Blogger schenken Lesefreude – Welttag des Buches 2017

Der Welttag des Buches und damit auch die Aktion “Blogger schenken Lesefreude” fiel dieses Jahr auf einen Sonntag. Da ich an den Wochenenden und in Ferienzeiten bewusst nicht blogge, aber in den letzten beiden Jahren am besonderen Lesetag teilgenommen habe, liefere ich meinen Beitrag nun erst heute nach. Eine Laufzeit bis zum Ende des Monats wird ohnehin empfohlen.

Mit 154 Rezensionen aus dem Kinder-, Jugend- und Kreativbuchbereich ist amberlight-label inzwischen auch ein Buchblog. Dabei holt mich meine Begeisterung für Lektüre aus Kindheitstagen, die schließlich auch in einem “buchlastigen” Studium endete, wieder ein. Die ausführliche Statistik zu den Buchvorstellungen gibt es jeweils am Jahresende und wird daher heute nicht wiederholt.

Da mein letztes eigenes Buch* etwas zu kostenintensiv ist, lege ich dieses Jahr in den Lostopf:

Für Kinder –  “Das ist kein Krimskrams!“* (Rezension):

Für Erwachsene – “Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück*:

Thematisch passt das Kinderbuch ganz gut, denn ein paar Krimskrams-Kisten gibt es leider immer noch zum auspacken – aber bald habe ich dafür ja richtig viel Zeit – und das Erwachsenenbuch zu meinem Jahresmotto. Der Lostopf steht nun wirklich bis zum 1. Mai 2017 offen. Wer springt hinein? Hat euch ein Rezensionsexemplar aus dem letzten Jahr besonders beeindruckt?

Fasching Waldfee Waldelfe Flügel DIY

Nicht nur beim Sohn gab es eine Weiternutzung eines Vorjahreskostüms sondern auch bei der Tochter. Mein Ziel vom letzten Jahr, das Kleid aus der Ottobre so zu nähen, dass es auch danach noch tragbar wäre, ist allerdings gescheitert. Der Kindergarten reagierte zunächst mit den Worten, dass die Tochter wohl “nochmal” im Kostüm kommen würde und bei der Malereiaktion mit Acrylfarbe wurde dann gleich auf den Malkittel verzichtet. Da die Stickerei wirklich lange gedauert hat, hat mich das damals sehr geärgert. Wenigstens die Stickbilder sind zu Tauschticket gewandert, wo aber bislang noch zwei zu haben sind.

Zurück zu diesem Jahr. Diesmal habe ich auf die Weiterwendbarkeit außerhalb der Verkleidungskiste gleich verzichtet und mich mal wieder von Pinterest inspirieren lassen. So perfekt, wie bei AlphaMom ist es allerdings nicht geworden, da ich dafür nichts neues gekauft habe, sondern verwendet wurde, was da war. Wie bereits beim Kostüm des Sohnes war das wieder der braune Samt und sogar der grüne Filz war Teil des Stoffgeschenks. Das Blattgerüst wurde mit Textilfarbstiften* aufgebracht, die es mal zum Geburtstag gab. Ein paar mehr Blätter hätten es eigentlich sein können, aber dafür hätte ich etwas dazu kaufen müssen. Das Shirt mit grünem Bündchen von Pippuri war schnell genäht und noch schneller in Form geschnitten.

Schwieriger war die Flügelgestaltung. Hier war die Anleitung von lekrativ mein roter Gestaltungsfaden. Drahtbügel fanden sich in der Nachbarschaft und alles andere war glücklicherweise wieder vorrätig. Bei mir sollte es allerdings in deutlich weniger als die angegeben fünf Stunden Herstellungsdauer zu realisieren sein. Die Löchereinbrennvariante habe ich mich nicht getraut und bei der Acrylfarbe war die Farbtransparenz nicht so wie gewünscht. Wahrscheinlich wäre eine weiße Strumpfhose auch einfach brillianter gewesen.

Um dem ganzen wenigstens noch etwas “Glanz” zu verschaffen, wurde mit Glitzersteinen vom letzten Kindergeburtstag aufgehübscht und ein farblich passendes Schrägband als Halterung angebracht.

Das Kostüm “gerettet” hat dann nochmal der Tüllrock vom letzten Jahr. Ein bisschen zerpflückt ist er zwar inzwischen, aber noch tragbar. Im Gegensatz zu mir war die Tochter mit ihrem Waldfeen-Kostüm sehr zufrieden und auch die Erstklässler-Freunde hätten sich positiv geäußert.

Gefeiert wurde dieses Jahr schon am Rosenmontag, denn am Dienstag hatte das Wissenschaftlerleben Vorrang. Immerhin gab es auch zu Hause eine kleine Minifeier mit Faschingsmandalas und für Erstklässlerin lustigen Faschingssätzen – beides vom Blog “Reif für die Ferien“.

Verlinkt bei

Creadienstag

HandmadeOnTuesday

DienstagsDinge

link your stuff

Kiddykram

Nachträglich verlinkt bei den Kostümideen von Bonnbon.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (11 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*