Rezension: Besser Mulchen: Das A-Z Handbuch für Hobbygärtner.
2017 wird mein allererstes richtiges Gartenjahr. Spannend! Wie bereits angekündigt, soll darüber auch hier im Blog berichtet werden. Da der zukünftige Garten gerade tief unter der Schneeschicht schlummert, bereite ich mich mit passender Lektüre theoretisch darauf vor. Wenn ich allerdings ehrlich bin, gehörte die Unkrautzupferei zu Schulgartenzeiten nicht gerade zu meinen Lieblingsbeschäftigungen – mulchen soll ja gegen den Unkrautwuchs sinnvoll helfen und daher habe ich mich für “Besser Mulchen: Das A-Z Handbuch für Hobbygärtner“* von LV-Buch im Landwirtschaftsverlag entschieden.
![]() |
Abbildung vom LV-Buch im Landwirtschaftsverlag |
Das mit 19 cm Höhe und fast quadratischem Format sehr kompakte Büchlein, umfasst zwar 124 Seiten, aber will wohl tatsächlich vor allem mit dem Inhalt überzeugen. Die durchgehend grüne Gestaltung bei Überschriften, Tabellen und auch den monochrom eingefärbten Illustrationen passt da gut dazu. Es ist auf jeden Fall kein großformatiger Bildband, der nun mit den Aufnahmen blenden möchte.
![]() |
Abbildung vom LV-Buch im Landwirtschaftsverlag |
Aufgebaut ist das Buch nach der Einleitung und einer Erklärung zum Aufbau des Buches in vier einführende Kapitel: “Wundermittel Mulch”, “Die Wissenschaft dahinter”, “Woher bekomme ich Mulch?” und “Mulch ausbringen”, bevor der eigentliche Hauptteil “Mulch von A bis Z” folgt.
![]() |
Abbildung vom LV-Buch im Landwirtschaftsverlag |
Im Hauptkapitel findet man in der alphabetischen Struktur nicht nur alle Materialien, die sich zum mulchen eigenen – der bei uns Haare schneidende Mann muss wohl demnächst ebenfalls liefern – sondern auch alles, was thematisch passt. So gibt es auch einen Eintrag zu Wind, Frost, Heckenschere oder Trittschalldämmung.
![]() |
Abbildung vom LV-Buch im Landwirtschaftsverlag |
Man merkt dem Buch deutlich an, dass die Autorin Mary Horsfall selbst mehr als 30 Jahre nach ökologischen Grundsätzen gärtnerte, denn auch Themen wir Permakultur werden angesprochen. Das Buch wird auf jeden Fall einen festen Platz in meiner wachsenden Abteilung zur Gartenliteratur bekommen, denn es ist Nachschlagewerk ebenso wie ein kurzweiliges Lesebuch. Ich selbst habe aber nun ein bisschen das Gefühl, dass ich den Unterschied zwischen Mulch als Dünger, Kompost und Gründünger noch nicht wirklich verstanden habe …
Verlinkt bei Einab.
amberlights Rezensionsportal
#schlittenfahrtbruchpilot
So hatte ich mir das mit meinem Wort des Jahres eigentlich nicht vorgestellt, aber es bleibt tatsächlich dennoch ganz viel Dankbarkeit …
… für die Mutter des rasanten Schlittenfahrkindes, die sofort den Notarzt informierte und den Bruchpiloten mit mir auf dem Schlitten liegend bis zur Straße transportierte,
… für nur ein schwerverletztes Kind (und nicht zwei – wobei ich zugeben muss, dass ich mich zunächst zu wenig nach dem zweiten Bruchpiloten erkundigt habe),
… für die schnelle Hilfe der Retter mit Wagen und eingeflogenen Notarzt, für den Sohn, der selbst mit Knochenbruch noch genau zeigte, dass ihm “nur” der Oberschenkel weh tun würde und noch in der Notaufnahme seinen Überwachungsfinger als “wunderscherschönen Leuchtefinger” bezeichnete,
… für nur den Knochenbruch an reparabler Stelle und keine weiteren inneren und äußerlichen Verletzungen,
… dafür, dass ich selbst so ruhig bleiben konnte, dass die Frage aufkam, ob ich “vom Fach” sei,
… für die vielen Besuche im Krankenhaus und mein beim-Sohn-bleiben-können
… sowie einen geduldigen Silvesterverunglückten 12jährigen, der die “Armes Häschen bist du krank” gemischt mit “Feliz navidad” Dauergesänge des Sohnes klaglos ertrug
… für die Zaubereien der minimal-invasiven Chirurgie, die wirklich nur zwei Pflaster links und rechts am Knie (und zwei Stäbe im Oberschenkel) zurückgelassen hat, für eine schnelle Entlassung, für einen Herzschokokuchen der Nachbarn als Empfang, ganz viel Besuch, Beschäftigungsgeschenke und einen Kinosofanachmittag, für einen einfach großartigen Kindergarten, dessen Gruppe ihn besucht hat, wobei jedes Kind ihm ein Bild gemalt hat.
Für die Kindermund-Sammlung gab es dabei auch endlich mal wieder etwas. Der Sohn verkündete: “Stimmt’s Mama, wenn wir zusammen kuscheln, verheiraten wir uns.” Meine Nachfrage, ob ich dann mit zwei Männern verheiratet sein dürfte, wurde abgelehnt – aber er hat einen Gegenvorschlag, denn der Papa darf dafür die Tochter heiraten. Der Klassiker. 😉 Außerdem berichtet er nun immer: “Ein Junge hat mir das Bein verrodelt.”
Verlinkt bei Mittwochs mag ich.
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…