7. Geburtstag: Monsterparty, Monstertüten, Monstertoast
Bevor hier das nächste Kind Geburtstag feiert, soll die kleine Blogberichtsreihe zum 7. Geburtstag unserer Erstklässlerin noch beendet werden. Im Gegensatz zu den Vorjahren gab es diesmal keinen richtigen roten Faden, aber insgesamt war es doch eine stimmige Feier. Bei der Einladung hatte ich noch keine Idee, dass ich das Monsterthema aufgreifen würde. Erst als klar wurde, dass erstmals auch zwei junge Männer dabei sein würden, wusste ich, dass es auch ein bisschen cool und nicht zu Mädchenhaft werden sollte.
Meine Lösung dafür waren selbstgefaltete (Anleitung von kreativfieber) Mitgebseltüten, die mit Monstergesichtern von somewhatsimpel beklebt wurden. Nach der Tütenbeklebaktion waren noch genügend Monsteraugen und -münder für die Muffingestaltung übrig.
Da ich die Stabpuppenpastelaktion geplant hatte, wurde gleich der ganze Wohnzimmertisch mit Packpapier eingepackt und anschließend die Plätze der Gäste mit MaskingTape* abgeklebt. So wusste auch gleich jeder, wo sein Sitzplatz ist und der Tisch war gut geschützt.
Der Mann übernahm dann zum Abendbrot die Zubereitung der thematisch passenden Monstertoasts, zu denen uns Mamasmeal inspiriert hatte. Die Dreiecksvariante lehnte er dann allerdings ab und wurde selbst kreativ. Da die Zutatenliste mit Vollkorntoast, Salami, Käse, Gurken, Oliven und Tomatenmark sehr kinderfreundlich war, scheint es auch allen geschmeckt zu haben.
Theoretisch hätte es damit dieses Jahr fast eine richtige Themenparty werden können. Aber wir haben ja noch jede Menge Kindergeburtstage vor uns, um uns in diesem Bereich kreativ auszutoben. Wenn es die Dekokreativgestaltung bis zum 10. Geburtstag unserer Kinder geben sollten, brauchen wir noch immerhin noch 20 Ideen …
Verlinkt bei:
Übersichtsseite Kindergeburtstage
Dresdner Nähbloggertreff im Mai 2017 im Immergrün
Am letzten Freitag war ein weiteres Treffen der Dresdner Nähbloggerim Immergrün und nach langer Zeit war auch ich endlich mal wieder halbwegs pünktlich, ausreichend vorbereitet und wusste sogar was ich nähen wollte. Zu Hause gelangen mir sogar noch die letzten Nähte mit der ganz großen Nähmaschine, so dass ich nur mit der Overlock losziehen konnte.
Angekommen, gönnte ich mir von den Blogeinnahmen (auch wenn diese gerade tief in den roten Zahlen sind) einen sommerlichen Erdbeereisbecher und erledigte gleich danach die wichtigste Nähaufgabe für ein Geschenk, das am Sonntag überreicht werden sollte. Die Crafters-Clutch für die Mitnahme des Kleinkrams scheint sich zu bewähren.
Unterbrochen vom Abendbrot war ich anschließend tatsächlich mit der Overlock produktiv und stellte eine Hose fertig, für die der Zuschnitt schon vor vielen Wochen erfolgte. Wenn ich diesen Stoff nicht bald in eine Hose verwandelt hätte, wäre der Sohn endgültig aus der Größe rausgewachsen.
Den Abend mit ihrer Anwesenheit und den guten Gesprächen verschönert, haben mir diesmal Mit Nadel und Faden, by Aprikaner, OrNeeDD, ReSiZe-genadelt, Friemeleien, Kremplinghaus, dieAtze näht, handmade by clau*chichi, Dani Ela,
... [Trackback] [...] There you will find 77745 more Infos: amberlight-label.de/mmm-ksal-clarisse-von-jolijou-shirt-u-boot-ausschnitt/ [...]
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…
Das Täschchen ist wirklich toll geworden 😍 und wenn es bei deinem Wichtel ankommt wird es sicher für viel Freude…
Liebe Katja, das ist ja mal ein süßes und praktisches Täschchen! Und der Stoff ist so schön freundlich. Gefällt mir…