Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen 03/2016

Gleich zweimal im Monat von den Blogeinnahmen zu berichten, ist zwar etwas anstrengend, aber wenn man seine eigenen Bloghausaufgaben noch nicht gemacht hat, muss man wohl ran. Die Transparenz ist mir weiterhin wichtig (und die perfekte Vorbereitung für die Finanzamtabrechnung). Im März ging es mit 151,37€ wieder etwas nach unten, blieb aber dennoch knapp über dem Januar-Niveau.



Die Euronen kamen von:

Amazon*: 82,82 €

Zanox: 22,63 € 

Lead Alliance: 21,60 €

Blogsponsor: 12,50 €

Zweitvermarktung: 10,00 €

Namensbänder*: 1,12 €  

Blogfoster: 0,70 €  

Damit gab es – bis auf den Wegfall von Momox* – keine Veränderung zum Vormonat, wobei bis auf Namensbänder* alle Partnerprogramme einen leichten Abwärtstrend hatten. Bei Blogfoster* hätte es die Möglichkeit zu automatisch Geld-bringenden TKP-Kampagnen gegeben, die aber nicht so ganz zu meinem Blogprofil passten. Blogsponsor war bis Mitte März der Hängematten Gigant.

haengematten

Nach der Verteilung auf die Töpfe Spenden, Vierseithof und Werbung habe ich den Restbetrag dieser Einnahmen von 113,53€ fast komplett bei nur einem Einkauf in Österreich gelassen und dort Bio-Kleid und Bio-Stoffe von “grüne Erde” geshoppt. Der spärliche Rest von unter fünf Euro ist in den Maschinenparkfinanzierungsbereich gewandert. Für Spenden und Werbung wurde im März nichts ausgegeben.

Der Warenwert hat im März alles bislang von diesem Blog ermöglichte mit 602,79 € weit überflügelt. Dieser hohe Betrag setzt sich vor allem aus dem Schulranzen Ergobag* für das Tochterkind mit 219,00 €, der Hängematte von Tropilex* für 69,95€ und den übernommenen Reisekosten für den Workshop in Köln mit 134,59€ zusammen. Dort gab es neben einem Fiete-Sportbeutel, Poster und Sticker für zusammen 23,99€ jede Menge Bücher, die zusammen mit den Rezensionsexemplaren im März folgende Titel umfassten: “Lauras Stern“*,  “Der Wechstabenverbuchsler“*, “Die unglaubliche Geschichte der Riesenbirne”* (gleich 2x – von denen eines hier gerade verlost wird), “Petronella Apfelmus“*, “Fiete“*,  “Heilkräuter im Garten: pflanzen, ernten, anwenden“*, “Prinzessinnen-Dutt & Indianer-Zopf. Pfiffige Flechtfrisuren für Kids & Teens“*, “Zauberhafte Papier-Werkstatt“* und “From Farm to Grill – Von guten Produzenten und den privaten Grillrezepten der Spitzenköche“*.

Geschrieben
wurden März – durch die Osterblogpause – nur 19 Blogeinträge, die auch nur 20.968
Seitenaufrufe brachten. Insgesamt hat mein amberlight-label Blog bei den reinen Euroneneinnahmen im ersten Quartal fast ebenso viel eingebracht, wie im gesamten ersten Blogeinnahmenjahr 2013 – für mich immer noch unglaublich und im Hinblick auf die finanzielle Lage im Vierseithofprojekt sehr beruhigend. Danke!

Ikea Hacker Upcycling: Spieltisch Spielfolie Spielzeugstraßen Möbelfolie Lack

Zu Ostern hat der Sohn vom Osterhasen von Limmaland* einen ganz wunderbaren Spielzeugstraßentisch* bekommen, der sich aber im Österreichurlaub nur sehr schlecht in Eiform verpacken ließ und deshalb erst zu Hause benutzt werden konnte. Wie zu erwarten war, sind unsere Kinder schwer begeistert.

Sicherlich werden sich nur die Leser, die mich bereits seit vielen Jahren begleiten, an die Aktion “Holzwurmtod” und den anschließenden Einzug des Ikea-Lack-Tisches erinnern. Vor nun immerhin schon fünf Jahren sah dieser Spielteugtisch wirklich sehr passabel aus und war ein Schmuck des Kinderzimmers. Inzwischen sind unzählige Kunstwerke darauf entstanden, der Tisch war Wohnhöhle, Zirkusaufführungspodest und noch vieles mehr. Ein Schmuckstück ist er aber schon lange nicht mehr.

Während man sich normalerweise in der Umzugszeit, wie bei uns gerade, von solchen Stücken trennt und sich viele ohnehin komplett neu einrichten, nehmen wir alles mit. Die Millionen (wenn auch geteilt auf 15 Familien) sind komplett in die Sanierung des Vierseithofes geflossen. Nun könnte man zwar ein zweites Mal den Pinsel – wie damals – schwingen oder aber die Chance nutzen, dem Tisch eine ganz neue Identität zu geben.

Limmaland* aus Köln, die ich letztes Jahr bei dieser Aktion entdeckt habe und eigentlich gerne bei meinem Verlagsworkshop besucht hätte, vertreiben Spielfolien, die perfekt auf die IKEA Möbel passen und dazu noch auf Nachhaltigkeit achten: die in Deutschland hergestellten Folien werden in einem lösungsmittelfreien Latexdruckverfahren mit ökologischer Tinte gedruckt, was besonders umweltfreundlich und Kinderzimmer-tauglich sein soll. Der Versand erfolgt gerollt, wobei das anschließende Aufkleben völlig unproblematisch funktionierte.

Am meisten begeistert mich die Oberfläche der Folie, denn durch eine Schutzlaminierung ist kratzfest und abwaschbar. Der Langzeittest steht zwar bei uns erst noch aus, aber momentan macht die Folie einen sehr robusten Eindruck. Die Oberfläche ist nicht spiegelglatt, sondern leicht angeraut, was die Bespielbarkeit sehr angenehm macht.

Die Entscheidung, welche der Folien unseren unansehnlichen Ikea-Tisch denn retten sollte, ist mir nicht leicht gefallen, den neben dem Straßenbild* gibt es auch noch eine Spielwiese* und eine Meeresvariante*. Auf die Wiese mit  See und Wald hätten unsere zahlreichen Ostheimer Tiereperfekt gepasst. Die Straßenvariante ist es nun geworden, weil der zweijährige Sohn Autos sehr mag und ich außerdem plane, mit unserer jungen Fahrradfahrerin die Verkehrsregeln auf diesem Tisch zu üben. Mit den Ampeln, Vorfahrt-, Stopp- und Hauptstraßenschildern sowie dem Kreisverkehr kann man schon recht viele der Regeln durchsprechen.

Der nun gar nicht mehr hässliche Tisch darf auf jeden Fall nicht mehr nur im bisherigen Kinderzimmer stehen, sondern wird in zwei Wochen auch mit umziehen. Wie man sieht, hat unser IKEA-Puppenhaus, für das Limmaland ebenfalls die perfekten Hintergrundhausfolien* hat, bereits seinen Platz geräumt. Erhältlich sind die Möbelaufkleber bei DaWanda, Amazon* und im eigenen Shop

Verlinkt bei Einab, da der Nachhaltigkeitsansatz überzeugt und so ein Möbelstück vor dem Sperrmüll gerettet wurde, sowie der eigenen Übersichtsseite zu den Geschenkideen für Kinder.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*