Stoffkaufschweine via Paypal Business und ko-fi gold
Wer ganz aufmerksam meine Blogartikel liest, hat vielleicht mitbekommen, dass sich mein Blogpoststandardtext unter den Beiträgen mal wieder etwas verändert hat. Die Münzensammelei für weitere Stoffkäufe (von denen ich wohl nie genug bekommen kann) gibt es hier schon seit 2012. War es in den Anfangsjahren noch Flattr, die nach dem Anbieterwechsel nun schon lange keine Option mehr sind, folgten im DSGVO-Jahr eine ganze Reihe verschiedener Anbieter und nach Jahresabstand sogar die Idee bestimmte Inhalte als Dankeschön tatsächlich nur noch den wenigen Blogunterstützern zur Verfügung zu stellen.
Der deutsche Anbieter Steady* hatte mich dabei sehr überzeugt. Um so enttäuschter bin ich inzwischen bei der Auszahlunsvariante, denn der Betrag, der beim Berliner Startup verbleibt, ist für meine Kleinstbeträge einfach zu hoch. Es sind leider nicht nur die verständlichen 10%, der auf den Netto-Betrag angerechnet wird, sondern auch noch die Umsatzsteuer, die ich selbst ja auch nochmal bezahle und vor allem doppelte (!) Paypal-Gebühren, die ich nur schwer nachvollziehen kann. Den Account werde ich zwar (noch) nicht löschen, aber zumindest nicht mehr so aktiv einblenden.
Ich vereinfache daher meine Stoffkaufschweinarianten ein weiteres Mal. Weniger ist mehr. Mit einem eigenen Paypal Business Accountkann man nun ganz ohne Zwischenanbieter kleine Beträge einwerfen und sogar monatlich zahlen, wenn man das möchte. Die Einnahmen werden natürlich auch weiterhin dem Finanzamt gemeldet. Jahresbeiträge rechnen sich durch die Gebührentransaktionen tatsächlich einfacher.
Auch die Kaffee-Variante behalte ich als zweite aktive Möglichkeit bei. Dank einem sehr langen Kaffeeplauschs im September, bei dem gleich mehrere Tassen miteinander geleert wurden (Danke!), habe ich bei diesem Anbieter nun für ein Jahr in den Gold Status gewechselt und die Euronen gleich wieder investiert. Auch bei diesem Anbieter landet der Betrag komplett bei mir.
Außerdem kann ich dort meine Dankeschön-Inhalte dank dem Gold-Status so definieren, dass alle Tee-, Kaffee- oder Schokoladentrinker unproblematisch darauf zugreifen können. In diesem Bereich soll ja noch einiges folgen.
Im besten Fall bekomme ich diese Unterstützung von Bloglesern, denen meine zahlreichen DIY-Ideen oder mehr als 250 Rezensionen tatsächlich nützlich waren und die daher das Gefühl haben, dass sie etwas zurückgeben möchten, ohne selbst wieder dem Konsum verfallen zu müssen. Mir wiederum ermöglicht es die Refinanzierung des gar nicht so preiswerten Hobbys. Mal schauen, wie sich dieser Bereich weiter entwickelt – was bleibt, gehen wird oder vielleicht auch wieder kommt. Ich werde berichten.
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert?
Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Crowdfunding: Mein Baum – mein Dresden
Im September habe ich den Spendenzehnttopf meiner Blogeinnahmen mal wieder etwas gelehrt und einen kleinen Betrag bei der Crowdfundigaktion Mein Baum – mein Dresden investiert. Tatsächlich hatte ich wenige Tage vorher ein Video mit Greta Thunberg und einem Journalisten gesehen, der mir ein bisschen die Augen öffnete: “There is a magic machine that sucks carbon out of the air, costs very little, and builds itself. It’s called a tree.” (Quelle)
.
Bäume zu pflanzen, fand ich immer schon gut, aber welche Tragweite solche Großaktionen im Bezug auf den Klimawandel haben könnten, hatte ich dann doch noch nicht durchdacht. Außerdem wäre es großartig, wenn meine Stadt mit so einer guter Nachricht in der Presse erscheinen würde.
Als ich für meine fünf Familienmitglieder gespendet habe, war das Ziel noch 300.000 €. Inzwischen ist das Projekt bis Ende Oktober verlängert, da sich mehrere Institutionen der Aktion angeschlossen haben und der Betrag nicht verfallen sollte. So ist das erste – nun schon erreichte Spendenziel – bei nur noch 100.000 €, aber dafür das zweite Spendenziel bei 1,6 Millionen. Jeder Bewohner – ein Baum. Das müsste doch zu schaffen sein. Machst du mit?
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert?
Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…