Laterne mit Kerzenlicht 2017
Letzten Mittwoch war ich am Nikolaustag so wunderbar aktuell mit meinen Blogthemen, was bei den heutigen Laternen wieder nur gegangen wäre, wenn ich damit auch ein ganzes Jahr gewartet hätte. Ein bisschen mehr Aktualität möchte ich aber schon beibehalten, denn sonst habe ich wahrscheinlich die Kreativgeschichten dazu schon wieder vergessen.
Während ich letztes Jahr erstmals überhaupt nicht gebastelt habe, konnte ich mich dieses Jahr mal wieder richtig austoben. Da der Plotter weiterhin sehr lockt, ist es eine weitere Vorlage aus “Mein Silhouette Hobbyplotter. Mit Online-Videos und Plotter-Vorlagen: Das große Werk- und Ideenbuch.“* (Rezension) geworden. Die nur 8cm großen Windlichtervorlage darin, kamen mir aber zu klein vor und so habe ich sie radikal vergrößert. Inzwischen weiß ich, wie das funktioniert und bin begeistert, dass man sogar über die Größe der Schneidematte hinaus die Vorlage aufziehen kann. Plottet man so zwei Teile, kann man diese relativ einfach wieder zusammmenkleben und bekommt so die Großvariante. Statt den 8 cm war mein Lampion dann gleich 30 cm hoch.
Hinterklebt wurde das Werk mit historischem Zeichenpapier aus dem VEB Feinpapierfabriken Neu Kaliß, was bei einigen Instagramnutzern Kindheitserinnerungen weckte. Der Befürchtung, dass mit dem Plotter der kreative Teil der Bastelei rapide abnimmt, wurde mit der nachträglichen Bemalung des Papiers durch das Schulkind entgegengewirkt.
Besonders zufrieden war ich mit dem Boden der Laterne, denn der war im Windlicht gar nicht vorgesehen und musste daher selbst entworfen und geplottet werden. Das dieser dann perfekt passte, war großartig. Insgesamt war ich aber dann doch nicht so ganz zufrieden. Der Laternenumzug fand an einem sehr windigen Tag statt und der Lampion war einfach zu groß, um zu verhindern, dass das Kerzenlicht ausgepustet wurde. Ein bisschen zu instabil fand ich ihn auch, obwohl die Aufhängung aus Pfeifenreiniger ganz gut gehalten hat. Die Tochter forderte zwar zum Glück nicht die schrecklichen Leuchtstäbe ein, aber bestellt sich nun für das nächste Jahr einen Lampion mit Kerzenlicht, mit dem man rennen kann. Vielleicht lasse ich die Vorlage, von denen es noch drei weitere Muster gibt, doch im Originalmaß? Kennt ihr weitere Lampionplottdateien?
Dieses Jahr gab es außerdem eine Terminkollision. Zwei von unseren drei Kindern hatten zeitgleich ihren Laternenlauf. Während ich mit dem Septemberbaby das Schulkind begleitete, vergnügte sich der Mann mit dem Kindergartenkind. Dort war es genauso sentimental, wie im letzten Jahr und es gab ebenfalls wieder ausschließlich Kerzenlaternen für alle Kindergartenkinder ab drei Jahren.
Die im Kindergarten gebastelten Tetrapackartons, die mit Pinwandnadeln einfach angepickst wurden, leuchteten ganz wunderbar und die Kinder waren – je nach Alter – sehr kreativ bei ihren Motiven. Eine wunderbarer, warmer Anblick.
Verlinkt bei:
Geschwistergeschenk Bündchenmütze KU 52 cm großer Bruder Enttrohnung
Zweimal haben wir nun schon ein neues Geschwisterkind in den Familienkreis integriert und wie es momentan aussieht, waren wir dabei wieder recht erfolgreich. Wer mich hier schon sehr lange begleitet, wird sich erinnern, dass die damals 3,5 Jahre alte Tochter bei der Geburt des kleinen Bruders eine (Stoff)-Kamera bekam und nach dem Vorschlag des Mannes die ersten drei Wochen komplett Kindergartenfrei hatte, um sich nicht ausgeschlossen zu fühlen. Außerdem durfte sie ihren kleinen Bruder immer halten, (zur Überraschung der Großeltern) durch die Gegend tragen und der Besuch musste fragen, ob er ihr Baby nehmen durfte.
Beim Wechsel vom kleinen Bruder zum großen Bruder meinten wir daher, dass wir ziemlich gut vorbereitet sein müssten. Als sein Geschwistergeschenk schon fertig war und wir ihm die ganz kleine Erstgeborenenmütze des Babys zeigten, brach er jedoch in Tränen aus und verlangte unter Schluchzen nach genau so einer Mütze – mit Sternen und Schiffen. Auch seine eigene Minimütze konnte ihn nicht beruhigen. Der junge Mann ist eben noch ein bisschen sensibler als die große Schwester.
Da der Schiffe-Jersey von Alles-für-Selbermacher* und der dazu passendeSternenstoff von Krümel-Design*, die für die Babymütze verwendet wurden, aber nicht so richtig Kindergartenkind-tauglich waren, bekam er außen den Bio-Jersey Sterne von Hamburger Liebe*, den ich bei Internaht* gekaufte habe und nur innen die gewünschten Babystoffe. Die Geschichte dazu kennt nun nur unsere Familie (und die Bloggerwelt).
Als Webband gab es noch ein kleines Stück Wale-Webband* und mein Nählabel*. Genäht wurde nach dem Bündchenmützenschnittmuster aus “Nähen mit JERSEY – kinderleicht!: für Babys und Kids“* (Rezension). Das schwarze Bündchen war mir zwar fast etwas zu dunkel, aber alle andere vorhandenen Bündchenfarben passten nicht. Ein bisschen doppelt sie sich auch mit der Ohrenklappenmütze, aber er trägt sie nun beide sehr gern.
Die Freude des großen Bruders über dieses (ungeplante) zweite Geschwistergeschenk war groß. Außerdem war er völlig beglückt, dass es tatsächlich der von ihm bestellte Bruder (und keine Schwester) geworden war. Auch diesmal durfte das Kindergartenkind einige Zeit zu Hause bleiben – beim Schulkind ging das (wie schon berichtet) leider nicht. Der große Bruder mit seinen vier Jahren Altersabstand war zwar am Anfang ebenfalls sehr vorsichtig mit dem Neugeborenen, ist aber inzwischen schon wieder in die wilde Phase übergegangen. Der Kontakt der Brüder wird trotzdem nicht eingeschränkt und immerhin konnte sich das 3-Monats-Kind inzwischen durch ein kräftiges Haareziehen für die (einmalige!) Fingerverbiegung revanchieren. Wir hoffen nun, dass es dabei bleibt, denn außer diesem Ausrutscher, ist die Freude der drei aneinander ungebrochen. Ob man sich mal ganz kurz auf das Baby drauf setzten darf (“aber nur so, dass es ihm nicht weh tut”) wurde glücklicherweise vorher gefragt. Es folgte ein Gespräch über Rippen beim Kindergartenkind und dem kleinen Bruder. Wir sind sehr dankbar, dass wir uns mit dem Thema Eifersucht oder sogar Ablehnung auch bei diesem dritten Geschwisterkind bislang überhaupt nicht beschäftigen müssen.
Wie war denn bei euch die Geschwisterzusammenführung?
Verlinkt bei:
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…