Einmalseins Generator 1×1 Übungsblatt Arbeitsblatt
Genau zwischen Vatertag und Kindertag darf ich passenderweise das erste richtige Dankeschön an meine Blogunterstützer verteilen, denn mein Mann hat vor einigen Wochen ein für uns sehr hilfreiches Matheskript für Microsoft Excel oder Libreoffice erstellt. Damit lassen sich auf Knopfdruck immer wieder neu gemischte Übungsblätter für das Einmaleins-lernen der 2er- bis 9er-Reihe als Multiplikations- und Divisionsaufgaben ausdrucken. Ein wirklich genialer Generator …
Mit unserem ersten von irgendwann drei Schulkindern was das 1×1-Lernen alles andere als einfach. Selbst während unserer Elternzeitreise wurde aus dem tiefsten Rumänien die Oma angerufen, damit sie dem Kind erklären möge, dass man auf das Einmaleins im Leben nicht verzichten kann. Was haben wir für Nerven bei der Lernerei gelassen.
Auch wenn die Tochter ausnahmsweise sich sogar mit EinmaleinsLern-Apps den Reihen nähern durfte, blieben Aufgabenzettel doch das effektivste. Kaum waren aber ein paar Wochen vergangen, waren die Zahlen aus dem Kurzzeitgedächtnis der Tochter wieder komplett verschwunden. Sich gefühlte 1000x eine neue Kombination der Aufgabenreihen auszudenken, erhöhte den Spaßfaktor auch nicht gerade.
Die Rettung war dann tatsächlich dieser Mathe-Generator, denn der Ansporn war, dass sie die 60 Aufgaben in zehn Minuten mit maximal drei Fehlern können sollte. Dann lockte ein Schwimmbadbesuch mit dem Papa, der inzwischen absolviert werden konnte. Unser nächstes Kind, das dieses Jahr erst Vorschüler wird, lernt die Einmaleinsaufgaben allerdings bereits jetzt und scheint deutlich mehr Freude an der Zahlenwelt zu haben, als die Tochter.
Das Skript bekommt ihr als Blogunterstützer auf Steady.
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Schlaufentier für das 27. Hofkind
Erstaunlicherweise fehlt nun tatsächlich nicht mehr viel, um auf dem Vierseithof einen Gleichstand zwischen den Erwachsenen und den Kindern zu erreichen. Da aber die ersten Hofkinder nun schon wieder volljährig werden und die Familienplanung wohl in den nächsten Jahren nicht mehr ganz so schwungvoll bleiben wird, bin ich mir nicht sicher, ob es hier irgendwann ein weiteres Geburtsgeschenk für ein Hofkind im blog geben wird. Zunächst aber bleibt erstmal die große Freude, dass es das 27. Hofkind in die Arme seiner Eltern geschafft hat.
Eigentlich war ich ja komplett auf die Mützchenvariante umgeschenkt und so bekam auch die große Schwester vor Jahren eine meiner allerersten Overlocknähwerke. Nachdem ich aber beim 24. Hofkind überredet wurde und auch das 25. Hofkind eine Giraffe bekam, bin ich nun doch wieder beim Schlaufentier gelandet.
Vernäht wurde – wer hat’s erkannt – der Stoff vom Schuleinführungskleid der Tochter und einen grau-rosa-Punktestoff, den ich mal beim Lagerverkauf bei Pippuri* mitnehmen konnte. Die ITH-Datei kommt weiterhin von Seitenstiche, die zwar nicht mehr bloggt, aber wenigstens ihre Seiten online gelassen hat.
Als Webbandeinnäher habe ich diesmal Eulen und zwei Bänder von Blaubeerstern – aus der Serie Blossom* und die Punktevögel* – verwendet. Am Giraffenpo ist mein Nählabel von Namensbänder* gelandet.
In diesem Fall war es mal wieder besonders schön zu sehen, dass sich die Beschenkten tatsächlich darüber freuen, denn erstaunlicherweise kommt selbst das Mützchen der große Schwester nochmal zum Einsatz. Wer nun aufmerksam mitgezählt hat, wird sich fragen, wie es mit dem 26. Hofkind aussieht. Das hat tatsächlich bislang weder eine eigene Windeltasche und leider auch keine Schlaufengiraffe oder U-Heft-Hülle bekommen, denn dahinter verbirgt sich unser eigenes Kind. Der große Bruderhat sein Schlaufentier immerhin noch vor dem zweiten Geburtstag bekommen, die große Schwester wartet wohl immer noch ….
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…
Das Täschchen ist wirklich toll geworden 😍 und wenn es bei deinem Wichtel ankommt wird es sicher für viel Freude…
Liebe Katja, das ist ja mal ein süßes und praktisches Täschchen! Und der Stoff ist so schön freundlich. Gefällt mir…
Was für eine tolle Idee mit der Münztasche – praktisch, hübsch und durchdacht. Ich hoffe, dein Wichtelgeschenk kommt bald an.…