Adventskümmelei 2016

Bislang haben wir noch keine feste Tradition, was den Besuch der Adventsmärkte betrifft, von denen meine Stadt ja so einige zu bieten hat. Vor(vor)letztes Jahr waren wir das erste Mal in Freital, die einen ganz wunderbar kleinen Weihnachtsmarkt haben, auf dem unter anderem Clauchichi zu finden ist. Dieses Jahr wird außerdem das Tochterkind seinen ersten Auftritt auf der Bühne des traditionellen Striezelmarktes haben. Tradition könnte aber tatsächlich werden, dass es uns zur Adventskümmelei zieht.

Am Ort unserer Hochzeitsfeier präsentierten sich ganz wunderbar ausgewählte Kunsthandwerker, von den viele genau meinen Geschmack trafen. Eine richtig gute Idee fand ich kleinen Autofahrt-Beschäftigungsbücher von Richtwonbooks*, an deren Stand es neben tollen Papierwaren auch einiges genähtes gab. Bewundert habe ich außerdem die Filzwerke von Anke Kutzschbauch und die Leuchtobjekte von Antje Seewald.

Für unsere beiden Kinder genau mit der richtigen Länge war die Lesung “Der Handschuh” vom Leipziger Kinderbuchverlag. Dort fanden sich alle die Klassiker aus meiner Kindheit, von denen einige ja auch bereits im Bücherregal unserer Kinder stehen. Das Gespräch am Stand über die Schwierigkeiten des (Kinder)Buchverlags hat mich tatsächlich etwas nachdenklich gemacht.

Ein weiterer Höhepunkt für unsere Tochter war unsere erste Verkostung von Honigwaben am Stiel, während die Männer bereits wieder in die warme Wohnung geflüchtet waren. Die Wabe pur habe ich noch nie verkostet. Nun weiß ich auch, dass man das Bienenwachs nicht unbedingt mitessen muss. 😉 Köstlich war es aber auf jeden Fall.

Nächstes Jahr sind wir bestimmt wieder mit dabei. Was sind denn eure Lieblingsweihnachtsmärkte?

Übersicht Adventskalender online

Nicht selten werden wir gefragt, ob unser Tag mehr Stunden hat als bei anderen, denn schaut man auf die letzten Jahre, ist unser Leben tatsächlich ein bisschen übervoll – zwei Doktorarbeiten, zwei Kinder, zwei Wissenschaftlerstellen, ein Hofprojekt. Dazu wird genäht und gebloggt – da mental gesund zu bleiben, gelingt uns nur durch die Aufsplittung in kleine Schritte, was wahrscheinlich zu den Klassikern des Zeitmanagements gehört. Ich bin dabei auch ziemlich gut im aufhören-können am Tagesende, der Mann muss das wohl erst wieder lernen. Mit der “jeden-Tag-ein-bisschen-Variante” ist nun auch meine Seitenübersicht entstanden. Dort erfährt man auch was meine “erfolgreichsten” Blogbeiträge hier sind.

Ebenfalls nicht mehr ganz leer ist nun Aktuelles. Hier finden sich in diesem Monat alle online-Adventskalender, die zwar tatsächlich ein weiterer Zeitfresser sind, aber (mir) Spaß machen. Außerdem soll es ja ruhiger im letzten Monat des Jahres werden.

Zum Freutag, H54F und Friday Fives empfehle ich heute davon fünf:

1.) Näähglück Advent (Schnittmuster+Anleitungen) – jedes Jahr wieder unglaublich, gibt es dort ganz tolle Schnittmuster und Anleitungen. Genäht habe ich davon in den letzten Jahren die Bettsocken und das erste Shirt mit V-Ausschnitt

2.) Handmade-Kultur (DIY-Zubehör) – auch letztes Jahr immer teilgenommen, aber leider noch nie etwas gewonnen. Vielleicht klappt’s ja dieses Jahr.

3.) Im Gegensatz zu Apfelbäckchen (Sachpreise) – dort habe ich 2015 tatsächlich gewonnen, aber das gute Stück immer noch nicht hier gezeigt. Wird demnächst nachgeholt.

4.) Blogg dein Buch (Bücher) – Lesestoff geht ja immer. Dieses Jahr scheint es aber noch einen technischen Fehler zu geben.

5.) Tauschticket* (Sachpreise) hat wohl den schwierigsten (und marketing-mäßig klügsten) online-Adventskalender, denn dort kann man nur ein Türchen öffnen, wenn man durch einen Tauschvorgang ein Los dafür  bekommt. Eins hatte ich gestern schon …

Wo nehmt ihr teil? Habt ihr weitere Tipps? Gerne her damit …

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (11 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*