Übersicht Adventskalender online
Nicht selten werden wir gefragt, ob unser Tag mehr Stunden hat als bei anderen, denn schaut man auf die letzten Jahre, ist unser Leben tatsächlich ein bisschen übervoll – zwei Doktorarbeiten, zwei Kinder, zwei Wissenschaftlerstellen, ein Hofprojekt. Dazu wird genäht und gebloggt – da mental gesund zu bleiben, gelingt uns nur durch die Aufsplittung in kleine Schritte, was wahrscheinlich zu den Klassikern des Zeitmanagements gehört. Ich bin dabei auch ziemlich gut im aufhören-können am Tagesende, der Mann muss das wohl erst wieder lernen. Mit der “jeden-Tag-ein-bisschen-Variante” ist nun auch meine Seitenübersicht entstanden. Dort erfährt man auch was meine “erfolgreichsten” Blogbeiträge hier sind.
Ebenfalls nicht mehr ganz leer ist nun Aktuelles. Hier finden sich in diesem Monat alle online-Adventskalender, die zwar tatsächlich ein weiterer Zeitfresser sind, aber (mir) Spaß machen. Außerdem soll es ja ruhiger im letzten Monat des Jahres werden.
Zum Freutag, H54F und Friday Fives empfehle ich heute davon fünf:
1.) Näähglück Advent (Schnittmuster+Anleitungen) – jedes Jahr wieder unglaublich, gibt es dort ganz tolle Schnittmuster und Anleitungen. Genäht habe ich davon in den letzten Jahren die Bettsocken und das erste Shirt mit V-Ausschnitt.
2.) Handmade-Kultur (DIY-Zubehör) – auch letztes Jahr immer teilgenommen, aber leider noch nie etwas gewonnen. Vielleicht klappt’s ja dieses Jahr.
3.) Im Gegensatz zu Apfelbäckchen (Sachpreise) – dort habe ich 2015 tatsächlich gewonnen, aber das gute Stück immer noch nicht hier gezeigt. Wird demnächst nachgeholt.
4.) Blogg dein Buch (Bücher) – Lesestoff geht ja immer. Dieses Jahr scheint es aber noch einen technischen Fehler zu geben.
5.) Tauschticket* (Sachpreise) hat wohl den schwierigsten (und marketing-mäßig klügsten) online-Adventskalender, denn dort kann man nur ein Türchen öffnen, wenn man durch einen Tauschvorgang ein Los dafür bekommt. Eins hatte ich gestern schon …
Wo nehmt ihr teil? Habt ihr weitere Tipps? Gerne her damit …
Rezension: Im Garten der Schmetterlinge: Pop-up-Buch
Fast den gesamten Sommer und auch noch den Herbst hindurch bestand der Sohn darauf, dass er ein Schmetterling sei. Er war geradezu entrüstet, dass seine neue Kindergartengruppen auch nach Tieren benannt waren, die er aber ausdrücklich nicht akzeptieren konnte, denn er war ja ein Schmetterling. Als Kindergartenfachsymbol bekam er passenderweise den Elefanten. Schmetterlinge sind ja keine unsympathischen Tiere und vor unserer privaten Sohngeschichte ahnte ich, dass das Pop-up Buch “Im Garten der Schmetterlinge“* aus dem Prestel-Verlag genau richtig sein würde. Empfohlen wird es für Kinder ab vier Jahren.
![]() |
Abbildung von Prestel |
Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass auch mich selbst als Kind diese Faltobjekte und die 3D-Postkarten (kennt die noch jemand?) unglaublich fasziniert haben. Geschaffen wurde dieses Papierwerk, das im französischen Original*von Philippe UG geschaffen wurde, tatsächlich von einem Künstler, der in Paris studiert hat und über den man lesen kann, dass er sich nicht nur als Designer sondern auch als Papieringenieur bezeichnet.
![]() |
Abbildung von Prestel |
Tatsächlich wird man diese Faltkunst ohne mathematische Kenntnisse wohl nicht entwickeln können. Auf sieben Pop-up-Seiten wird einer der Kinderbuchklassiker erzählt: eine Raupe verwandelt sich in einen Schmetterling. Es ist sicherlich kein Buch, dass man unserem Dreijährigen bereits zur freien Verwendung überlassen kann, denn ich vermute, dass sich – trotz stabilem Papier – bereits nach kurzer Zeit nicht mehr viel bewegen wird. Der Sohn würde wohl recht schnell eine Knicklandschaft erzeugen. Ich freue mich aber schon jetzt darauf, die Zauberwelt mit ihm gemeinsam zu entdecken.
![]() |
Abbildung von Prestel |
Nicht überzeugen konnte ich mich allerdings leider der Text. Auf jeder Seite tauchen 1-2 Sätze auf, die den Zauber, denn Sprache entwickeln kann, vollständig vermissen lässt. “Später ist aus der Raupe eine Puppe geworden. In der Falte eines Blattes verborgen, verwandelt sie sich in einen Schmetterling.” liest sich eher wie eine kurze Beschreibung in einem Schulbuch, aber nicht wie in einem Kinderbuch. Neben der farbenfrohen Schmetterlingswelt gibt es auch noch “Komischer Vogel“* und “Mein Roboter ist wasserscheu“* vom gleichen Autor in dieser Serie.
Der Sohn hat seine Schmetterlingsphase (für dieses Jahr?) nun leider abgelegt und schwankt momentan zwischen dem (anstregenden) Schreivogel und einem Vampir.
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…
Das Täschchen ist wirklich toll geworden 😍 und wenn es bei deinem Wichtel ankommt wird es sicher für viel Freude…
Liebe Katja, das ist ja mal ein süßes und praktisches Täschchen! Und der Stoff ist so schön freundlich. Gefällt mir…
Was für eine tolle Idee mit der Münztasche – praktisch, hübsch und durchdacht. Ich hoffe, dein Wichtelgeschenk kommt bald an.…