Meinem ersten Leben geschuldet, habe ich ja eine Schwäche für Arbeiten auf Papier. Druckwerken kann ich nur ganz schwer widerstehen und so musste ich auch beim Schubladenverkauf von SmallCaps zuschlagen. Letztes Jahr durfte ich ihr über die Schulter schauen und weiß seitdem, dass sie persönlich genauso symphatisch ist, wie ihr blog. Schaut doch mal vorbei …
Dem ersten Versuchfolgte sofort ein zweiter, denn auch die Großtante des Tochterkindes feierte im letzten Monat Geburtstag. Das Streifenmuster des IKEA-Stoffes zeigt zwar erbarmungslos jede Nähungenauigkeit, aber glücklicherweise haben die Streifen mehr oder weniger gut zueinander gefunden. Genäht wurde wieder nach dem freien Anleitung von Stiches by Stellaluna.
Als Geburtstagsgeschenk für den Planetariumsmitarbeiter und Patenonkel des Tochterkinds hat es nun seinen Platz auf einer Reißverschlusstasche gefunden, die ich nach der Anleitung von Stiches by Stellaluna genäht habe. So viel Bezug zu den Sternen, da muss das Ergebnis dem Beschenkten doch gefallen. Die Idee mit dem schrägen Reißverschluss gefällt mir. Der Außenstoff kam ursrpünglich vom Schweden und für das Innenfutter habe ich eines der sorgsam gehüteten FatQuarter von Frau Tulpe angeschnitten.
Langsam werde ich von der Knopfmaschinenbesitzerin zur Knopfmaschinenkennerin, denn neben der Erkenntnis, dass man relativ viel Kraft zum bedienen der Knopfpresse braucht, kam auch noch die Ernüchterung, dass sich die oberen Hülsen wieder lösen, wenn man etwas kräftiger daran zieht oder der Stoff zu dick ist. Sehr unbefriedigend …
Allerdings habe ich am Anfang auch immer mit einem Bein den Fuß der Knopfpresse festgehalten, um mit den Händen drehen zu können. Das sah zwar sicherlich sehr akrobatisch aus, brachte aber offensichtlich nicht den gewünschten Druck. Nach einem Kurzexperiment mit zusätzlichem Leim, was für mich aber nur eine Notlösung gewesen wäre, ist die Knopfmaschine nun ordentlich auf einen Brettchen festgeschraubt und nun werden die Knöpfe auch endlich fest. Die Schwägerin konnte sich so gleich mit Pünktchen schmücken und neue Anwendungsgebiete für die Knöpfe ausprobieren.
Der Geburtstag brachte dieses Jahr nicht nur die Knopfmaschine sondern auch gleich dreifach neuen Lesestoff für mein Bücherregal. Zum Teil konkret gewünscht, zum Teil überraschend geschenkt bekommen. Auch wenn mir momentan leider, leider, leider die Zeit fehlt, um alle Ideen umzusetzen, macht es mich manchmal schon glücklich die Bücher einfach nur durchzublättern. Geht es euch auch so? Welches Buch steht denn auf eurem Weihnachtswunschzettel? Bücher kann man doch nie genug haben …
Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanziertenSoulbottle* überzeugt sind.
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…