Sticktipps: Stickdateien anzeigen und sortieren II 2stich Organizer

In den Anfangsjahren meiner Näherei waren das Thema Plotter noch weitestgehend unbekannt, aber dafür stand bei vielen eine Stickmaschine ziemlich weit oben auf der Wunschliste. Entsprechend dicht war auch das Stickdateienangebot. Inzwischen haben wohl – nach meiner Einschätzung – deutlich mehr Hobbynäher einen Plotter statt der Stickmaschine. Mich begeistern die Ergebnisse aber immer noch sehr und ich erfreue mich sowohl am Stickvorgang wie auch an den hochwertigen Ergebnissen. Mehr als 250x ist mein Maschinchen schon gerattert …

Das Thema Sticksoftware war aber immer schon eher schwierig, den dazu gab es noch nie eine wirklich große Auswahl. Die Originalsticksoftware* mit ihrem vierstelligen Betrag kam für mich noch nie in Frage und so blieb ich in den letzten sieben Jahren bei meiner Entdeckung SewIconz. Unter diesem Beitrag von 2012 und in einem Forum bekam ich nun aber 2stich empfohlen und bin uneingeschränkt begeistert.

Da entwickelt tatsächlich ein deutsches Unternehmen im Jahre 2019 eine Stickdateiensoftware, die alles möglich macht, was ich mir seit Jahren gewünscht habe. Man sieht nicht nur seine Stickdateien als Bildvorschau, sondern kann auch suchen, Schlagworte vergeben und in andere Dateiformate umspeichern. Außerdem sieht man direkt die Farbzusammenzustellung und damit die einzelnen Stickschritte. Nach einem längst überfälligen Update meiner nun ebenfalls über zehn Jahre alten Brother Innovis 1500D, die mit aktualisierte Firmware nun auch wieder mit meinem Laptop mit Windows 10 Home kommuniziert, statt wie vorher nur hektisch dauerhaft an- und sofort wieder auszugehen, kann ich sogar die Stickdateien direkt aus dem Programm an die Maschine schicken. Total genial.

Zur Zeit arbeiten die Programmierer tatsächlich auch noch an einer Sticksoftware mit der man – zum bezahlbaren Preis – eigene Stickdateien entwerfen können soll. Ich bin sehr vorfreudig darauf und werde berichten …

Gehört ihr auch zu den Stickmaschinenbesitzern und kanntet ihr 2stich schon?

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? 

Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Rezension: Buchbinden im japanischen Stil: Anleitungen und Inspirationen für dekorative Einbände und Bindungen

Bei meinem Blick in die Zukunft, wenn die Kinder größer und nicht mehr ganz so betreuungsintensiv sind, sehe ich mich nicht nur bei aufwendigeren Nähprojekten, sondern auch bei feinen Papierarbeiten. Bis dahin schwelge ich in den Büchern wie “Buchbinden im japanischen Stil: Anleitungen und Inspirationen für dekorative Einbände und Bindungen“* aus dem Haupt-Verlag. Im Sommer letzten Jahres hatte ich von der Autorin Petra Pfaffenholz bereits die Kindervariante rezensiert, nun folgt die Erwachsenenausgabe.

Abbildung vom Haupt-Verlag

Das Buch ist in drei Teile gegliedert. Nach dem umfangreichen Einleitungskapitel, in dem es um die Besonderheiten des japanischen Buches, Materialien und Werkzeuge, dem Basiswissen und und Schritt-für-Schritt-Anleitungen geht, folgen im zweiten Teil Projekte, die an den Jahreszeiten ausgerichtet sind. Im abschließenden letzten Teil wird von einer Japanreise berichtet und dabei vor allem Geschäfte in Tokio vorgestellt.

Abbildung vom Haupt-Verlag

Beim Lesen in diesem sehr umfangreichen Buch ist mir besonders in Erinnerung geblieben, dass man in Japan etwa zehn Jahre in einem Bereich Anfänger ist, bevor man sich ein erstes Können erarbeitet hat. Diese Einstellung würde so manchem Hobbianer, der meint, dass er nach kurzer Zeit seine Ergebnisse beruflich veräußern kann, auch gut tun. Am meisten faszinieren mich aber die vorgestellten Projekte. Was ich auf den ersten Blick als grafische Gestaltungen interpretiert hatte, sind beispielsweise gestickte Einbände. Von vielen Themen – wie Lumbecken – hatte ich bislang gar keine Ahnung.

Abbildung vom Haupt-Verlag

Bei den Bindungen gefällt mir am meisten die Schildkrötenpanzer-Bindung, die auch auf dem Cover zu sehen ist. Für die ganzseitigen Muster braucht man sicherlich richtig viel Geduld, Zeit und Konzentration. Das sind keine mal-eben-schnell-Projekte. Bei einigen Designs habe ich mich auch sehr an die Katagamis erinnert gefühlt.

Abbildung vom Haupt-Verlag

Der abschließende Teil mit den zahlreichen Geheimtipps für japanische Geschäfte hätte ich in diesem Buch zunächst nicht erwartet, aber bin davon sehr fasziniert. Schade, dass dieses Land wohl nicht so schnell auf meiner Reiseliste stehen wird. Im Anhang folgen nochmal alle Stickvorlagen des Buches als ganzseitiges Musterbild oder als Einzelschrittvorlage, wobei diese Vorlagen auch direkt von den Seiten des Verlags heruntergeladen werden können.

amberlights Rezensionsportal

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? 

Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (11 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*