Wikingerkostüm

Bei den Schulaufgaben unserer Kinder, von denen ja bislang erst eine Grundschülerin ist, versuchen wir eigentlich nicht zu viel Elternunterstützung zu investieren und es ärgert mich ohnehin, wenn es Aufgabenstellungen gibt, die eigentlich eine reine Elternbeschäftigung sind. Bei ihrem Schulvortrag in der 3. Klasse war ich beim Thema “Leben und Kleidung der Wikinger” aber schon etwas angefixt. Kleidung …. da könnte man ja etwas nähen.

Die Idee wirklich authentische Kleidung zu nähen, habe ich zum Glück recht schnell wieder verworfen und beschlossen, dass nach der Bibliotheksbücherlektüre wie Wikinger von memo-kids* oder Frag doch mal die Maus – Wikinger* eine typische Schürze mit Wikinger-Brosche aber ohne die dazugehörigen Ketten ausreichen würde. Leider war die Tochter ohnehin nicht zu überzeugen, zu Fasching gleich als Wikingerin zu gehen und da wollte ich beim Aufwand nicht zu sehr übertreiben.

 

Vernäht habe ich den erstbesten Stoff, der mir im Stoffgebirge als geeignet erschien. Bereits beim Nähtreff kamen mir aber große Zweifel, denn so einen Stoff hatte ich noch nie unter der Nadel. Als dann klar wurde, dass er aus dem Fundus eines Dekorateurs stammt, bin ich mir nun ziemlich sicher, dass ich hier Rohseide vernäht habe.

 

 

In den Maßen hatte ich mich leider – in der Breite und bei der Länge des Gürtels – auch vertan, aber noch mehr Seide wollte ich nach der Erkenntnis auch nicht für das 10-Minuten-Gewand zerschneiden. So blieben die Seiten dann doch ungeplant offen und das Ergebnis sah sehr rustikal aus. Passenderweise durfte sie auch noch meine Handspindel mitnehmen. Als Ergebnis gab es dann für “und beide” die ersehnte Note. Was will man mehr.

Verlinkt bei:

AfterWorkSewing

Kiddykram

Kostüm-Polonäse

Froh & Kreativ 

The Creative Lovers

Nachträglich verlinkt bei den Kostümideen von Bonnbon.

 

 

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?  

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

9. Geburtstag Geburtstagsshirt Raglanshirt Bethouia von Elle Puls Gr. 146

Obwohl ich beim 8. Geburtstag schon Zweifel hatte, ob das Tochterkind inzwischen eigentlich für ein Geburtstagsshirt mit großer Zahl schon zu groß ist, hat sie auch zum letzten einstelligen Jahrestag ein Zahlenshirt bekommen. Glücklicherweise hat sie sich darüber ganz ohne Einschränkung noch richtig gefreut.

Vernäht wurde feiner Jaquard-Jersey von Traumbeere, den ich 2017 auf dem Stoffmarktin der eigenen Stadt gekauft hatte. Farblich war er jedoch mehr als schwierig, denn einen passenden Senfton gab es in meinem Stoffgebirge einfach nicht. Der Dottie-Interlock* war dann auch nur ein Kompromiss, der farblich wenigstens einen Bezug hatte. So richtig zufrieden war ich aber nicht. Wenn ich beim Sticken der Applikationszahl von Kunterbunt-Design schon gewusst hätte, dass ich mit grünen Ärmeln, ebenfalls von Traumbeere, kombiniere, wäre natürlich auch die Zahl grün geworden.

Genäht habe ich die die Teenie-Variante des Bethouia-Shirts von Elle Puls. Mit ihren neun Jahren trägt die Tochter nun schon Gr. 146 und läuft in der Schuhgröße 37. Ich bin gespannt, wo sie noch hinwachsen möchte. An den unteren Rand kam das kleine Lederlabel, das es beim Näähglücktreff im Goodiebag gab.

Natürlich wurde dieser Schnitt in der Nähwelt bereits hoch und runter genäht, aber wie so häufig, bin ich da nun mit ein paar Jahren Verspätung dabei. Die Rückenpasse gefällt mir aber wirklich richtig gut. Der dicke Jaquard-Jersey erzeugte allerdings eine kleine Welle am Rücken und die Arme sind auch noch etwas lang, aber das finde ich natürlich besser als zu kurz.

Für ihr neuntes Geburtstagsshirt kamen diesmal auch wieder alle drei Maschinen zum Einsatz. Die Näh-Stickmaschinefür die Zahl, die Overlock für die Nähte und die Coverlock inklusive Säumerset für den Saum. Auf den Hinweis zunächst mit der Overlock zu raffen, würde ich aber das nächste Mal verzichten, denn durch den dicken Stoff hat sich fast nichts zusammengezogen und die Saumnaht sieht nun innen etwas unsauber aus. An den Kreuzungen mit den Seitennähten musste ich auch ein paar Handstiche einsetzen, weil es dort aus der Führung herausgerutscht war.

Trotz dieser Einschränkungen bin ich aber insgesamt recht zufrieden. Zu meinem Entsetzen hat es das Geburtstagskind aber nur eine Woche nach dem Fest geschafft, Tintenflecke auf der Schulter und dem Vorderteil zu verewigen. Ein klecksenden Stift muss man als Neunjährige natürlich nicht sofort aus der Hand legen …

Verlinkt bei:

Creadienstag

HandmadeOnTuesday

DienstagsDinge

Kiddykram

Bio-Linkparty

Froh & Kreativ 

The Creative Lovers 

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?  

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*