Babygeschenk: Mütze
Manchmal scheitere ich ja leider auch an meinen eigenen Ansprüchen und nehme mir dadurch mehr vor, als zu schaffen ist. So ist es wohl leider bislang auch mit dem Babygeschenk für den zuckersüßen Neffen, der kurz vor meinem Abflug nach Chinain die Welt gepurzelt ist. Er hat zwar schon einiges getragen, was hier in den letzten Jahren von der Nadel gehüpft ist, aber eigentlich sollte er ja auch schon längst etwas ganz persönliches bekommen. Geplant war immer schon etwas aufwendigeres als nur ein schnödes Mützchen. Das habe ich nun bislang aber leider so gar nicht geschafft und inzwischen ist er sogar bereits von einem jüngeren Erdenbürger überholt worden. Für diese gab es aber tatsächlich nur ein Mützchen, dass zwischengeschoben werden konnte.
Genäht wurde das schnelle Kopfbedeckungswerk bereits im August beim Nähtreff von Stoffverzückt. Die Vorlage kam direkt aus dem Klimperklein-Buch. Der Jersey – gekauft 2013 auf dem Holländischen Stoffmarkt in Dresden, als der Sohn selbst noch ein Bauchzwerg war – ist ganz besonders kuschelweich und natürlich in der Farbgebung auch ziemlich mädchenhaft.
Ich habe lange überlegt, ob er mir zu rosa ist, aber überzeugt hat mich dann das so gut dazu passende rosa-grüne Webband von Blaubeerstern* und natürlich auch mein eigenes Nählabel*.
Verlinkt bei Kiddikram, link your stuff, Mittwochs mag ich und dem AfterWorkSewing.
Kindergeburtstag: Kürbis bekleben Gesichter Köpfe
Fast 1,5 Jahre musste unser Tochterkind damals warten, bis sie die erste Kindergeburtstagseinladung direkt aus dem Kindergarten bekam. Davor luden sich zwar immer die ehemaligen Krabbelgruppenfreunde ein, die bis heute zueinander Kontakt haben, aber eben niemand aus ihrem neuen Umfeld. Dennoch sind daraus in den insgesamt 3,5 Jahren Kindergartenzeit gute Freundschaften entstanden, die nun durch Umzug und Schulbeginn ein bisschen auseinandergerissen wurden. Die Einladung der Kindergartenfreundin wurde deshalb mehr als entgegengefiebert.
Da alle Kindergartenfreunde Zeit haben sollten, wurde aus dem August schließlich ein Novemberfest, dass unter dem Motto Halloween stand. Die Gruselzeit habe ich diesmal ziemlich verpasst, da ich nicht angenommen hatte, dass man sich auch in der Schule richtig verkleidet. So war unsere Tochter eine von fünf ohne Kostüm 🙁 – Erst am Frühstückstisch sei ihr eingefallen, dass sie ein Kostüm bräuchte, aber sie hätte nicht gefragt, weil “mal eben schnell nähen” dann doch nicht gehen würde. Kluges Kind – aber ein Notfallkostüm wäre mir bestimmt eingefallen. Für die Geburtstagsfeier tat es dann auch nur ein bisschen Schminke und ein schwarzer Umhang.
Was ich aber eigentlich zeigen will, ist die feine Bastelidee, die bei dieser Halloween-Geburtstagsfeier gemacht wurde. Jedes Kind bekam einen kleinen Kürbis, Wackelaugen und ein bisschen Bastelkram und konnte mit der Heißklebepistole seinen Kürbiskopf gestalten. Eine feine Idee, oder? Die Kürbisdame unserer Tochter wird bis zum 1. Advent noch Fensterdeko sein.
Verlinkt beim Creadienstag, DienstagsDinge, HandmadeOnTuesday, Herzlich Eingeladen
und link your stuf.
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…