Etsy Weihachtsgeschenke Guide Nähplatz
Bereits letztes Jahr habe ich einen Etsy Weihnachtsgeschenke Guide geschrieben. Damals war der Plotter ganz neu in meinen DIY-Fuhrpark eingezogen und daher hatte ich lauter Plottershops ausgesucht. Dieses Jahr trennen mich nun noch fünf Monate, eine Woche und fünf Tage von meinem eigenen Nähplatz. Was bin ich schon vorfreudig. Mein Etsy Weihnachtsgeschenkguide dreht sich daher um meine bisherigen Nähplatzausstattungsentdeckungen:
I.) XL-Nähregal-Set von Pfalzvilla*
Am meisten freue ich mich darauf, dass ich mein inzwischen überraschend umfangreich angewachsenes Nähzubehör endlich griffbereit sortieren kann. Eine Regalvariante*, wie von der Pfalzvilla wäre dafür prima …
II.) Stifteblock von PegandAwl*
Ebenfalls eher hochpreisig – aber eben auch sehr schick, wäre so ein großer Stifteblock von PegandAwl*, bei dem als Material für die Herstellung sogar Liebe mit angegeben ist. Da er allerdings erst über den Ozean fahren müsste, kommen leider wohl auch noch Zollgebühren hinzu … aber ich habe mich ein bisschen verliebt.
III.) Garnschalen von Hildegard Schemehl*
Deutlich preiswerter und aus dem eigenen Land kommen dafür die Garnschalen von Hildegard Schemehl*. Es gibt sogar eine mit einer Libelle, was wunderbar zu meinem Blogbanner passen würde. Raku mit Cyanotypie müsst ihr euch auch unbedingt anschauen. Das würde wunderbar auf meinem neuen Nähplatz aussehen.
IV.) Boxen von scatoli*
Angetan haben es mir auch die Boxen von scatoli*. Die Kisten und Kästchen haben so feine Motive, dass ich mich gar nicht entscheiden kann, welche ich davon gerne hätte. Genügend Nähkrimskrams zum Aufbewahren wird auf jeden Fall vorhanden sein.
V.) Filzkörbe von stichhaltig*
Noch umfangreicher sind allerdings die Nähreste, von denen ich mich immer sehr schlecht trennen kann, da für die Stickmaschine eine große Auswahl immer hilfreich ist. Neu organisieren möchte ich aber auch diesen Bereich. Die Verwendung der Filzkörbe von stichhaltig* aus Bremen wären dafür bestens geeignet. Den großen Kaminkorb mit Holzgriffen an den Seiten kann ich mir später tatsächlich auch für den Kamin vorstellen, aber eben auch für mein Stoffrestegebirge.
VI.) Konenhalter der creativbude*
Wenn es kein komplettes Regal werden sollte, wäre auch ein einzelner Konenhalter verlockend, denn bislang habe ich meine Garnrollen alle ziemlich wirr in übergroßen Gurkengläsern und suche ziemlich oft die bereits vorbereiteten Unterfadenspulen dazu. Verschiedene Größen dieser Sortierbretter gibt’s bei der Creativbude*.
VII.) Nähschilder von Shabbyflair*
Ob ich wirklich eines der zahlreichen Nähspruchschilder auf meinem Platz möchte, weiß ich noch nicht so genau. Es gibt allerdings tatsächlich sehr passende Kommentare, wie “Nähen kommt im Duden vor Putzen“* oder auch “Eine entspannte Zeit an der Nähmaschine wäscht den Staub des Alltags von der Seele“*.
VIII.) Fixiergewichte von Colouristy*
Dafür bin ich mir sicher, dass ich gerne schicke Fixiergewichte hätte. Die Variante aus Stoff von Colouristy* gefällt mir schon ganz gut, aber noch lieber wäre mir eine Glasvariante, die ich aber bislang noch nicht finden konnte.
Das waren nun meine acht Nähplatzideen, die vielleicht auch euch beim Wunschzettel-schreiben helfen. Was habt ihr denn für eure Nähplätze angeschafft, was ihr auf keinen Fall mehr vermissen möchtet? Ich bin neugierig …
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Rezension: Weltenfänger: Meine total verrückte Wörterkiste
Als Pendant zur letzten Woche gezeigten Zahlenkiste gibt es aus dem Duden-Verlag auch noch die Deutschlernvariante des Lernspiels: “Meine total verrückte Wörterkiste“*. Der Aufbau der stabilen Kiste mit der Magnettafel im Deckel ist zunächst identisch, aber die Magnete zeigen bei dieser Variante natürlich Buchstaben. Zu den 150 Magnetbuchstaben, bei denen die Vokale Gelb und alle Konsonanten Blau sind, gehören 34 Spielkarten, der Spielblock und die Anleitung.
![]() |
Abbildung vom Duden-Verlag |
Ziel des Spiels ist wieder fünf Aufgaben richtig zu lösen – in diesem Fall sind das fünf richtig geschriebene Wörter. Die zugeordneten Tiere beginnen wieder bei der Schnecke und enden beim Geparden. Der Sieger wird der König der (Buchstaben)-Jagd. Man kann bei den Lösungsversuchen drei Joker einsetzen – eine Frage stellen, die Anzahl der Buchstaben erfahren oder die Karte für zehn Sekunden anschauen.
![]() |
Abbildung vom Duden-Verlag |
In der Spielanleitung gibt es außerdem noch zwei weitere Spielvarianten. Wenn man alleine spielt, wird wieder die durch den Raum-laufen Variante vorgeschlagen, die ich immer noch seltsam finde und mir nicht vorstellen kann, dass ein Kind daran lange Spielfreude hat. Variante 2 ist schon interessanter – dabei werden zwei Karten als “Futterdieb” untergemischt. Wird die Karte gespielt, kann man ein bereits “gefangenes” Wort des Mitspielers nochmal schreiben und wenn es richtig ist, auf dem eigenen Spielplan eintragen. Das bestohlene Kind muss das Wort dafür streichen.
Im Gegensatz zum Mathespiel sind die dem Grundspiel beigelegten Wortkarten aus meiner Sicht so anspruchsvoll, dass man damit bereits eine Weile spielen kann, ohne das es langweilig wird. Gut gefällt mir auch, dass die Silben farbig markiert sind. Es gibt aber auch in diesem Fall mit “Tierische Wörter“* und “Doppelt gemoppelt“* preiswerte Kartenergänzungssets für noch mehr Spielspaß.
Beide Spiele – für Kinder ab 6 Jahren – sind sicherlich auch prima als Geschenk für den nächsten Schulanfang geeignet.
amberlights Rezensionsportal
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…