Amapodo: Thermosflasche Edelstahl Tee Edelstahl Bambus #teafavs
Im Spätsommer letzten Jahres konnte ich die Teeglasflasche von Amapodo vorstellen und war von Produkt und Firmenphilosophie ziemlich angetan. In den Kommentaren dazu gab es damals die Nachfrage, wie gut die Flaschen mit dem Fahradtransport zu vereinbaren seien, worin ich selbst gar kein Problem gesehen hätte. Die Firma hat mir nun aber tatsächlich die Alternative aus Bambus und Edelstahl* zur Verfügung gestellt, die sofort an den Osterhasen und von diesem an den Mann weitergereicht wurde.
Zusammen mit dem passenden Tee der Firma* war der Mann erfolgreich bei der österlichen Suche und ziemlich begeistert von seinem Geschenk. Auch dieser Thermobecher macht wieder einen sehr hochwertigen Eindruck, der durch die Kombination von Edelstahl und Bambus noch unterstrichen wird. Wie die bisherigen Testreihen gezeigt haben, ist unsere Teeflasche auch absolut dicht, wobei man allerdings darauf achten muss, dass man wirklich gut genug zugeschraubt hat.
Das System des einsetzbaren zweiteiligen Edelstahlsiebes ist wieder identisch und ermöglicht damit die Verwendung von losem Tee. Klare Abstriche gibt es bei dieser Variante bei der Spülmaschinentauglichkeit, denn während bei der Glasvariante nur der Deckel nicht in den automatischen Abwasch kann, ist hier nur noch das innere Sieb spülmaschinenfest und man kommt durch den Bambus nicht um die Handwäsche herum. Außerdem hätte mir persönlich noch besser gefallen, wenn der Boden nicht aus Kunststoff sondern aus Bambus, Kork oder Edelstahl gewesen wäre. Dafür nimmt man die Flasche wirklich gern in die Hand, weil sich die glatte Bambusoberfläsche – mit dem eingravierten Hashtag #teafavs – richtig gut anfühlt.
Leider lassen sich durch die nicht mehr durchsichtige Außenhülle gar keine so spektakulären Tee-in-der-Flasche-Bilder machen, wie das beim Teeglas ging. Man kann eben nicht alles haben. In unserem Fall werde ich – im nächste Jahr auch wieder auf dem Fahrrad – die Glasvariante weiter verwenden und der Mann die Bambusflasche. Falls er nochmal so einen spektakulären Fahrradunfall hätte (was ich natürlich nicht hoffe), ist es vielleicht wirklich besser, wenn er keine Glasflasche in der Tasche hat.
Verlinkt bei bei Einab und auf der eigenen Übersicht mit den Geschenkideen für Erwachsene.
Rezension: DaWanda Lieblingsstücke Jersey
Anfangs des Jahres habe ich bereits aus der Reihe der DaWanda-Liebelingsstücke das Kork-Buch* (Rezension) vorgestellt. Nun liegen mit „Jersey“* und „für Kinder“* zwei weitere Rezensionsexemplare aus dieser Serie vor, die in den nächsten zwei Wochen vorgestellt werden. Den Anfang macht das Jersey-Buch. Gleich 18 verschiedene DaWanda-Designer* stellen darin Kleidungsstücke und Accessoires vor. Die Projekte beginnen sofort nach einer Einführung, bei der auf einer Doppelseite die Themen Waschen, Zuschneiden und Nähen erläutert werden.
![]() |
Abbildung von LV-Buch |
Mit den Nähprojekten, für die der Schnittmusterbogen in Originalgröße in der letzten Umschlagseite eingelegt ist, kann man sich komplett einkleiden. Es gibt zwei Shirts, zwei Tops, ein Cardigan, zwei Röcke, ein Jumpsuit, eine Hose, verschiedene Schals und Bänder und immerhin drei Schnittmuster, die ausdrücklich für den Mann konzipiert sind: ein Shirt, ein Pullover und einen Loop, wobei letzter zumindest von meinem Mann nicht getragen wird.
![]() |
Abbildung von LV-Buch |
Der Aufbau der Nähanleitungen ist bei allen Projekten identisch. Am Anfang werden Material und Werkzeug angegeben sowie eine ganzseitige Abbildung mit dem fertigen Nähprojekt. Es folgt am Projektende jeweils eine halbseitige, abgesetzte Spalte, in der sich das Label vorstellt und die Linkangaben zum DaWanda-Shop und weiterführenden Seiten aufgelistet sind. Die Labels stellen sich mit einem kleinen Text und einem Bild vor.
![]() |
Abbildung von LV-Buch |
In den Nähanleitungen gibt es meiner Meinung nach einige Stolpersteine für Nähanfänger. So hätte ich vermutlich, wenn ich vorher nicht selbst schon das Wenderätsel bei der Loop-Näherei gelöst hätte, mit diesem Schritt in der Bild- und Textbeschreibung tatsächlich Verständnisprobleme. Bei anderen Projekten werden hingegen mehr Materialien aufgelistet, als dann laut Nähanleitung verwendet werden oder es werden Herstellungsschritte komplett übersprungen. Ein bisschen enttäuscht war ich außerdem, dass beim sechsten Projekt der Rock und nicht das tolle Shirt genäht wird.
![]() |
Abbildung von LV-Buch |
Einige Projekte locken mich dennoch aus diesem Buch. Beim Top mit Achterknoten von Stilverzueckt gefällt mir die Rückenpartie richtig gut (auch wenn ich ein bisschen befürchte, dass man sich mit dem Knoten im Kreuz nicht richtig bequem anlehnen kann). Überraschenderweise hat diese Designerin gar keinen DaWanda-Shop und gehört mit 36 Blogbeiträgen seit 2012 auch nicht gerade zu den “iron bloggern”. Der Nierenwärmer von Stoffwechsel* kann bestimmt auch – mit wenigen Weitenanpassungen – als Schwangerschaftsbauchgurt verwendet werden. Tragen würde ich auch den Cardigan von Ju & Vogue* und das Neckholder-Top von Vario-Shirts*. Obwohl ich eigentlich meine, dass ich mich in der Nähblogger- und DaWanda-Shop-Szene* ganz gut auskenne, hat mich überrascht, dass mir vorher kein einziger der Designer bekannt war. Nur ein Designer – Kristalin* – hat gleich zwei Projekte vorbereitet und präsentiert die beiden Männer-Schnittmuster. Das Buch bietet daher die Möglichkeit sowohl neue Schnittmuster als auch Shops bzw. Blogs zu entdecken.
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…