Elefantenhose nach Frida 2.0, Gr. 122

Im Mai hatte ich den Kindern beim Lagerverkauf um die Ecke Wunschstoffe gekauft und ihnen dabei versprochen, dass diesmal die Stoffmotive nicht im Stoffgebirge verschwinden, sondern noch vor dem Sommerurlaub in die gewünschten Nähwerke verwandelt werden. Geschafft habe ich das mal wieder nicht. Weder die Shirts für den Jüngsten noch das Sommerkleid für die Tochter ist fertig geworden. Immerhin habe ich aber die Schlumperhose für das Kindergartenkind dank dem Dresdner Nähtreff im Juni fertig bekommen.

Lange Zeit war die Hubschrauberhose sein absolutes Lieblingsbeinkleid und nur schwer konnte er akzeptieren, dass sie irgendwann nicht mehr passte. In Kürze wird sein kleiner Bruder die Hose tragen und ich bin selbst erstaunt, dass ich das Vorgängermodell 2017 damals noch in Gr. 92 genäht hatte. Die trug der mittlere Sohn mit fast vier Jahren und der nun gerade Zweijährige wächst da aktuell hinein.

Damit er spätestens dann endlich wieder so eine bequeme Hose hat, wurde der Elefantenstoff* als erstes angeschnitten und als Schnittmuster wieder Frida 2.0 von Milchmonster* gewählt. Ein bisschen ärgere ich mich, dass ich diesmal wieder nur die Einzelstoffvariante genäht habe und die Hose nicht gleich gedoppelt habe. In den überhitzen Sommermonaten denkt man immer, dass es dann zu schnell zu warm wird.

Als kleine Besonderheit bekam die Hose noch eine Halteschlaufe aus Webband für den (!) Olga – ein Volvo-Rentier, dass das Kindergartenkind zur Zeit als Lieblingsspielzeug ausgesucht hat.

Die Hose landete auf dem 6. Geburtstagstisch. Obwohl der Mann zunächst der Meinung war, dass das Geburtstagskind erst in mehreren Jahren hineinpassen würde, saß sie perfekt. Er scheint – zumindest in der Länge – gewachsen zu sein … in der Bauchgegend kann ich ihn immer noch mit meinem beiden Händen umfassen. Er scheint weiterhin nur aus reiner Muskelmasse zu bestehen. Dabei ist er aber genauso klug und sensibel wie die Dickhäuter und bereichert unser Familienleben durch seine druckreifen Lebensweisheiten täglich neu.

Verlinkt bei:

Creadienstag

HandmadeOnTuesday

DienstagsDinge

Kiddykram

Menschen(s)Kinder

Froh & Kreativ 

The Creative Lovers

Für Söhne & Kerle

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Spiel(zeug)rezension: Zählrahmen Abakus von Eichhorn

Wie noch vor der Sommerferienpause berichtet, bekam der Jüngste vom Osterhasen, der nun schon vor einigen Monaten vorbeihoppelte, eine Klopfbank von Eichhorn. Für unseren Mittleren hatte er einen Zählrahmen*, der ebenfalls von Eichhorn ist, dabei.

Diesmal waren wir mit der Qualität sehr zufrieden, denn alles sitzt fest, ist ausschließlich aus Holz und Metall und wurde sogar plastikfrei verpackt. Unser Kindergartenkind, der nur wenige Tage nach dem Stichtag geboren ist und damit glücklicherweise erst mit sieben Jahren eingeschult wird, interessiert sich bereits sehr für die Zahlenwelt. Die hundert bunten Holzkugeln, wobei auf jeder Stange jeweils zehn sitzen und davon immer fünf die gleiche Farbe haben, sollen das erste Rechnen bereits im Vorschulalter ermöglichen.

Tatsächlich hat er den Bezug zwischen den Fingern seiner Hand und den Holzkugeln schon ganz gut begriffen. Eigentlich können diese Rechenschieber ja noch viel mehr und in einigen Ländern, wie beispielsweise Russland, wird damit im hohen Zahlenbereich gerechnet. Wenn man begriffen hat, wie man die Einer, Zehner, Hunderte und Tausender pro Reihe definiert, kann man damit nicht nur im kleinen 1×1 Bereich Plus und Minus rechnen, sondern auch Multiplikation, Division und Brüche vereinfachen.

Wenn ich mal ein bisschen Zeit habe, muss ich mir mal die passenden Youtube-Videos dazu anschauen. Eigentlich wären diese Rahmen auch ein ziemlich passendes Geschenk für Schulanfänger. Könnt ihr mit einem Abakus richtig rechnen oder schiebt ihr auch nur bunte Kugeln im Zehnerbereich hin und her?

Verlinkt bei:

Toyfan-Club  

Freitagslieblinge

https://shop.zoch-verlag.de/zoch_de/home/

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?  

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*