Rezension: schneiden, tauschen, nähen: Neues aus gebrauchten Kleidungsstücken
Begeisterung und Skepsis liegen diesmal bei den Neuerscheinungen des Frühjahrsprogramms aus dem Haupt-Verlag dicht nebeneinander. So enthusiastisch, wie ich letzte Woche war, kann ich bei “schneiden, tauschen, nähen: Neues aus gebrauchten Kleidungsstücken“* leider nicht sein.
![]() |
Abbildung vom Haupt-Verlag |
Die in der Schweiz mit dem Atelier “umgarnt” selbstständige Damenschneiderin und Designerin Saphira Graziano stellt in diesem broschierten und für knapp 25 Euro erhältlichen Upcycling-Buch* über 30 Modellen vor, bei denen aus Kaufkleidung und Accesoirs neu Kleidungsstücke entstehen. Strukturiert ist das Buch in eine kurze Nähschule und die drei Hauptkapitel “Rollentausch”, “Vertauschen” und “Tauschpartner”. Die Anleitungen aus Text, Strichzeichnungen und Fotos von Oliver Rust sind sehr gut verständlich.
![]() |
Abbildung vom Haupt-Verlag |
Einige Oberteil-Varianten könnte ich mir tatsächlich auch selbst vorstellen, aber bei vielen Vorschlägen, habe ich mich etwas ungläubig gefragt, wer sich wirklich traut, diese Varianten im normalen Alltag zu tragen – da finden sich Strumpfhosen auf dem Kopf, Männerhosen, die aufgeschnitten und nur mit Hosenträger versehen als Kleid getragen werden und Stoffservietten, die so an ein Minikleid genäht werden, dass es den Anschein hat, man läuft mit einem Kreis aus Mülltüten durch die Gegend. Mein persönliches Highlight ist der Strumpfhosen-Bikini, der auch auf der hinteren Umschlagsseite gezeigt wird und mit dem ich mich wohl niemals in ein öffentliches Gewässer trauen würde.
![]() |
Abbildung vom Haupt-Verlag |
Meiner Meinung ist die Autorin dieses Buches zu nah an der Designerwelt geblieben und entwirft Mode, die ich mir sofort auf dem Laufsteg vorstellen kann, aber eben nicht im normalen Alltag. Vielleicht bin ich aber auch einfach nicht die richtige Zielgruppe und sie findet bei der sich anders kleidenden Jugend genau ihr Publikum. Wenn diese Anregungen bekommen, die Billigklamotten nicht sofort gegen die nächsten auszutauschen, sondern sie kreativ weiterzuverarbeiten, hat sie ein sehr wichtiges Buch auf den Markt gebracht. Heute am Tag der Arbeit, bei dem ein Nähblogger natürlich sofort an das fast-fashion-Thema denken muss, passt meine Rezension daher perfekt und ich schicke sie daher zur neuen Linkparty Ei(nfach)-Na(chhaltig)-B(esser leben).
![]() |
Abbildung vom Haupt-Verlag |
Vom Haupt-Verlag wurde bereits vorgestellt:
“essbar. Wildpflanzen, Pilze, Muscheln für die Naturküche”
“Wald und Wiese: Das Naturmitmachbuch für Kinder”
“Selbst verpackt. Schöne Verpackungen für handgemachte Produkte”
“Carrom, Kreisel, Murmelbrücke: Kinderspiele aus aller Welt zum Selbermachen”
“Quilten in der dritten Dimension: Techniken und Projekte”
“Bildtransfer. Materialien, Techniken und Projekte”
“Schriftenwerkstatt. Fonts und Schriften von Hand entwerfen”
“Die Biene. Geschichte, Biologie, Arten”
“Naturnah gärtnern: Die 140 wertvollsten Pflanzen für den Naturgarten”
“Lob des Unkrauts: Wilde Pflanzen in Garten und Stadt – nützlich und schön”
“Kinderkleidung im japanischen Stil: 20 Nähprojekte”
amberlights Rezensionsportal
Walpurgisnacht Hexenhut
Die neu nähende Freundin überraschte mich gestern bei ihrem Zweitprojekt damit, nun nach dem RevoluZzza Monster mal eben schnell einen Hexenhut für die Tochter zur heutigen Walpurgisnacht nähen zu wollen. Die käuflich zu erwerbenden Hexenhüte* gefielen alle nicht. Das Schnittmuster war bereits als Rohling fertig und pinkfarbener (!) Filz wurde mitgebracht.
Das gute Stück schafft es nun nur hier in diesen Blog, weil ich die Stickmaschine etwas arbeiten lassen durfte. Das Netz der ITH-Spinne Thekla ist zwar leicht verrutscht, weil ich den superdicken Filz nicht in den Rahmen einspannen konnte, aber die Netzstruktur ist ja noch erkennbar.
Auch von einem meiner ältesten Farbenmix-Webbänder* habe ich ein ganz langes Stück rausgerückt. Ich finde ja, es wird Zeit, dass sie ihren eigenen Nähblog eröffnet, oder? Mein Auftragsnähwerk von ihr für diesen Abend bestand übrigens aus drei Overlocknähten für Hüpfsäcke, die beim nahenden Kindergeburtstag verwendet werden sollen.
Der pinkfarbene Hut ist übrigens die perfekte Überleitung, um an die ebenfall pinkfarbene Blogger-schenken-Lesefreude-Aktion zu erinnern, die heute bei mir endet.
Buchblogger und Nadelmagnete-Liebhaber bitte hierlang
Biostoff- und Schnittmuster-Begeisterte hier hin
Alle Verlosungen laufen bis zum 30. April 2015.
Erwartet euch denn heute Abend auch ein Walpurgisfeuer oder sogar ein Hexenfest?
Affiliate-Links:
Hexenhüte* (Amazon)
Farbenmix-Webbänder* (DaWanda-Shop KattasMaterial)
Nachgereicht beim Schoktober.
Ohne dich, hätte ich wahrscheinlich weiterhin nur Strickpodcast gehört 🙂
Da bin ich froh, dass ich mich für die richtigen entschieden habe ...
Mir war es bislang unbekannt, aber ich entdecke diese neue Wolle-Welt ja nun auch erst langsam ...
Für mich ist es tatsächlich nahezu Neuland und ich bin froh, dass ich mich dazu entschieden habe ....
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…