Stoffschenkungen finden ja gar nicht so selten den Weg zu mir und ich übe weiterhin, nicht bei allem sofort „nehme ich“ zu sagen. Eher ungewöhnlich war für mich aber das Perlenfädelset. Es ist lange her, dass ich selbst mal mit Perlen gearbeitet habe. Aber bei der Filzdose, wie hier oder auch dem ganz besonderen Filzstück, war es eigentlich sehr schick.
Noch mehr habe ich aber an die Tochter gedacht und tatsächlich war sie diejenige, die das Set zu erst benutzte. Was sie damit gestaltet hat, zeige ich hier demnächst …
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen. *
Ich freue mich immer sehr, wenn ich hier im Bloggerleben wieder einen roten Faden aufnehmen kann. Bei 60 Grad Nord hatte ich allerdings befürchtet, das das Bloggerleben mit dem Familienbeginn beendet wird. Stattdessen gibt es nach zwei Jahren Pause aber nun tatsächlich zwei Kinder, was mich für sie besonders freut, und eine Fortsetzung des #HerbstHandarbeitsbingos.
Abbildung von 60°Nord
Ich bin natürlich wieder sehr gerne mit dabei und hoffe, dass ich diesmal nicht wieder den Abgabetermin am 20. November verpasse.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen. *
Schwuppdiwupp ein zweiter Quartalsbericht zu den Blogeinnahmen und schon bin ich – für wenige Tage – ganz aktuell. Das finde ich sehr gut. Wie bereits im letzten Jahr gab es im zweiten Quartal wieder einen bezahlten sponsored post und zusammen mit einem Etsy-Gutschein überstiegen die Quartalsblogeinnahmen mit 218,99 € immerhin die zweite Hunderterstufe. Ohne diese beiden Sonderzahlungen wären die Einkünfte ziemlich niedrig ausgefallen. So landeten sie aber fast auf dem gleichen Punkt, wie im Jahr zuvor, als ich noch bei blogspot war.
Im zweiten Quartal habe ich fast eine Punktlandung geschafft und dabei immerhin über 250 € für das Hobby ausgegeben. Diese Summen erstaunen mich selbst rückblickend immer sehr. Drei Stoffkäufe waren dabei: das Überraschungspaket von Prodyouce, der Stoffmarkt in der eigenen Stadt und die Großbestellung in den Niederlanden. Um den Stoff auch zu vernähen, folgten drei Schnittmuster mit dem Schnittmuster Puhmphose von ManjiPuh* für die Sommerhose, das Schnittmuster Hose Peaches von ManjiPuh für die Herbsthose und die Anleitung zur Puppe Mitzi* aus dem Mariengold-Shop. Zwei kleine Beträge gab ich für zwei Plotterdateien mit der Danke-Karte von MiriamKreativ und einem Sternenlampion aus dem Silhouette Store aus. Schließlich kaufte ich auch noch ein Buch- und Nähzubehörpaket aus dem Frechverlag. Für die Werbung gab es wieder den Smartphone-Tarif von WinSim*. Gespendet wurde nichts, weil ich mich erstmal wieder daran gewöhnen muss, dass in diesem Topf wieder was drin ist. Exakte Zahlen gibt es hier.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen. *
Ich muss zugeben, dass ich manchmal beim Wunschzettel-schreiben mit den Kindern, die Wünsche ein bisschen in Richtung ohnehin schon geplanter Rezensionsexemplare lenke, was zumindest in den Anfangsjahren noch wunderbar funktioniert. Der Jüngste interessiert sich altersgerecht gerade sehr für das Schneiden und reagierte nicht nur nur begeistert, als ich ein Schneidebuch vorschlug, sondern mit noch mehr Freude, als er mit „Mein kunterbuntes Ausschneidebuch – Fahrzeuge. Schneiden, kleben, malen„* als Septemberkind das Gewünschte auspacken konnte. So sind alle zufrieden – was will man mehr.
Presse-Abbildung vom Bassermann-Verlag
Im Juli als Neuerscheinung auf den Markt gekommen, wird es bereits auf dem Cover für kleine Schneideanfänger ab drei Jahren empfohlen. Unser Jüngster ist allerdings gerade vier Jahre alt geworden und ich habe dennoch das Gefühl, dass er erst jetzt langsam mit dem gezielten Schneiden beginnt. Das Buch gliedert sich in zwei Teile. Im hinteren Teil können perforierte Seiten herausgetrennt werden, auf denen sich die Ausschneidemotive befinden. Diese werden anschließend auf die passenden Leerstellen auf den vorderen Buchseiten geklebt.
Presse-Abbildung vom Bassermann-Verlag
Auf jeder der Doppelseiten gibt es ein anderes Thema, die aber in diesem Teil der Buchreihe alle einen Fahrzeugbezug haben. So gibt es eine Seite mit einem Motorrad, eine Lokomotive, aber auch Hubschrauber und sogar eine Rakete. Die Fahrzeuge können anschließend farbig ausgemalt werden. Es gibt außerdem genügend freien Platz, um die mit jeweils einem gereimten Satz angedeuteten Geschichten weiterzuzeichnen.
Presse-Abbildung vom Bassermann-Verlag
Am Ende des 64seitigen Heftes, das nach Angaben des Verlags klimaneutral gedruckt ist, lockt ein Scherenführerschein. Aus der gleichen Reihe ist von Nico Sternbaum, der nach einem Kunsthochschulstudium Kinderbücher illustriert und schreibt, bereits ein Tier-Ausschneidebuch* erschienen, aber auch andere Mitmachbücher, wie beispielsweise Buchstaben- und Zahlenbücher* für Vorschulkinder. Bevor wir dahin kommen, freue ich mich aber erstmal, dass ich nochmal ein Kind ein die Welt des Ausschneidens begleiten darf, denn mir gefällt dieses unaufgeregten Mitmachbuch mit viel Platz für die eigene Kreativität der Kinder sehr.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen. *
Obwohl ich diesmal Diejenige war, die die größten zu-verschenken-Stoffstapel auftürmte, die ich aus einem Nachlass bekommen hatte, bin ich ebenfalls wieder mit Neuzugängen vom 3. Nähwochenende der Dresdner Nähblogger zurück gekommen. Die zwei Goodie-Geschenke mit dem Ätz-Glas von Schuhpeg und dem Buchstabenanhänger von Königinnenreich habe ich gestern schon gezeigt.
Dazu kamen noch vier nahtverdeckte Reißverschlüsse von Kremplinghaus und Reststoffe von Schuhpeg. Mehr als Mützengröße ist diesmal allerdings nicht mit dabei, was mit Blick auf die eigenen Stoffrestbestände wahrscheinlich auch ganz gut so ist.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen. *
Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanziertenSoulbottle* überzeugt sind.
Aktuelles Lieblingsbuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*
Ich mag die Tasche genau so wie sie hier zu sehen ist und bedanke mich fürs Zeigen beim DvD! Liebe…
[…] selbst möchte auch noch sehr gerne so ein stabiles Täschlein. Die erste ging noch letztes Jahr an die Kollegin…
[…] Toskana-Entdeckung im letzten Jahr hatte uns so gut gefallen und ich wollte das Land gerne nochmal ohne gesundheitliche Einschränkungen…
[…] erst am Karfreitag starten, entschieden uns aber dennoch dafür, bis nach Italien zu fahren. Die Toskana-Entdeckung im letzten Jahr…
[…] mit Samen geht es weiter, denn bei Amberlights Bloggeburtstagsverlosung habe ich zu den glücklichen Gewinnern gezählt und ein Päckchen…