Stoffmarkt Frühjahr 2017 Dresden
Da ich den Besuch im letzten Herbst aus Gründen ausfallen lassen musste und von diesem Thema nun seit wenigen Wochen (bis auf den Versand der Belegexemplare) ganz befreit bin, wollte ich dieses Frühjahr auf jeden Fall auf den Stoffmarkt. Die Planung war allerdings wieder schwieriger als gedacht und so konnte ich erst am Nachmittag starten.
Mit meiner Ausbeute bin ich aber sehr zufrieden. Neben verschiedenen Gummibändern und -schnüren, Kordeln und mattem Jersey-Schrägband*, ist melliertes Swafing-Bündchen* in Erwachsenenfarben und ein Kringeljersey*, von dem ich beim letzten Stoffmarkt bereits etwas in einer anderen Farbnuance gewählt hatte, mitgekommen. Die beiden ganz großen Stoffberge sind mein allererster Polsterstoff mit Kreisen (aus denen Sofakissen entstehen sollen) und ein Musterjersey für mich.
Da noch vier Hochzeiten vor der Geburt unseres dritten Kindes anstehen,
wollte ich mir daraus eigentlich ein weites Sommerkleid nähen – Mann und
Tochterkind verkündeten aber unabhängig voneinander, dass sie sich
daraus für mich nur einen Rock vorstellen können und mir so viel Muster nicht stehen würde. Ganz toll … vielleicht liegt es aber auch an der Farbe, die tatsächlich für meinen Herbsttyp ein bisschen zu hell ist. Den Kringeljersey fänden sie als Kleid gut.
Blickt man auf die Ausbeute des letzten Stoffmarktes zurück, habe ich das Leinen-Misch-Gewebe in einen verhunzten Rock verwandelt und den für mich berechneten Jersey mit grafischen Muster dann doch der Tochter überlassen. Die Balance zwischen Stoff kaufen und Stoff vernähen, muss auf jeden Fall wieder besser werden …
Verlinkt bei:
Werbung / Anzeige: eBay Home & Garden
Momentan berichte ich hier ja regelmäßig über die Anfänge im Garten im Vierseithof und inzwischen sind sogar schon die ersten Pflanzen im Boden. Da ich absoluter Gartenneuling bin und außer den Schulgartenerfahrungen aus Kindertagen sowie den glücklichen Erntemomenten bei der Uroma nichts vorweisen kann, gibt es kaum etwas, dass wir an Handwerkzeug oder Gartengestaltungselementen besitzen. Die Gummistiefel der Uroma sind zwar tatsächlich in meinen Besitz gewandert und der Mann hat in den letzten Tagen eine Metallharke- und -hacke mit Holzstiel besorgt, aber wenn das Gartenbudget groß genug wäre, könnte ich mir noch einiges mehr vorstellen.
![]() |
Abbildung Screenshot von ebay.de |
Heute nutze ich daher die Gelegenheit, um via eBay – dem Portal in dem ich bereits am längsten angemeldet bin – in die dazu gehörige Kategorie Garten & Terrasse* zu schauen. Tatsächlich dürfen wir nun in den nächsten Jahren unseren Garten auf der Nordseite und eine Terrasse auf der Südseite gestalten.
1.) Kompost*
Lieber heute als morgen muss der Kompostbehälter angeschafft werden.
![]() |
Abbildung Screenshot von ebay.de |
Auch da schwanke ich bei den Materialien. Die grün-schwarzen-Behälter gefallen mir nicht. Holz wird wahrscheinlich ziemlich anfällig sein und ich befürchte, dass darin nicht nur die Gartenabfälle verrotten sondern auch gleich das ganze Gestell. Denkbar wäre daher noch die Metallvariante. Habt ihr Erfahrungen damit? Eine Pflanzenjauche für die Mischkultur wollte ich eigentlich auch irgendwo noch anlegen.
Ein durchgestylter, hipper Garten mit englischem Rasen und Designermöbeln würde nicht zu uns passen, aber eine Lösung, wie und wo wir die Gartengeräte unterbringen, brauchen wir wohl schon dieses Jahr.
![]() |
Abbildung Screenshot von ebay.de |
Momentan deponiere ich meine Gummistiefel im Gästeklo, während der Mann sie regelmäßig (im Regen) wieder vor die Tür stellt. Eine Gartenkiste müsste daher her – der Holzgartenschrank mit Herz erinnert mich allerdings sehr an Toilettenhäuschen. Wahrscheinlich wären da die Gartentruhen*, bei den es sogar Modelle aus zertifiziertem Holz gibt, die bessere Alternative.
3.) Gartentisch*
Etwas klarer sind meine Vorstellungen beim zukünftigen Gartentisch – der dürfte gerne massiv, vom Tischler gefertigt und aus Holz sein.
![]() |
Abbildung Screenshot von ebay.de |
Momentan haben wir ein geschenktes Modell, bei dem mich die gedrechselten Tischbeine aber so sehr an “bayrische” Landhausmöbel erinnern, dass ich versucht bin, einen kleinen Tischunfall damit vorzutäuschen. Die größte Schwierigkeit bei einer Neuentscheidung wird wohl mein Wunsch nach einem Holztisch – und dem fehlenden Platz, diesen in den Wintermonaten einlagern zu können – sein. Außerdem wäre der Gartentisch dann schicker als unser derzeitiger Esstisch. Momentan nutzen wir unseren zehn Jahre alten Minibalkontisch, der dazu noch zwischen Nord- und Südseite hin und her getragen wird.
4.) Sense*
Wie hier bereits angekündigt, gehört die Vorstellung mit einem Rasenmäher (an Wochenendtagen) Lärm machen zu müssen, zu den Gartenthemen, die mich wirklich abschrecken.
![]() |
Abbildung Screenshot von ebay.de |
Den Wildpflanzenrasen in den nächsten Jahren mit einer Sense bearbeiten zu können, fände ich toll. Überraschenderweise sind die Angebote dafür ja tatsächlich richtig preiswert und es klingt so, als wenn man damit sofort loslegen könnte. Vor dem Dängeln und Wetzen habe ich ja irgendwie den meisten Respekt …
Es gibt sicherlich noch einiges mehr, was gut in de Garten passen würde und ich habe das Gefühl, dass man damit nie richtig fertig wird. Eine bequeme Gartenbank, um in den Sommermonaten Wein trinkend vor dem Haus zu sitzen, wäre beispielsweise fein. Auch eine Hängematte hätte ich gerne, wobei dafür die Bäume fehlen und die Metallvarianten so viel Platz wegnehmen. Perfekt wäre auch noch ein Sonnensegel, ein Brunnentrog zum Matschen für die Kinder und ein Pflanztisch für mich, ein paar Hochbeete … Mein Anspruch ist allerdings nicht, dass bereits im allerersten Gartenjahr alles perfekt sein muss. Was war denn eure sinnvollste Gartenanschaffung?
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…