelt eintauchen lässt. Es ist gut, dass uns damit nun noch weitere drei Teile fehlen …
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Es gibt Konstanten im Leben, bei denen man sich des eigenen Alters erst bewusst wird, wenn sie enden. Dazu gehörte im Dezember 2024 der Rentenbeginn meines Zahnarztes, bei dem ich 30 Jahre Patienten war. Angefangen noch vor der Abitur, bin ich mit ihm durch Studium, Hochzeit und drei Schwangerschaften gegangen. Sowohl meine Großeltern, wobei mein Opa bereits vor 20 Jahren verstorben ist, sowie meine eigenen Eltern waren bei ihm. Mein eindrücklichstes Erlebnis war wohl die Abwendung einer drohenden Wurzelbehandlung mitten im Orkan Kyrill, als die Bibliotheken geschlossen wurden, alle nach Hause gingen und ich bei ihm auf dem Stuhl lag, während er die neueste Ozonbehandlung probierte. Ich bekam einen Metallstab in die Hand und draußen tobte der Sturm – Zahn und Wurzel wurden übrigens erfolgreich gerettet.
Meine Eltern hatten erst die Idee, dass ich ihm als Abschiedsgeschenk ein Kissen nähe, aber eine selbst gestaltete Karte war dann doch leichter umzusetzen. Geplottet habe ich das Freebie von Naddinanders und dabei bei den Folien eine Zahnfarbe gewählt. Im Inneren gab es ein paar persönliche Worte und dabei auch die Sturm-Erinnerung.
In den letzten Jahren – wobei es vorher leider auch andere Zeiten gab – bin ich immer nur kurz vor Weihnachten wegen dem Bonusheftstempel in die Praxis geeilt und er hat es immer geschafft, mich doch noch dran zu nehmen. Ab 2025 nun wirklich zu einem anderen Zahnarzt gehen zu müssen, wird sehr ungewohnt ….
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Da hätte ich doch beinahe wieder den Jahresrückblick beim MeMadeMittwoch verpasst, denn ehrlich gesagt, hatte ich nicht erwartet, dass der Zeigetag am 1. Januar stattfindet, auch wenn es der Blick in den Kalender hätte erklären können. Da ich die gesamte Weihnachtsferien aber mit einer fiebrigen Erkältung verbracht habe, was bei drei Kindern im Haus, zusätzlichen Geburtstagen und einer Woche Besuch aus Wien mit einer ebenfalls fünfköpfigen Familie wirklich herausfordernd war, wäre ich am 1. Januar aber ganz sicher nicht dazu gekommen. Nachdem es 2023 fast schon peinlich wenige Nähstücke für mich gab, sieht es dieses Jahr mit immerhin sechs Neuzugängen deutlich besser aus. Bis auf das Kleid, dass in einer überstürzten 24h-Nähaktion entstanden ist, habe ich aber tatsächlich alle bei den Nähwochenende – im Frühjahr und im Herbst – mit den Dresden Näht Bloggern genäht. Ich brauche da dringend eine andere Routine für die übrige Zeit des Jahres.
Auch die Sewing Oscars von Verliest und Zugenäht, die leider nicht mehr von ihr weitergeführt werden, möchte ich wieder beibehalten. Seit Jahren gehört auch diese Auflistung für mich mit dazu … schade ist allerdings, dass ich ganz viel von 2024 noch nicht verbloggt habe und dabei ausgerechnet das besondere Übergangsritual der Tochter mit 14 Jahren und die Schuleinführung des Jüngsten fehlt.
01. Beste/r HauptdarstellerIn – das liebste bzw. am häufigsten getragene Kleidungsstück
Am meisten getragen wurde wohl tatsächlich das Shirt für das mittlere Kind, das als Konzertkleidung für seinen Auftritt mit Gerhard Schöne entstanden ist. Er hat es wirklich bei jedem erdenklichen Anlass getragen und sich immer wieder darüber gefreut.
02. Beste/r NebendarstellerIn – das am besten zu kombinierende Kleidungsstück
Am meisten kombiniert wurde das Haarband des Jüngsten, wobei er sein hier noch nicht gezeigtes Kopftuch von der Schuleinführung tatsächlich noch mehr getragen hat.
03. Beste Regie – die aufwändigste Verarbeitung bzw. die technischste Herausforderung
05. Bestes Drehbuch – die beste Anleitung bzw. das beste Ebook
Das Kleid ohne Namen von Schnittverhext, dass die Tochter beim Chorauftritt trug, hatte interessante Taschen und ich fand die Anleitung dafür wirklich sehr gut verständlich.
06. Ehrenoscar – das schönste für jemand anders genähte Kleidungsstück
11. Goldene Himbeere (Anti Oscar) – der größte Reinfall
Die goldene Himbeere geht an das (nicht versäuberte) vernähte Sackleinen, beim Nackenkissen für die Englandfahrt der Tochter, dass anschließend extrem aufwendig repariert werden musste.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Auf einer Straße gleich sechs Stoffläden aufgereiht, wie auf einer Perlenschnur vorzufinden, fand ich schon sehr ungewöhnlich. Der vierte Stoffladen, in den ich in meiner Mittagspause bei der Tagung eilte, hatte den italienischen Namen nanucci Tessuti und ausschließlich Liberty Stoffe zum Einheitspreis von 32,50 € pro Meter im Angebot. Die Blümchenmuster rufen geradezu danach, zu einer Sommerbluse vernäht zu werden, die man in Italien trägt.
Ich bin tatsächlich relativ lange durch den Laden geschlichen und habe meinen Blick über die unzähligen Stoffballen schweifen lassen, fand dann aber, dass es ein italienischer Stoff nicht so richtig zur Niederlande-Dienstreise passt. Preislich hätte es außerdem es auch nicht gerade zum angekündigten Stoffsparpreis des Landes gepasst. Daher habe ich auch diesen Laden ohne einen Einkauf verlassen. Zu diesem Zeitpunkt hätte ich eigentlich zur Tagung zurückkehren müssen, aber beschloss die Straße wenigstens noch zu Ende zu gehen …
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Nach fast 15 Bloggerjahren gibt es hier einige feste Meilensteine im Bloggerjahr – dazu gehört, dass ich immer am 31. Dezember die Silvesterdeko des Vorjahres zeige, da ich am eigentlichen Tag die Bilder noch nicht habe. Nachdem ich aber den Jahreswechsel ziemlich krank verbracht habe, waren zwar die thematischen Jahresrückblicke (DIY, Rezensionen, Produkte und Aktionen) noch möglich, aber den Blogbeitrag zur Silvesterdeko 2024 gibt es nun eben erst heute. Alles kann, nichts muss – das ist das gute am Bloggerleben. 2024 haben wir ohne Besuch mit mehreren Familien von unserem Hof gefeiert und ich habe es sehr genossen.
Als Deko hatte ich die Lichterhülle Silvester von Tante Plotta gekauft – wenn ich diesen Blogbeitrag nun nicht erst 2025 schreiben würde, wäre mir dabei wieder eingefallen, dass es dabei eine jährliche Aktualisierung gibt und ich die 2025er Variante auch dieses Jahr hätte nutzen können. Hoffentlich denke ich da nächstes Jahr dran ….
Nur beim Glücksschwein habe ich leider vergessen, woher ich die Vorlage hatte – das muss ich noch nachpflegen, wenn ich es doch noch herausfinde. Neben einem wirklich leckeren Essen, zu dem jeder etwas mitbrachte, gab es ein Schrottwichteln, dass vor allem unseren Kindern größte Freude bereitete.
Es war eine sehr entspannte Variante in das Jahr 2024 zu kommen. Dieses Jahr hatten wir unsere Freunde aus Wien zu Besuch und ich hatte ein bisschen gehofft, dass es die Hofnachbarnrunde auch wieder geben würde. Andererseits war ich mit meinem nervigen Reizhusten auch noch nicht wirklich gesellschaftsfähig und so hatten wir es bei uns sehr nett. Bei zehn Personen mit sechs Kindern war es trubelig genug.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanziertenSoulbottle* überzeugt sind.
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…