Rezension: Mama werden mit Hypnobirthing: So bringst du dein Baby vertrauensvoll und entspannt zur Welt.

Meine Entscheidung für “Mama werden mit Hypnobirthing: So bringst du dein Baby vertrauensvoll und entspannt zur Welt.“*, das nun schon ein Jahr auf dem Markt ist und damit nicht mehr ganz so taufrisch, wie sonst meine Rezensionsexemplare, hängt natürlich mit unserem dritten Kind zusammen, das wir im Spätsommer erwarten. Nach zwei Klinikgeburten, die beide Hebammenbegleitet und weitestgehend Interventionsfrei waren, habe ich zwar bereits das Gefühl, eine recht klare Vorstellung von der natürlichen Geburt zu haben, aber für mich schmerzfrei sind meine beiden Kinder nun auch nicht gerade auf die Welt gekommen. Auch ich kann also dazulernen.

Abbildung vom Kösel-Verlag

Die fast 200 Seiten sind sehr textlastig und gänzlich ohne Bilder, die einen direkten Einblick geben. Da es aber ohnehin um ganz viel Kopfarbeit geht, passt das sehr gut. Nach der Einführung folgt das Kapitel “Was ist HypnoBirthing”. Danach zeigen drei Kraft-Kapitel: “Mit der Kraft des Geistes”, Mit der Kraft des Körpers” und “Mit der Kraft des Vertrauens” welchen selbstbestimmten Weg man bei der Geburt gehen kann und welche Übungen es dafür gibt. Es folgt “Das Fest der Geburt” und – was mir besonders gefällt – das Väter-Kapitel “Für den Vater, den Fels in der Brandung”.

Abbildung vom Kösel-Verlag

Die Hebammenpolitik der letzten Jahre hat dazu geführt, dass es mittlerweile in einigen Gegenden von Deutschland Kaiserschnittraten von erschreckenden über 40% gibt, wobei sich die Medizinwelt klar darüber ist, dass eine Rate im unteren einstelligen Bereich wirklich notwendig wäre, wenn weniger in den Geburtsverlauf eingegriffen werden würde und die zahlreichen Interventionen mit Wehentropf, Wehenhemmer, Schmerzmitteln und ungewohnten Umgebungen keine Problemkaskaden auslösen würden. Sich dem zu entziehen, gelingt offensichtlich nur noch Frauen, die ihr eigenes Geburtshandwerkszeug bereits mitbringen. Dieses Buch kann dabei helfen und ist daher aus meiner Sicht so wichtig.

Abbildung vom Kösel-Verlag

Im Mittelpunkt steht immer die Frau und die Auffassung ihr Grundvertrauen in den Geburtsvorgang zu stärken. Viele Ansätze darin sind für mich nicht neu, aber die Fähigkeit sich selbst in eine Geburtstrance zu versetzen, würde ich tatsächlich gerne noch lernen. Ein paar wenige Wochen bringt mir die Mutterschutzzeit hoffentlich zur Vorbereitung dafür, denn das Buch enthält jede Menge praktische Übungen – die ohnehin teilweise erst für das letzte Drittel der Schwangerschaft empfohlen werden.

Abbildung vom Kösel-Verlag

Das einzige Manko des Buches ist der Umgang mit den Audio-Downloads, mit dem bereits auf dem Cover geworben wird. Erwartet habe ich, dass via QR-Code oder Linkangabe direkt bei den Kopfkino- und Trance-Reisen darauf hingewiesen wird, aber weder dort noch im Inhaltsverzeichnis findet sich etwas dazu. Nach einigem Suchen entdeckte ich den Hinweis mitten im Fließtext bei der Einleitung, dass auf den letzten Seiten der Downloads zu finden sei. Auch dort steht die Adresse aber lediglich bei den Kontaktdaten der beiden Autoren, die beide als Hypnobirthing-Kursleiterin tätig sind. Das ist für diesen wesentlichen Teil der Methode doch leider sehr versteckt.

Hattet ihr denn spezielle Techniken für die Geburt eurer Kinder?

Bücher bei Fairmondo bestellen

amberlights Rezensionsportal

55. Geburtstag Deko Tafel

Wie gestern schon angekündigt, bin ich wirklich ganz an den Anfang meines (viel zu) umfangreichen Ordners mit irgendwann zu verbloggenden Bildern abgetaucht, da ich die Tischdeko zum 55. Geburtstag meiner Schwiegermutter suchte. Am kommenden Wochenende wird bereits der 60. Geburtstag gefeiert und damit ist klar, wie “betagt” diese Aufnahmen doch schon sind. Wir hatten damals eine zweijährige Tochter und hofften gerade, dass unser zweites Kind noch im gleichen Jahr auf die Welt kommen würde.

2012 wie auch in diesem Jahr war ich zusammen mit der Schwägerin für die Tischdeko zuständig. Rückblickend fand ich unser Gesamtwerk damals richtig schön und deshalb wird es hier noch nachträglich gezeigt. Mit dem Schmetterlingsstanzer wurden aus Notenpapier kleine Papier-Schmetterlinge vorbereitet und mit Frühlingsblüten von Frau Noz! kombiniert. Über ein Jahr bloggt sie nun schon nicht mehr und ich vermisse ihre Inspirationen sehr.

Die Schwägerin setzte eine Blütengestaltungsidee von Pinterest um, die farblich perfekt zu ausgeschnitten Papierblumen passt und gleichzeitig als Tischnamenstafeln fungierten. Da das Geschwisterpaar an diesem Tag mit ihrem Chor auch noch mehrere Stücke sang und die Feier – wie auch dieses Jahr – im Blütenmonat Mai stattfand, passten Notenschmetterlinge und Blütendeko ziemlich perfekt.

Dieses Jahr müssen wir für die Feier gar nicht anreisen, denn wir werden wohl von allen Gästen den kürzesten Weg haben. Das dabei alle Gäste einen Blick in unser Projekt Vierseithof werfen werden, ist klar und so wird neben der Dekovorbereitung der Hausputz wohl die eigentlich Herausforderung.

Verlinkt bei:

Creadienstag

HandmadeOnTuesday

DienstagsDinge

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*