Ikea Hacker: Schreibtisch aus dem Ivar Regal

Spätestens nach dem Elternabend für unser erstes Schulkind und der Ankündigung, dass das Vorschulkind bereits eine erste kleine Hausaufgabe in den Sommerferien absolvieren durfte, war klar, dass wir für unsere Tochter einen eigenen kleinen Schreibtisch realisieren wollten. An den kleinen Spieltisch passt sie schon lange nicht mehr und außerdem wird darauf seit einigen Wochen ja mehr geparkt als gemalt oder geschrieben. Da aber bereits geplant war, dass die vier Großeltern und die Uroma unseren Wunsch nach einem (nachhaltigen) Schreibtisch mit ergonomischer Sitzgelegenheit zur Schuleinführung erfüllen würden, war klar, dass es nur eine Übergangslösung sein würde. Entschieden haben wir uns für einen kleinen (für uns kostenfreien) Ikea Hack.

Ivar Regal Teile – auch in der kleinen Größe – hatten wir nach dem Umzug mehr als genug und mehr als zwei Seitenteile, zwei Einlegebretter und ein Stabilierungskreuz braucht man dazu ohnehin nicht. Am längsten hat die Suche nach der richtigen Sitzhöhe gedauert, denn das Tochterkind sollte ja trotzdem in einer halbwegs ordentlichen Position sitzen. So oft habe ich jedenfalls noch nie Einlegebretter neu positioniert.

Genügend Ausstattungsmaterial war ohnehin vorhanden und dank der Postkartenaktion gab es sogar ein großartiges Alphabet-Poster, das uns Casoubon zugeschickt hat. Unter den Regal-Schreibtisch passt sogar noch der Papierkorb (der Uroma) und das große Endlos-Malposter, das es zum letzten Kindergeburtstag gab.

Wir – und vor allem unsere Tochter – sind mit der Übergangslösung sehr zufrieden. Für einen Erwachsenen wäre die Tischtiefe natürlich viel zu gering, aber für eine Sechsjährige ist diese Variante perfekt. So aufgeräumt ist es natürlich selten, aber an meinem familienfreien Wochenende im letzten Monat durfte sich jedes Familienmitglied etwas wünschen – bei der Tochter war das das Aufräumen ihres Schreibtisches, was sich als wirklich aufwendiger Wunsch herausstellte. Ein vorher-nachher-Bild wäre sehr beeindruckend gewesen.

Ihr Regalschreibtisch hat seinen Platz außerhalb des gemeinsamen Kinderzimmers in unserem Arbeitszimmer gefunden, damit bei den Hausaufgaben die Türe vor dem wilden kleinen Bruder auch mal geschlossen werden kann.

Verlinkt beimCreadienstag.

Handyhülle Jahr des Feueraffen

Zuletzt habe ich vor zwei Jahren kritisch über Handynutzung in der Familienzeit geschrieben und tatsächlich hatten bis vor wenigen Monaten weder der Mann noch ich ein Smartphone. Nachdem aber bei meinem uralt Gerät die Tasten abfielen und der Nachbar sein Samsung S III Mini* kostenfrei weitergab, bin auch ich schwach geworden. 

Unterwegs bin ich nun trotz WinSim* Vertrag im Beisein meiner Kinder konsequent genug nicht drauf zu schauen, denn die surfenden Mütter und Väter, die nicht mehr mitbekommen, was ihre Kinder eigentlich erzählen, sind mir ein Graus. Für den Familienkontakt während meiner Chinareise und auch beim Privatmailabruf nach der Arbeitszeit ist so ein Gerät aber tatsächlich fein. Außerdem muss ich natürlich zugeben, dass eine bessere Handykamera für meinen Instagram-Account unglaublich verlockend wäre …


Kurz vor meinem Abflug nach Asien habe ich mir noch schnell eine Handyhülle genäht. Dafür wurden einfach nur zwei Stückchen Filz mit der Overlock eingefasst und das Nählabel* die Seite eingenäht. Bestickt wurde die Hülle auch und da es nach China ging und wir das Jahr des Feueraffen haben, ist es eine Anja-Rieger-Stickdateigeworden. Erst nach dem Kauf fiel mir auf, dass diese Datei bereits seit fünf Jahren auf meiner Festplatte wartet, nochmal gestickt zu werden.Glücklicherweise durfte ich tauschen und habe nun nicht umsonst doppelt gekauft.

Angesprochen hat mich in China übrigens niemand auf meine so sehr passende Handyhülle. Zumindest bei uns, hat der “Feueraffe” aber bislang in diesem Jahr seinen Namen zurecht getragen. So viel “Bewegung” und Aufregung – im Gegensatz zum weltpolitischen Geschehen aber glücklicherweise im Positiven – gab es wohl bislang selten. Ich bin gespannt, was die restlichen Wochen des Jahres noch alles bringen.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (11 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*