Weihnachsgeschenke-Wanderkiste #wgwk2019 Tag 38
Vor ziemlich genau zwei Monatenhatte ich bereits angekündigt, an welchen analogen und digitalen Weihnachtsaktionen ich dieses Jahr teilnehmen werde und das dabei nach langer Zeit mal wieder eine Wanderkistenaktion dabei sein würde. Da ich mich sehr spät entschieden hatte, dabei zu sein, habe ich dabei nun den vorletzten Platz eingenommen. Die Kisten wanderte bislang – rein virtuell – seit Ende Oktober. Den Postweg nehmen tatsächlich nur die ausgesuchten Geschenke auf sich, was ich eine geniale Idee finde.

Ich habe mich mal wieder für einen Knudie nach der Stickdatei von Stickbär entschieden, der als Einnäher mein Nählabel von Namensbänder* bekommen hat. Wie lange es doch schon her ist, dass ich solche Knudies für Familienmitglieder auf Reisen geschickt habe. Lange reisen wird dieser Knudie allerdings nicht, denn bereits morgen ist die Wanderkiste bereist zu Ende. Die Spannung, ob er zum “Ladenhüter” wird, fällt daher nun bei mir weg und ich bin gespannt, wie dieser Restversand überhaupt geplant ist – wahrscheinlich bekommt jeder Organisator ein Präsent?

Für mich war diese Weihnachsgeschenke-Wanderkiste aber ohnehin ein bisschen ein Probelauf. Leider fehlte die Zeit (und ich hatte den Wanderkistenverlauf zu schlecht verlinkt), um wirklich aktiv mitzureisen, was mir wahrscheinlich bei einem mittleren Platz auch einfacher gefallen wäre. Außerdem habe ich nun ein bisschen besser ein Gefühl dafür, was auf Reisen geschickt wird. Im nächsten Jahr wäre ich daher gerne wieder mit dabei, denn eigentlich ist es eine fantastische Möglichkeit herauszufinden, wo die aktiven Blogger sich versteckt haben. Etwas zu ruhig ist es in meiner alten Blogumgebung ja schon geworden. Diese neuen Vernetzungen wären sicherlich auch eine gute Idee für das kommende – immerhin schon mein 10.! – Blogjahr.
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert?
Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Adventskalenderprojekt Adventskalenderzahlen
Auch nach neun Jahren blogge ich nicht wirklich mit System oder gar einem Redaktionsplan, wie so oft empfohlen. Noch weiter bin ich von der vor zwei Tagen gelesenen Variante entfernt, dass man nur für andere bloggen würde – mein Kommentar auf die Empfehlung: mein Kreativtagebuch, meine Erinnerungsplattform, meine Nähgeschichten. Wer mitlesen mag, über den freue ich mich, aber es bleibt meine Entscheidung, wie und worüber ich blogge. Keine Zielkundenorientierung, keine Produkte …
Diese Woche könnte es aber tatsächlich einen roten Faden geben, denn hier sammeln sich die Adventskalenderthemen. Beim Bericht vom letzten Nähtreffen hatte ich angekündigt, dass ich das kreative Abendwerk noch zeigen würde. Tatsächlich habe ich mehrere Stunden mit dem sticken der Adventskalenderzahlen für das 24er-Projekt mit 23 anderen Frauen verbracht. Eigentlich wollte ich die bereits fertige Adventskalenderstickzahlendatei von Anja Rieger verwenden, aber dort sind ja alle Zahlen miteinander verbunden und ich brauche in diesem Fall ja 24 x die Nr. 14, die sich auch nicht an der gleichen Stelle im Stickrahmen befinden sollte. Es wird Zeit, dass ich doch selbst editieren kann.

So wurde mit den Rahmenfunktionen und vielen Zahlen in der Stickmaschine selbst erstellt, was sich als ziemlich aufwendig herausstellte. Eigentlich hatte ich auch geplant, die nach der ersten Runde mit schiefen Zahlen verbesserte Kreisvariante auf meiner trink-einen-virtuellen-Kaffee-Seite zum download anzubieten. Eigentlich dachte ich, dass ich inzwischen verstanden hätte, wie man die *.eps Dateien aus der Maschine auch wieder rausbekommt, aber das Format ändert sich überraschenderweise in *.eph. Da muss ich mich wohl erstmal noch etwas belesen und reiche vielleicht nach.

Nur dank der Unterstützung von Frau Atze bin ich an diesem Abend mit diesem Teil des Adventskalenderprojekts überhaupt noch fertig geworden, denn sie hat freiwillig (!) – es gab Zeugen – die Sprungfäden abgeschnitten. Nochmal vielen Dank!
Der erfahrene Blogleser wird es nun schon ahnen – es könnte sich lohnen auch in der kommenden Woche hier vorbeizuschauen, denn da verrate ich, was im Tütchen Nr. 14 gelandet ist.
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert?
Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.












[…] öffnet sich immer nur einmal und ich war sehr froh, dass ich wenige Tage vor der Abfahrt in den…
[…] mal rein: Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal Plotter Tipps Teil 1 Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch Nähplatz mit Ikea Alex Baby…
[…] noch gewartet wird. Rückblickend war es vielleicht gar nicht so schlecht, dass ich durch die Osterferien erst drei Wochen…
[…] Lies mal rein: Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal Plotter Tipps Teil 1 Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch Nähplatz mit Ikea Alex…
[…] erinnert sich denn noch an meinem Kunstblumen-Beitrag aus Sebnitz? Mein Mann, der mein geringes Gartengeschick seit Jahren erträgt. hatte…