Blumenpresse Wurzelkinder
Als die Großeltern letzte Woche nicht nur das Tochterkind sondern auch gleich noch ihre Blätterpresse* mitgenommen haben, fiel mir auf, dass es hier zwar einen (Oster)Berichtüber den Schenkungstag gab, aber noch nie gezeigt wurde, warum uns die Wurzelkinder-Presse so begeistert.
Auch wenn das Bildmaterial dazu bereits ein Jahr alt ist und wir damals Mühe hatten, noch ein paar allerletzte Blätter zu finden, bevor die Bäume ganz kahl waren, wird nun eben in diesem Herbst darüber gebloggt. Die Blumen- und Blätterpresse ist vollständig aus Holz und bereits mit einigen Pappkarten zum pressen vorbestückt.
Damit ist es ein weiteres plastikfreies Spielzeug in unserem Kinderzimmer, dass eigentlich nicht nur im Herbst sondern auch im Sommer und Frühling zum Einsatz kommen könnte, wenn man darin neben den Herbstblättern auch Pflanzen und Blumen pressen würde.
Auch wenn das Tochterkind viel Spaß an der Presserei hat, fehlen mir momentan noch ein bisschen die Weiterverarbeitungsideen. Über Vorschläge – jenseits von Kartengestaltungen – freue ich mich daher sehr. Sehr gut gefallen mir auch die Wurzelkinder auf der Oberseite, wobei ich zugeben muss, dass ich mich über Sibylle von Olfers und ihr “Etwas von den Wurzelkindern“* erst belesen musste.
Das man dabei thematisch in der Jugendstil-Buchkunst landet, hätte ich nicht gedacht. Dafür wird nun das Kindergartenfreude-Buch* mit den Illustrationen der bereits von fast 100 Jahren verstorbenen Autorin auf den Weihnachtswunschzettel für das Tochterkind wandern, denn nach einem Exemplar ohne Hello-Kitty-Kitsch und mit Naturmotiven habe ich schon lange gesucht.
Verlinkt bei Ei(nfach)-Na(chhaltig)-B(esser leben) und der eigenen (nachhaltigen) Geschenkideen-Seite für Kinder.
Dankbarkeit …
… über ein neues Erstgeborenes, dass im Frühjahr in der Familie erwartet wird und das unsere eigenen Kinder weiterhin einen Papa haben werden.
Noch nie war größte Freude und der Blick in den Lebensabgrund durch eine drohende schwerwiegende Erkrankung, die sich nun aber nur als Organanomalie herausgestellt hat, so nah beieinander. Ich hoffe, dass uns die Achtsamkeit der letzten Tage eine Weile erhalten bleiben wird. Nach dem Flug durch die Heckscheibe und dem Baumsturz darf es jetzt bitte wieder etwas ruhiger in unserem Leben werden.
Verlinkt beim Freutag.
Ohne dich, hätte ich wahrscheinlich weiterhin nur Strickpodcast gehört 🙂
Da bin ich froh, dass ich mich für die richtigen entschieden habe ...
Mir war es bislang unbekannt, aber ich entdecke diese neue Wolle-Welt ja nun auch erst langsam ...
Für mich ist es tatsächlich nahezu Neuland und ich bin froh, dass ich mich dazu entschieden habe ....
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…