Urlaubsmitbringsel Stoffe von Stoff & Stil
Geschickterweise fand ich heraus, dass wir bei unserer Abfahrt aus Dänemark nahezu ohne Umweg am Stoff und Stil Laden vorbeikommen würde. Da mir am Vortag der Besuch der x.ten mittelalterlichen Kirche am späten Abend verwehrt wurde – ich arbeite seit Jahren daran, dass sich meine Begeisterung für die romanische Kirchenmalerei auf die Familie überträgt – bekam ich immerhin die Zustimmung, Stoffkaufzeit zu bekommen, während die Familie ohne genervte Gesichter im Auto davor wartete.
Der zeitliche Rahmen war allerdings ebenso begrenzt, wie das Budget, das aus dem restlichen dänischen Urlaubsgeld bestand. Ich hätte zwar auch etwas von meinen Blogeinnahmen investieren können, aber eigentlich brauche ich ja gar keinen Stoff. Statt Meterware mitzunehmen, habe ich mich mal wieder an meine Stoffkäufe aus den Anfangsjahren erinnert und größtenteils in fertige FatQuarter investiert. Bei den Baumwollstoffen sah es inzwischen ohnehin sehr lückenhaft aus.
Bis auf zwei Öre Restgeld habe ich tatsächlich fast alles ausgegeben: fünf FatQuarter mit wunderbaren Mustern, ein Überraschungstüte und einen Meter olivgrünen Musselin. Daraus soll möglichst schnell ein Herbsttuch für mich selbst werden. Nur bei der Überraschungstüte habe ich mich danach wieder ein bisschen selbst über mich gewundert, denn eigentlich müsste ich doch inzwischen gelernt haben, dass die Inhalte meistens dann doch nicht so richtig überzeugen und die Stoffreststücken dann doch nur wieder für Jahre im Stoffgebirge verschwinden.
Angesteuert haben wir den Stoff und Stil Laden in Herning, der wohl gleichzeitig auch der Ursprungsladen der Kette ist. Der Firmensitz befindet sich nur wenige Straßen vom Stoffladen entfernt. Der Laden war wie zu erwarten sehr gut sortiert – aber eben doch nur ein Stoffladen. Ein bisschen frage ich mich trotzdem, warum es um diese Kette so einen Hype gibt. Mit meinen ausgewählten Stoffkaufmitbringsel bin ich aber sehr zufrieden.
Verlinkt bei:
und dem Stoffgebirge bei Pinterest
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Kinderbeschäftigung Dänemark Steine bemalen #elbstones
Kurz vor der Elternzeitreise 2018 hatte ich in Acrylstifte von Molotow* investiert. Entschieden hatte ich mich für die Grundtöne und zusätzlich die Lieblingsfarben vom Basic-Set 2*. Geplant war, am Schwarzen Meer mit den Kindern Steine zu bemalen. Die Punktevariante wollte ich außerdem selbst ausprobieren. Der Mann war skeptisch, ob Acrylfarbe schon das richtige für die Hände und Kleidung unserer Kinder wäre und tatsächlich war es letztes Jahr nicht so ganz einfach, die Farbe nur an die gewünschten Stellen zu bringen. Außerdem fand sich auf der rumänischen Sandbank nicht ein brauchbarer Stein – weder an Land noch im Wasser. Damit hatte ich überhaupt nicht gerechnet! Etwas frustriert wurden deshalb letztes Jahr ausschließlich Muscheln bemalt, die es nie hier in den blog geschafft haben.
Dieses Jahr waren wir nun im absoluten Steineparadies und die Stifte mit dabei. Auch nach einem Jahr Lagerung war da nichts eingetrocknet. Dänemarks Nordseeküste bietet die perfekten Malsteine – rund und vom Meer glatt gewaschen. Auch der nun schon 6jährige und die 9jährige waren inzwischen deutlich besser geeignet, mit den wasserfesten Farbstiften zu malen. Zwischen Vorlage und Ergebnis gab es zwar bei mir wieder große Unterschiede, aber trotzdem hat es uns allen großen Spaß gemacht. Für die perfekten Ergebnisse, die man in der Internetwelt sieht, wird wahrscheinlich sogar flüssige Acrylfarbe mit dem Pinsel aufgetragen. Die Steine der Kinder fand ich aber alle großartig.
Entstanden sind unsere Werke während der Vater stundenlang vor der dänischen Autowerkstatt ausharren musste, in der unsere neue Autoscheibe eingesetzt wurde, die in der Nacht vor unserer Urlaubsabfahrt von einem Einbrecher eingeworfen bzw. eher ausgehebelt wurde. Unser Plan B mit einer zerschnittenen Buggyfolie und Panzertape rettete zwar die nach dem Armbruch der Tochter nachgeschobene letzte Urlaubswoche, aber eine neue Scheibe musste trotzdem her.
Die Scheibe war zwar irgendwann eingesetzt, aber dafür funktionierte anschließend das Schloss nicht mehr, das vor dem Werkstattbesuch keinerlei Probleme hatte. Ein bisschen meditatives Steinebemalen wäre da auch für den Mann nicht schlecht gewesen …
Einen meiner Steine ließ ich tatsächlich am Ferienhaus zurück. Damit beteilige ich mich an der Aktion Steine aussetzen, was ich ganz ohne #elbstones Idee schon vor Jahren gemacht habe. Wer Bücher aussetzt, macht das auch gerne mal mit Steinen.
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…
Das Täschchen ist wirklich toll geworden 😍 und wenn es bei deinem Wichtel ankommt wird es sicher für viel Freude…
Liebe Katja, das ist ja mal ein süßes und praktisches Täschchen! Und der Stoff ist so schön freundlich. Gefällt mir…
Was für eine tolle Idee mit der Münztasche – praktisch, hübsch und durchdacht. Ich hoffe, dein Wichtelgeschenk kommt bald an.…