Schlaufengiraffe für Blogger

Eigentlich auf der Suche nach den schon etwas betagten Bildern für ein anderes Blogthema, dasdannmorgen dran ist, fand ich doch tatsächlich noch eine Schlaufengiraffe, die hier gar nicht gezeigt wurde. Normalerweise nähe ich ja nicht für virtuelle Bekanntschaften und mache dabei nur ganz, ganz selten eine Ausnahme. Verkauft wird ja hier nicht.

Vor nun schon fast zwei Jahren scheint aber gerade etwas entspannter (?) gewesen zu sein und ich habe tatsächlich den Wunsch nach einer Schlaufengiraffe erfüllt. Bestickt wurde damals ein auf dem meinem ersten Stoffmarkt in Potsdam gekauften Cord, aus dem in den Anfangsjahren mal eine Hose für die Tochter entstand und später noch eine Wendetasche, die im Freundeskreis verschenkt wurde. Auf die andere Seite kam ein grün-gestreifer Jersey, der später auf dem Stoffmarkt in der eigenen Stadt gekauft wurde.

Am meisten Freude macht mir ja immer die Auswahl der Webbänder. Diesmal war das neben dem eigenen Nählabel* am Giraffenpo, die Punktevögel* von Blaubeerstern, grünes Apfelwebband und das inzwischen ebenfalls nicht mehr erhältliche Wilde-Viecher-Webband von Susalabim*. Die Stickdatei war wie immer das Freebie von Seitenstiche.

Verlinkt bei:

link your stuff

Für Söhne und Kerle

Kiddykram

Made4Boys

Cord, Cord, Cord

Stoffreste-Linkparty

Ostern: Papierhasen

Größere Geschenkeproduktionen für Ostern gab es in den letzten Jahren hier bereits einige – so zu Beispiel die ITH-Ostereier oder die Stoffhasen. Dieses Jahr schienen solche Großaktionen leider nicht ins Familienprogramm zu passen, aber in letzter Minute hatte ich dann doch noch eine Idee: genähte und befüllte Papierhasen! Die Vorlage dazu kam von der Seite Heimwerker und die Grundidee von Craft with Mom.

Zwischen Kofferpacken und Urlaubsvorbereitungen wurden noch 20 Osterhasenteile aus Packpapier ausgeschnitten. Leider war nur noch einseitig bedrucktes weihnachtliches Papier vorrätig, aber das ist wohl erst aufgefallen, als der süße Inhalt geplündert wurde. Genäht wurde dann tatsächlich erst bei den Schwiergereltern, die ertragen mussten, dass ich mit Nähmaschine angereist bin. Die erste Versteckaktion gab es dort bereits vorösterlich am Karfreitag.

Die nächsten Hasen wurden auch dieses Jahr wieder Österreich versteckt und dort auch unsere Kinder beschenkt. Neben dem Spiel für beide Kinder*, waren das von den Großeltern die beiden Fiete-Bücher “Die große Fahrt“* und “Das verrückte Rennen“* sowie neben einem weiteren Rezensionsexemplar auch zwei kleine süße Vögelchen.

Am meisten freue ich mich ja jedes Jahr, wenn mein Hase – der fast genau alt ist wie ich und damit nun schon fast vier Jahrzehnte – wieder auftaucht. Für ein kleines bisschen eigene Kindheit werde ich wohl nie zu alt …

Was der Mann bekommen hat, zeige ich hier auch demnächst. Da es überraschenderweise doch kein Treffen mit der Schwägerin zu Ostern gab, hat es einer der Papierhase sogar bis nach Wien geschafft und bliebt dort als kleines Dankeschön für eine besonders spontane Übernachtung bei Freunden.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*