MMM: Schnittchen Coco

Mein Bericht zumNähcamp in Berlin war ja ziemlich schnell verbloggt, aber das dort entstandene Nähwerk musste etwas länger warten. Wie bereits berichtet, hatte ich mich für das Schnittchen Coco* entschieden, denn ich wollte wirklich etwas für mich nähen und die Chance nutzen, die Schnittmusterherstellerin bei den zu erwartenden Nähhürden persönlich fragen zu können.

Mit nur ganz wenigen Nähten, die noch zu Hause entstanden sind, habe ich die Bogner-Stoffe tatsächlich während des Nähwochenendes in ein Jäkchen mit Dreiviertelärmeln verwandeln können. Das das Stoff-kopieren, Zuschnitt, versäubern und nähen tatsächlich so lange dauert, hätte ich nicht gedacht. Meine Fehler- und damit Lernliste war dabei aber sicherlich auch länger, als bei den gelernten Schneiderinnen.

So habe ich beispielsweise die Ärmel zunächst falsch eingesetzt und mehr als einmal hat mich nur das “abschauen” und Rat-holen bei meiner Mitnäherin Judy gerettet, die selbst zu nächtlichen Stunde noch helfend zur Verfügung stand, als die Nähcoaches und auch auch Silke von Schnittchen* bereits zu Hause waren. Besonders begeistert mich ja das Innenfutter und am liebsten würde ich die Innenseite immer aufklappen, um das Lieblingsgrün zeigen zu können.

 

Ein paar Schwachstellen hat mein Erstlingsmodell natürlich trotzdem wieder bekommen. Die untere Rundung ist zu ungleichmäßig geworden und auch im Innenfutterbereich hab ich ein bisschen geschummelt. Trotz Einlage klappt der obere Ausschnitt zu sehr nach außen – da muss ich wohl nochmal ein bisschen mit Sprühstärke ran. Außerdem hätte ich vielleicht doch nicht ganz so weit oben in den Größenbereich springen sollen, auch wenn ich momentan von der gewünschten Sommerfigur noch weit entfernt bin.

Das Jäckchen wird aber trotzdem getragen und durfte sogar mit auf die letzte wissenschaftliche Tagung. Ich frage mich aber trotzdem ein bisschen, ob mir so eine Dreiviertelarmvariante wirklich steht. Vielleicht wäre die Stilberatung in Berlin gar keine so schlechte Idee gewesen.

Mittwochs mag ich, dass ich endlich mal wieder etwas für den Me-made-Mittwoch habe. Das letzte Stück für mich, war die Ellengogenbruchkleidungim Herbst …. Nachverlinkt bei RUMS, denn schließlich ist das Jäckchen nur für mich.

Affiliate Verlinkungen:

Schnittchen Coco* und Schnittchen*(DaWanda-Shop Schnittchen)

Autositz Kissen Diwidu

Von meinem Creadienstagstisch ist der bereits im Februar gezeigte, mit den Namen unserer Kinder bedruckte Stoff von Diwidu verschwunden und hat sich in zwei Kissen verwandelt. Bei den Rückseiten habe ich mich für einen Apfel-Birnen-Stoff* entschieden, der bereits seit 2011 darauf wartet, vernäht zu werden. Passend zum jeweiligen Kind gab es ein Wimpelwebband* – aus Gründen – für das Tochterkind und ein Elefanten-Webband* – ebenfalls nicht grundlos – für den Sohn. Das Näh- bzw. Namenslabel* fand natürlich auch noch seinen Platz.

Sowohl die Innenkissen wie auch die kleinen Kissenhüllen wurden ohne Vorlage komplett mit der Overlock-Coverlock-Maschine genäht. Ursprünglich hatte ich Schlafhörnchen nach dem Schnittmuster aus dem Nähcamp-Buch Kissenkult: Lieblingskissen selber nähen* geplant, aber dafür war der Stoff nicht ausreichend. Das schiefe Nackenhörnchen der Montenegro-Reise ist zwar immer noch in Benutzung, aber beleidigt eigentlich bei jeder Fahrt meinen Nähblick.

Mit etwas Mühe habe ich beide Kissen in ein Osterei gequetscht bekommen. Zumindest das Tochterkind, die schon viele Monate ihren eigenen Namen (und leider auch noch ein paar andere Wörter) schreiben kann, war hoch beglückt, als sie entdeckte, dass sie die Buchstaben lesen kann. Dank dem Stoff von Diwidu und der Buchrezensionen, sowie einiger Sachen aus dem Freundeskreis konnte wir auch dieses Osterfest nahezu komplett blogfinanzieren und die Vierseithofkasse schonen.

Meine größte Überraschung war aber, dass die beiden Kissen auf der Osterurlaubsfahrt in den Cybex-Sitzen* unserer Kinder perfekt zwischen die seitlichen Kopfstützen passten. Ich könnte ja jetzt schreiben, dass ich dafür intensiv gemessen und extrem exakt genäht hätte, aber tatsächlich hatte da wohl der Osterhase seine Pfote im Spiel. Das Tochterkind weiß natürlich schon längst, dass dieser nicht selbst näht, ist aber immer noch der Überzeugung, dass ich ihm – genauso wie dem Weihnachtsmann – lediglich helfen darf …

Verlinkt bei Made4Boys, Meitlisache und Kiddykram.

Affiliate Verlinkungen:

Apfel-Birnen-Stoff* (DaWanda-Shop Knuddelbunt-Design)

Wimpelwebband* (DaWanda-Shop Kekimo)

Elefanten-Webband*  (DaWanda-Shop SweetCrafts)

Näh- bzw. Namenslabel* (Namensbänder)

Kissenkult: Lieblingskissen selber nähen*  und Cybex-Sitzen* (Amazon)

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*