4. Geburtstag: Geburtstagsshirt Längsgeteilt von Farbenmix, Gr. 98/104

Wie gestern schon zu sehen, hat der Sohn zu seinem Geburtstag natürlich auch wieder ein Geburtstagsshirt bekommen. Inzwischen geht es eigentlich nicht mehr ohne und es macht mir auch großen Spaß. Die Vorfreude unserer Kinder auf das Zahlenshirt ist schon toll. Als Schnittmuster habe ich mich diesmal für Längsgeteilt von Farbenmix entschieden. Der Schnitt hat inzwischen eine interessante Geschichte, denn 2012 bin ich daran tatsächlich noch gescheitertund war selbst 2013 nicht ganz zufrieden. Dazwischen ist der Schnitt bei mir etwas in Vergessenheit geraten.

Selbst diesmal habe ich erst die Rückennaht geschlossen, obwohl es vor dem Stickvorgang unbedingt die Vorderteilnaht sein musste und musste unnötig trennen. Nach sieben Jahren und über zehn Geburtstagsshirts habe ich mir erstmals wieder neue Stickdatei-Zahlen gegönnt. Die Wahl fiel auf die Geburtstags-Zahlen-Doodle von Klitzeklein-Design*. Ein bisschen geärgert habe ich mich, dass ich nach der Bezahlung bemerkt habe, dass es diese dort in verschiedenen Größen und mit verschiedenen Zusatzmotiven gibt.

Vernäht habe ich den Bio-Jersey “Piratenwelt” von Susalabim*, den ich 2015 beim Lillestoff-Festival gekauft hatte, kombiniert mit einem Wellenmusterjersey*, den es erst dieses Jahr beim Stoffmarkt in der eigenen Stadt gab und der eigentlich ausschließlich für mich gedacht war. Etwas anderes passte aber aus meinem Vorrat nicht und das Schnittmuster macht ja einfarbig wenig Sinn. Da der Susalabim-Jersey orange Akzente hat, wurde auch gleich die Zahl und das Bündchen orange-farbig.

Ein bisschen geärgert hat mich, dass die Seehunde ausgerechnet am Hals kopflos sind. Anderseits passt es perfekt an der Zahl. Man kann eben nicht alles haben. Dafür habe ich diesmal die Zeit genommen, um die Bündchen nochmal abzusteppen. Beim Löwenshirt hatte ich mir das immer vorgenommen und dann doch nie geschafft, was zu einem nervigen Umklappen führte. Wie macht ihr das? Sein ich-bin-drei-Shirt entstand übrigens in der Größe 98 und passt immer noch perfekt. Bei der gleichen Größe zu bleiben, fand ich aber seltsam und hoffe nun, dass er in die Doppelgröße 98/104 tatsächlich reinwächst, bevor er nächstes Jahr schon fünf wird.

Der Sohn hat sich übrigens bereits Geburtstagsshirts “bis er 100 ist” gewünscht. Da es bis zur Geburt unseres dritten Kindes nun gar nicht mehr so lange dauert und ich wohl auch diesmal nur mit medizinischer Hilfedie Stunden nach dem hoffentlich wieder komplikationsfreien Schlupf des Kindes überleben werde, beschleicht mich manchmal ein “was-wäre-wenn-Gefühl”. Vorzuarbeiten schaffe ich nun leider nicht mehr und wäre vielleicht auch tatsächlich ein zu schlechtes Ohmen … drückt mir die Daumen, dass ich für alle drei Kinder weiter selbst Geburtstagsshirts nähen kann.

Verlinkt bei:

Creadienstag

HandmadeOnTuesday

DienstagsDinge

link your stuff

Für Söhne und Kerle

Kiddykram

ich-näh-bio 

Made4Boys

 

und der eigenen Übersichtsseite zu den Kinderfeiern

 

Spiel(zeug)rezension: Noris Spiele – Raben Stapeln mit Schnabelgrün, Stapelspiel

In der Mitte des Juli-Monats haben wir den Geburtstag des Sohnes gefeiert. Nun ist er schon vier Jahre alt, was mich manchmal selbst verwundert. Durch die Baujahre ist diese Zeit noch schneller vergangen als bei der Tochter. Da das erste Schnabelgrün-Spiel, das es hier zu Ostern gab, so große Begeisterung verursachte, war ich froh, nun auf seinen Geschenketisch das “Raben Stapeln mit Schnabelgrün“* von Drei Hasen in der Abendsonne legen zu können.

Im Gegensatz zu unserer ersten Schnabelgrün-Spielvariante muss hier nichts vor Spielbeginn zusammengebastelt werden, denn das Spiel besteht ausschließlich aus farbenfrohen, massiven Holzsteinen und einem Farbwürfel. Bei den Formen, die alle in wunderbaren Regenbogenfarben gestaltet sind, gibt es als Formen Kreise, sowie Vier- und Sechszacksterne.

Interessant ist die Spielvariabilität mit diesen Figuren, denn es gibt gleich fünf verschiedene Arten. Davon sind vier gemeinsame Spiele für Kinder ab drei Jahren. Die fünfte Variante ermöglicht die Einzelbeschäftigung, da es dabei nicht um einen Gewinner sondern um Geschicklichkeit geht. Die vier Varianten heißen “Bunter Farbenturm”, “Sechfarbenturm”, “Regenbogenturm” und “Rabelino-Stabelino”. Die erste Variante, die zugleich die einfachst ist, und die letzte kann von vier Spielern gespielt werden – Variante zwei und drei zu dritt. Die ersten beiden sind außerdem für kleine Spieler ab drei Jahren empfohlen, die beiden anderen für Kinder ab vier Jahren. Beim “Sechsfarbenturm” werden die Farben nach einer bestimmten Reihenfolge übereinander gestapelt, was beim Geburtstagskind, der viele Runden vergeblich auf rot wartete, allerdings ein bisschen für Spielfrust sorgte. 

Die Alleinspielvariante, bei der aus den Holzteilen teilweise richtig komplizierte Turmvarianten gebaut werden – von den im Spielanleitungsheft auf zwei Doppelseiten viele Vorschläge zu finden sind – begeisterte hingegen vor allem unser Siebenjährige und auch die Erwachsenen. So erklärt sich wohl auch die Altersangabe 3 – 103 Jahre. Einige der Vorschläge sind wirklich schwierig – die Tochter stapelte aber ohnehin lieber nach eigenen Ideen. Der Sohn war dafür noch zu ungeduldig.

Von den Spielvarianten konnte bei uns der “Regenbogenturm” am meisten überzeugen. Dabei wird entweder die gleiche Farbe oder die gleiche Form übereinander gestellt und der Turm darf möglichst nicht umfallen. Am meisten gefällt mir dabei, dass miteinander und nicht gegeneinander gespielt wird. Fällt er dann doch um, ist die Freude natürlich groß.

Man merkt wahrscheinlich, dass ich begeistert bin. Vor dem Spielbeginn habe ich zwar darüber nachgedacht, dass das Farben- und Formenerkennen eher etwas für noch kleine Kinder ist, aber zusammen mit den Spielvorschlägen hat man tatsächlich ein wunderbares Familienspiel, mit dem sich Kinder auch mal eine Weile alleine beschäftigen können. Heute in fünf Monaten ist schon wieder Weihnachten. 😉

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (11 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*