Wickelbody Onni von Näähglück, Sternenbody Gr. 56

Letzten Monat habe ich bereits den Raglanbody von Näähglück gezeigt und dabei erwähnt, dass das Probenähen auch noch eine weitere Body-Variante umfasste. Gezeigt habe ich den Wickelbody Onni* aber bislang noch nicht. Für die Frühchen-Größe gibt es dabei eine ganz besondere Geschichte, denn die Designerin unterstützt seit Jahren die kleinen Menschenkinder, die viel zu früh auf die Welt kommen oder nur ein einziges mal angezogen werden können. Die Frühchengrößen gibt es auf ihrem blog daher kostenlos. Über 306 Bodys hat sie alleine schon selbst genäht und in Frühchengruppen sind viele Tausende entstanden. Das wäre für das 450g-Kind aus dem Bekanntenkreis, dass es richtig gut ins Leben geschafft hat, auch was gewesen …

Obwohl auch unser Spätsommerkind noch im Juli als Frühchen angekündigt wurde, sich dann aber an den Augusttermin nicht hielt und als erstes unserer drei Kinder deutlich nach dem Termin erst im September geboren wurde (das muss ich immer wieder schreiben, denn ich staune heute noch darüber), habe ich bei der Probenäherei die Gr. 56 genäht. Die Geschwisterkinder passten in diese Größe schließlich richtig lange.

Vernäht wurden die Sterne* aus den Kombistoffen der geschlechtsneutralen Farben. Eingefasst habe ich den Wickelbody mit mattem Jersey-Schrägband*, das auf dem Stoffmarkt im Frühjahr 2017 gekauft habe. Wie schon häufiger bei der Einfassstreifenvariante bin ich mit dem Endergebnis nicht so richtig zufrieden. Zur Rettung gab es dann noch eine halbwegs passable Steppnaht mit dem unterbrochenen Dreifach-Zick-Zackstich.

Da das Spätsommerkind nun rund um die Uhr Stoffwindeln trägt und so sehr viel rasanter als seine Geschwister wächst, passt er leider in den Sternenbody schon kaum noch rein. Beim großen Bruder hatte ich damals tatsächlich ein Body-Nähloch zwischen den Größen 56 und der Größe 80, die er mit 17 Monaten getragen hat. Bedarf für weitere, farbenfrohe Unterwäsche wäre also da. Die Blogaufnahmen entstanden übrigens zusammen mit dem Bär, den er von meiner Trauzeugin geschenkt bekommen hat, in der getesten Wiege. Für Blogaufnahmen hat sie wirklich eine perfekte, rückenfreundliche Höhe.

Das Probenähen für Näähglück war eine wunderbare Erfahrung und ich bin begeistert, wie welcher Akribie sie an den Schnittmustern feilt und die Einschätzungen der Probenäher einfließen lässt. Außerdem gab es vor dem Verkaufsstart* noch ein Lookbook, in dem auch meine Variante eine ganze Seite bekommen hat. Der Sohn war zu diesem Zeitpunkt allerdings noch im Bauch …

Verlinkt bei:

Creadienstag

HandmadeOnTuesday

DienstagsDinge

Für Söhne und Kerle

Kiddykram

Made4Boys

Sternenliebe

Menschen(s)kinder

Sew mini

 link your stuff

crealopee

Fensterdeko Halloween Fledermaus und Spinnennetz

Dank des Plotters (was für ein feines Spielzeug) habe ich es dieses Jahr nicht nur geschafft, mit den Kindern lustige Maskenzu basteln, sondern sogar etwas Deko an die (unglaublich dreckigen) Fenster zu bringen. Da mir die Folien weiterhin unsympathisch sind, habe ich es mit Papier versucht, was mehr oder weniger gut gelungen ist.

Geplottet wurde die Fledermaus von Nadinanders und die Spinnennetze von Elbpudel. Während sich die (Batman)-Fledermäuse völlig problemlos von der Schneidematte lösen ließen, bin ich an den Netzen fast verzweifelt. Papier eignet sich für diese Strukturen doch nicht so richtig gut. Angebracht habe ich die Papiere diesmal mit einfachem Leimstift, der sich auch richtig gut wieder entfernen ließ. Vom doppelseitigen Klebeband der 54 Weihnachtssterne im letzten Jahr finde ich manchmal jetzt noch Reste …

Nach der Entfernung habe ich übrigens endlich eine Fensterputz-Aktion gestartet. Da in den letzten Wochen die Baumaschinen über den Innenhof rollten, hätte das keinen Sinn gemacht, aber die Dreckspuren waren nun doch so massiv, dass ich wirklich überlegt habe, ob diese Bilder überhaupt Blogtauglich sind …

Verlinkt bei:

Montagsfreuden 

 link your stuff

crealopee

Plotter-Tipps 

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*