Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen 2/2019

Um irgendwann mal wieder aktueller über die Blogeinnahmen berichten zu können, muss es dringend mit den Monatsberichten weitergehen. Da das Konzertwochenende des Mannes ohnehin einige zusätzliche freie Abende brachte, gibt es den Zahlenbeitrag nun doch mal am Montag. Der Februar begann mit 43,64 € einen leichten Auswärtstrend gegenüber dem Vormonat, blieb aber weiterhin auf niedrigem Niveau.

Die Euronen kamen von:

Amazon*: 29,77 €

Lead Alliance: 11,10 € 

Awin: 2,03 €

Alles-Für-Selbermacher*: 0,53 € 

Steady*: 0,21 €  

Schaut man auf die Zahlen sieht man in den ersten beiden Monaten einen Wechsel wieder dem Bücherriesen und Etsy*. Der eine ging überraschend hoch, der andere fiel tief. Dafür dachte jemand bei der Alles-für-Selbermacher-Bestellung* an mich. Danke dafür! Außerem habe ich bei den Blogpaten leider die paypal-Gebühr vergessen und muss nun nachträglich etwas korrigieren.

Die Einnahmen und die Ausgaben hielten sich im Februar fast die Waage, den ich finanzierte von den DIY-Blogeinnahmen nur den Seifenblasenstoff von Slantastoffe* für das Faschingskostüm der Tochter und speiste beim  Dresdner Nähbloggertreff. Das Los und der Smartphone-Betrag wurden auch wie jedem Monat abgezogen. Außerdem habe ich gleich mit 100 € den zweiten verpackungsfreien Laden Quäntchen mit finanziert.

Der Warenwert von 32,00 € setzte sich im kürzesten Monat des Jahres nur aus den drei Kinderbüchern “Amalia von Flatter, Band 01: Vampire tanzen nicht mit Feen“*, “Mein fantastisch-verrücktes erstes Schuljahr: Ein Ausmalbuch“* und “Ich bin Yola. Wer bist du?: Meine Freunde aus der ganzen Welt“* zusammen.

Im Februar habe ich 15 Blogbeiträge geschrieben und die Seitenaufrufe fielen auf 23.815.

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?  

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Steady & Blogger

Heute vor genau einem Jahr fegte der kalte DSGVO-Wind durch die Bloggerwelt. Auch ich passte einiges hier und da an und überlegte vor allem, wie ich weiter mit den Werbungseinblendungen und Blogunterstützern umgehen wollte. Vor allem bei den Blogpatenschaften habe ich einige Programmanbieter durchprobiert und bin schließlich beim Dreiergespann Steady*, virtueller Kaffee* und paypal-direkt geblieben. Der deutsche Anbieter Steady ist mir dabei immer noch am sympathischsten, wobei mir erst jetzt klar geworden ist, dass vor allem bei meinem Mininmaleingängen empfindlich viel an Gebühren hängen bleibt. Im letzten Jahr gab es zwei Samentütchen-Käufer, einen Kooperationsblogpaten und immerhin einen ganz wunderbaren „richtigen“ Blogpaten. So richtig in Schwung habe ich es also nicht bekommen.

Daher werde ich nun eine neue Variante ausprobieren und einen bestimmten Bereich meiner Bloginhalte hinter die Unterstützerwand schieben. Dort sollen zukünftig alle Anleitungen, Plotter- und Stickdateien liegen, die damit weiterhin allen Blogpaten für die Dauer ihrer Unterstützung zugänglich sind. Der Bereich wird erst in nächster Zeit erst so richtig zum Leben erweckt … ein paar Ideen habe ich aber schon.

Die Unterstützerpakete habe ich dabei auch nochmal angepasst. Neben der 1€-Variante und den Samentütchen zum Selbstkostenpreis gibt es auch noch einen Betrag, bei dem ich angegeben habe, dass ich die Hälfte des Betrags in die Verschiebung meiner Inhalte zu wordpress nutzen würde. Tatsächlich schwanke ich noch immer, denn für andere Themen nutze ich wordpress schon lange. Die kostenfreie WordPress-Variante macht in meinem Fall keinen Sinn, denn es wäre unsinnig, wenn ich mir selbst den DIY-Blogeinnahmen-Geldhahn zudrehen würde. Die Bezahlvariante, bei dem man sich ja auch noch um das Hosting kümmern müsste und deutlich mehr organisatorischen Aufwand hätte, ist aber alles andere als preiswert.

Problematisch finde ich bei blogspot eigentlich nur, dass das System nun schon seit so vielen Jahren kaum noch weiterentwickelt wird. Als in den letzten Wochen nun auch noch die Statistik komplett ausfiel, habe ich schon befürchtet, dass sich google nun ganz von seiner Anwendung verabschiedet. Dieser Artikel hat mir aber wieder etwas Mut gemacht – und tatsächlich: kurz vor Ostern war die Statistik wieder da und sieht deutlich frischer aus. Selbst der Zeitraum stimmt nun wieder. Ich hätte ja nichts dagegen, wenn ich bei der kostenfreien Variante bleiben könnte und die Blogunterstützung komplett in das DIY-Vergnügen investieren könnte.

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (11 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*