Sommerhut von Schnabelina für Babys

Noch schlimmer als beim Trageeinsatz ist es mit dieser Sommermütze für den Jüngsten, denn davon gibt es leider gar kein Tragebild. Da der Hut aber zum Nähjahr 2018 dazugehört, wird er nun doch noch gezeigt. Genäht wurde er kurz vor der großen Elternzeitreise und sollte dort auch vor allem zum Einsatz kommen. Am Abfahrtsmorgen bekam die Mütze sogar noch ein paar notdürftige zusätzliche Haltebänder, denn leider waren die Bänder wieder an der falschen Stelle gelandet.

Den Schnitt – der Sommerhut von Schnabelina – hatte ich schon 2012 für die damals zweijährige Tochtermit ganz langem Nackenschutz genäht und war damals sehr zufrieden. Durch das Raffband konnte sie ihre Mütze auch wirklich lange tragen. Diesmal wollte ich auf den Nackenschutz eine richtig große Stickdatei aufbringen und entschied mich für “You are my sunshine” von urbanthreads. Da es ein vollausgesticktes Motiv ist, wurde der Stoff allerdings viel zu steif. Außerdem riss sich der Sohn sein Mützchen beständig vom Kopf und bekam deshalb die meiste Zeit doch eine andere Kopfbedeckung auf. Am Schwarzen Meer hat er sie zwar getragen, aber da war ich mit meinem gebrochenen Fuß leider so eingeschränkt, dass ich auch kein Tragebild geschafft habe ….

Genäht wurde das Hütchen beim Nähtreff der Dresdner Nähblogger im Juni. Vielleicht lag es ja an den ungünstigen Lichtverhältnissen im &Rausch, aber tatsächlich habe ich an einigen Stellen nicht wirklich sauber genäht. Die Dreiecke treffen am Mittelpunkt auf dem Kopf nicht  wirklich gut zusammen. Außerdem gibt es beim Tunnelzug einen unschönen Knitter. Es bleibt die Hoffnung, dass die Mütze im kommenden Sommer etwas mehr zum Einsatz kommt und vielleicht kann ich dann sogar noch ein Tragebild nachreichen. Neben der Stickdatei kam nur noch das Nählabel von Namensbänder*als Schmuck an die Mütze. Vernäht wurde blaue Webware und im Kopfteil ein gelber Baumwollstoff mit orangen Pünktchen. Den leuchtend gelben Stoff habe ich 2011 im zweiten Nähjahr gekauft, der blaue fand sich im Stoffregal und ist unbekannter Herkunft.

Mit diesem Schnabelina-Schnittmuster ist es auch Zeit ihr nochmal Dankeschön zu sagen. Seit der Wimpelaktion 2012war ich auf Schnabelinas wunderbaren Seite verlinkt und bekam von dort wirklich viele Leser für amberlight-label. Im Mai 2018 und der DSVGO-Welle kehrte aber auch sie blogspot den Rücken und verzichtete auf der neuen Seite auf eine Linkliste. So bin ich dankbar für die vielen Jahre der Leseunterstützung und bin mir sicher, dass ich nicht das letzte Mal nach ihren Schnittmustern genäht habe.

Verlinkt bei:

AfterWorkSewing

Kiddykram

Menschen(s)kinder

Sew mini

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?  

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

MMM: Trageeinsatz Muksu von Näähglück Tragejacke

Wie bereits in den letzten Jahren fällt mir zum Jahresende immer auf, was ich in den letzten Monaten zwar unter der Nadel hervorgezogen habe, es aber nicht in den blog geschafft hat. Meistens liegt es an den fehlenden Tragebildern. So ist es auch beim Trageeinsatz Muksu*, von dem es nun leider bei ein paar unvollständigen Einsatzbildern bleiben wird.

Während die Tragejacke noch im Geburtsjahr des Spätsommerkindes fertig wurde, habe ich die bereits für das Berliner Nähcamp 2017 zugeschnittenen Teile tatsächlich erst beim Nähtreff von Näähglück im Februar 2018  zusammengefügt. Dann war ich aber immerhin schnell genug, damit es bei den letzten Schneeflocken noch zum Einsatz kommen konnte.

Vernäht habe ich gleich drei zwei Stoffe, die ich von Orneed bekommen habe. Sie entwickelt sich langsam zu meinem persönlichen Stoffdealer. Der Softshell kam bereits bei der Tragejacke zum Einsatz, den Blättersweat von Graziella* und den türkisfarbenen Sweat habe ich ihr 2017 beim Nähbloggertreff bei mirabgekauft.

Inzwischen würden die Füße des Jüngsten wohl schon ziemlich weit herausschauen und ehrlich gesagt, wird er eigentlich schon lange nur noch auf dem Rücken getragen. Wahrscheinlich wäre es sinnvoll gewesen, wenn ich gleich eine Rücktragejacke genäht hätte.

Das Spätsommerkind, das auf den Tragebildern nur alibimäßig einen Schnuller trägt, der nach wenigen Minuten ohnehin wieder ausgespuckt wurde, sah in seiner Zusatzhülle aber schon sehr süß aus. Dank der Schnürung mit Regenbogengummi ließ sich die Kapuze auch prima anpassen. Diese Variante hätte ich mir eigentlich auch an der großen Jacke gewünscht, denn da rutscht mir die Kapuze beim Fahrradfahren regelmäßig zu tief ins Gesicht. Am besten hat mir aber die Verschlussvariante am eigenen Hals gefallen, denn da zieht es durch die Klappe nicht rein.

Das nächste Minikind werde ich vorn wohl erst wieder als Oma tragen. Dann habe ich ja wahrscheinlich auch wieder Zeit, mir etwas Passendes zu nähen … ob es da auch nochmal eine Tragejacke wird?

Verlinkt bei:

Creadienstag

HandmadeOnTuesday

DienstagsDinge

Kiddykram 

Herzensangelegenheiten 

Menschen(s)kinder

Sew mini

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?  

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (11 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*