Muttertag: drei Kinder – drei Stillgeschichten & DIY-Set Muttermilchschmuck von MarkyMilkJewelry

Schon lange nehme mich mir vor, an einem Muttertag meinen Abschlussblogbeitrag zu meinen Stillzeiten zu schreiben. Wenn ich nicht schon vor Jahren damit angefangen hätte, würde ich mich wahrscheinlich schon selbst kaum noch an die mir damals noch gut bekannten Zeiträume erinnern. Drei Jahre und sieben Monate habe ich in meinem Leben gestillt und dabei drei völlig unterschiedliche Stillkinder erlebt. Am Muttertag 2019 habe ich die Stillzeit meiner Kinder mit einem lachenden und einem weinenden Auge beendet. Der Jüngste kommentierte damals mit seinen 20 Monaten “is genug” und klappte das Shirt wieder runter. In den Wochen danach erinnerte es sich zwar noch an die mütterliche Trinkmöglichkeit mit einem “schade, schade, alle”, aber da war die Milchquelle tatsächlich bereits versiegt …

Beim ersten Kind haben wir mit Hebammenunterstützung um jeden Tropfen gekämpft, was sicherlich auch an meiner schweren Spätatonie bei der Geburt lag. Nach vier Monaten starteten wir mit Brei aus dem Flaschensauger, was nach weiteren vier Monaten, mit einer Tochter, die fortan keinerlei Stillbegeisterung mehr zeigte, die Stillzeit völlig beendete. Beim mittleren Kind entschied ich mich schweren Herzens nach 15 Monaten für die Schmerzmittel beim Ellenbogenbruch und beendete unfreiwillig die zweite Stillzeit. Der Jüngste hingegen, beschloss völlig selbstständig nach 20 Monaten selbst, wann es “genug” ist. Noch im gleichen Jahr kaufte ich – wie hier berichtet – ein DIY-Muttermilchschmuck-Set von MarkyMilkJewelery bei Etsy*, da ich immer schon diese besondere Erinnerung an meine Stillzeit mit meiner eigenen Muttermilch haben wollte.

Tatsächlich brauchte ich weitere drei Jahre und ein Ultimatum des Mannes, bis ich mich endlich traute, die eingefrorene Muttermilch mit dem Mixturen zusammenzumischen. In den Pandemiejahren davor ergab sich nie die richtige Gelegenheit. Da ein Versand von “menschlichen Teilen” verboten ist, bekommt man im Set nur die Substanzen und eine (englische) Anleitung. Die Muttermilch wird mit einem “magischen Pulver” vermischt und anschließend – nach meiner Interpretation – in Kunstharz gegossen. Die zwei Komponenten des Epoxidharz waren durch meine lange Wartezeit leider schon etwas eingetrocknet und mein Ergebnis deshalb wahrscheinlich auch nicht ganz gleichmäßig opak, wie auf den Beispielbildern.

Immerhin unterstütze mich mein Mann bei der Fertigstellung des Anhängers und auch das Apothekenzubehör seiner Oma kam zum Einsatz. Tatsächlich trage ich meinen für mich so emotionalen Schmuck an bestimmten Tagen und mag das Erinnerungsstück an diese besondere Zeit sehr. Unsere Familienplanung ist mit dem dritten Kind abgeschlossen, was mir tatsächlich alles andere als leicht fiel. Bis dahin hatte ich in meinem Leben immer das Gefühl, dass man noch(mal) alle Möglichkeiten hätte, wenn man sich nur dafür entscheiden würde. Das man nun langsam in ein Alter kommt, wo einige Lebensthemen tatsächlich unwiederbringlich vorbei sind, fällt mir alles andere als leicht.

Habt ihr auch einen Muttermilchschmuck oder bestimmte Lebensabschnitte bewusst “beendet”?

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

WhatsApp Blogbeiträge Kanal (Anonym mitlesen)

Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *

 

Blogcast amberlight-label mit Text to speech Sprachsynthese

Seit nun schon 14 Jahren blogge ich hier auf amberlight-label und habe das Kreativtagebuch dabei auch immer schon dafür genutzt, um neue Tools und Weiterentwicklungen auszuprobieren. Wer erinnert sich beispielsweise noch an die eigene Blog-App vor immerhin schon zehn Jahren 2014? Auf meine Anregung 2023 über das Thema KI und Nähblogs nachzudenken, gab es leider wenig Austausch, obwohl ich selbst weiterhin sehr an diesem Thema interessiert bin. So bin ich auf die Idee gekommen, meine Blogtexte in einen Blogcast mithilfe der automatisierten Sprachsynthese umzuwandeln. Nach einigen Recherchen nutze ich dafür nun zunächst erst mal die Freeware Balabolka und bin mir dabei bewusst, dass die automatisierte Sprachausgabe SEHR gewöhnungsbedürftig klingt …

Ein bisschen zufrieden bin ich aber trotzdem, dass ich die Sprachumwandlung der Blogtexte mit abspielbaren *.mp3-Dateien geschafft habe und der Blogcast – wie man wohl die in Podcast-Form weiterverwendeten Blogtexte nennt – nun tatsächlich bei Spotify auftaucht. Ich spreche die Texte nicht selbst ein, weil mir dazu nicht nur die Zeit fehlt, sondern auch, weil mich die technische Herausforderung reizt. Noch bin ich nicht so weit, dass ich ein besseres Sprachmodel finanziere, wobei sich die Sprachmodulation in diesem Bereich ohnehin derzeit rasant verbessert. Die meisten Sprachmodelle gibt es aber weiterhin vor allem für die englische Aussprache. Text to Speech wird sich ganz sicher in den nächsten Monaten genauso verbessern, wie die Übersetzungsmodelle …

Nach meinem derzeitigen Plan, stelle ich den jeweils erfolgreichsten Blogbeitrag des Monats allen Blogcast-Hörern zur Verfügung. Nur meine Steady-Unterstützer bekommen drei Folgen pro Monat – das funktioniert derzeit so auch direkt über die Steady-Seite, auf der alle auch ohne Abo in Folge 01 reinhören können. (Nur?) bei Spotify sind aber derzeit alle Folgen hinter der Bezahlschranke, was wohl technische Gründe hat. Da werde ich noch ein bisschen weiter probieren … Dreiissiggrad Handmade, die mich überhaupt erst in die Welt der (Näh)-Podcast eingeführt hat, hat mir da schon wertvolle Hinweise gegeben.

Die drei erfolgreichsten Blogbeiträge aus dem April – Shirt Tarja vom MeMadeMittwoch, das Abschiedsgeschenk für die Kollegin und die Stoffspielereien – sind vertont und stehen als Blogcast online. Anfang Juni folgen dann die drei erfolgreichsten Mai-Beiträge. Nun bin ich sehr gespannt, wie ihr meine technische Spielerei findet – das Urteil der großen Tochter war ziemlich eindeutig .. ich finde es an einigen Stellen sehr zum schmunzeln und denke tatsächlich, dass es der richtige Weg ist, die ehemaligen Blogleser, denen wie mir selbst mittlerweile die Zeit zum lesen fehlt, zum Hören einladen zu können, so dass man auf dem Blog dann wirklich nur noch Bilder anschaut.

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

WhatsApp Blogbeiträge Kanal (Anonym mitlesen)

Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (11 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*