Geschenke Kindergeburtstag Zeltkissen Übernachtung

Bei den letzten Kindergeburtstagseinladungen bin ich vollständig auf die Geschenkkissenvariante umgestiegen, denn das sind durch die personalisierten Stickdateien zwar keine mal-eben-schnell-Projekte, aber es bleibt dennoch überschaubar und das Ergebnis überzeugt. Bei der letzten Kindergeburtstagseinladung der Tochter stellten wir bereits vorher fest, dass an dem Wochenende beide Elternteile nicht da sein würden. Mich erwartete eine dreitägige wissenschaftliche Tagung und den Mann ein Klassentreffen im Nachbarbundesland. Das der Kindergeburtstag inkl. Zeltübernachtung stattfand, kam uns bzw. den betreuenden Großeltern daher sehr entgegen, denn so reduzierte sich unser wilder Kinderhaufen wenigstens von zwei auf drei. Und das Geschenk wurde auch vorher fertig.

Der zu Beschenkende bekam bereits ein individualisiertes Handtuchund so war glücklicherweise das Kissenthema noch frei. Statt dem Lieblingstier habe ich mich aber diesmal für den thematischen Kindergeburtstagsbezug entschieden und wollte eigentlich eine feine Campingstickdatei finden. Beim Thema Campingwagen gibt es einiges, aber eine Stickdatei mit Zelt – die mir richtig gut gefallen hätte – konnte ich nicht finden. Erstaunliches das es in diesem Bereich tatsächlich noch thematische Lücken gibt. Meine Alternative waren daher zwei Stickdateien aus dem Altbestand. Die Baumdatei von Mäde! by kasia kombiniert mit dem Mond-Lampion tragenden Mäuschen von Anja Rieger passte noch am besten zum Übernachtungsthema. Damit hat das Geburtstagskind nun schon zum zweiten Mal ein Mäuschen bekommen – ich hoffe, er mag die kleinen Nagetiere überhaupt.

Bestickt habe ich auch in diesem Fall den Farbverlaufstoff (bei dem ich immer noch ratlos bin, woher ich ihn eigentlich habe), der in der Kissenvariante richtig gut wirkt, denn so hat man tatsächlich den Eindruck eines Wolkenmotivs. Als Einnäher in die Seitennaht kam mein eigenes Nählabel und passenderweise das Lampionträgerwebband, dass ich vor vielen Monaten mal im Königreich der Stoffe gekauft hatte. Fertig war mein Zeltübernachtungskissen für das Geburtstagskind. Die Gegenüberstellung von Lampionmond der Maus und dem Lampionmond auf dem Webband erfreut mein Nähherz.

Verlinkt bei:

Creadienstag

HandmadeOnTuesday

DienstagsDinge

Froh & Kreativ 

The Creative Lovers

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?  

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Reichweitenerhöhung mit Pinterest Probleme Rich Pins und rss feed

Auch wenn mein amberlight-label-blog vor allem ein Erinnerungsportal für mich selbst ist, freue ich mich doch darüber, wenn er (oder doch es?) als Inspirationsquelle für andere dienen kann. Noch immer träume ich davon, dass ich vielleicht irgendwann sogar ein Grüppchen Blogunterstützer habe. Wir werden sehen. Dazu muss man aber auch gefunden und gelesen werden. Über die eingeschlafene Vernetzungsstruktur, die nur schwer wieder zum Leben zu erwecken ist, habe ich hier bereits geschrieben. Ein Lichtblick war mein übergroßes Zeltblüschen vorgestern, bei dem fleißig kommentiert wurde. Fast so ein bisschen wie in alten Zeiten. Danke dafür. Heute soll es aber um Pinterest gehen.

Tatsächlich ist die visuelle Suchmaschine, bei der ich mich aufgrund der deutschen Rechtssprechung schon vor Jahren zähneknirschend dazu entschlossen habe, nicht mehr öffentlich Inhalte anderer zu pinnen, von denen ich keine Genehmigung habe, zurzeit mein Zugriffszahlen-Rettungsanker. Die Statistik dort ist eine die reine Freude und erreicht Höhen, die bei mir ein zufriedenes Gefühl auslösen: 63,8 Tausend Betrachter im Monat – unglaublich, oder? Schon längere Zeit habe ich den Pinterest-Button mit Hovereffekt auf jedem meiner Bilder eingeblendet, so dass der Pinterest-Nutzer recht schnell und unkompliziert pinnen kann und in meinem Fall auch darf.

Bei den derzeitigen Zugriffszahlen fand ich es gerechtfertigt, dass man in dieses Portal ein bisschen mehr Aufwand investieren könnte. Dabei bin ich schon seit 2011, aber meistens lief es eben doch nur irgendwie nebenbei. Mein Ziel für dieses Jahr war deshalb die Umstellung auf Richpins.
Für viele Vollzeitblogger ist das sicherlich Schnee von gestern, aber
bei meiner Freizeitspielwiese dauert eben manches etwas länger. Dieses
Feature gibt es seit mehreren Jahren für drei verschiedene Bereiche –
Produkte, Rezepte und Artikel. Letzteres ist perfekt für Blogger, denn
damit bekommt man eine viel bessere Struktur, die zum Bloginhalt führt.
Es wird eine Überschrift, die Beschreibung aus dem Metadatenfeld (was
ich bislang immer falsch benutzt habe, da ich dort immer nur weitere
Suchbegriffe abgelegt habe) und den Autor mit Datum angezeigt. Eine
feine Sache.

Anleitungen dazu gibt es zahlreiche – wie beispielsweise von Anne Häusler – und eigentlich soll man nach wenigen Klicks fertig sein. Eigentlich. Bei mir funktionierte es nicht. Ich probierte hin und her und war schon so weit, ganz tief in den Quellcode einzusteigen und hatte mich begonnen, in das Thema strukturierte Daten einzulesen.

Schließlich entschied ich mich aber doch für die Hilfsanfrage direkt im Portal und bekam von dort tatsächlich eine Antwort. Mit mehreren Zwischeninformationen musste ich zwar insgesamt fast 2,5 Monat warten, baber dann hieß es diese Woche tatsächlich:

“Thanks for your patience!

I am glad to inform you that rich pins have been enabled for your website and the pin link:(https://www.pinterest.de/pin/47850814777438436/) you have provided is appearing rich. I have attached a screenshot for your reference.

Hope this helps! Let me know if you need any other assistance.

Thanks,

Jonathan”

Auch ich habe nun endlich Richpins. Jipdijeh.

Gleichzeitig habe ich eine weitere Funktion aktiviert, die von nun an automatisch mein erstes Blogpostbild in einen Pin verwandelt und via rss-feed in einem bestimmten Ordner ablegt. Die Anleitung dazu gibt es hier.

Ich mag solche Automatismen sehr, denn für andere Varianten fehlt mir die Zeit. In größeren Abständen werde ich die automatisch erzeugten pins dann dem thematisch richtigen Board zuordnen. Auch da sollte ich wohl mal ein bisschen Ordnung und Klarheit schaffen.

Was für besondere Möglichkeiten nutzt ihr denn bei Pinterest?

ar dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee? Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (11 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*