Crowdfunding: Mein Baum – mein Dresden

Im September habe ich den Spendenzehnttopf meiner Blogeinnahmen mal wieder etwas gelehrt und einen kleinen Betrag bei der Crowdfundigaktion Mein Baum – mein Dresden investiert. Tatsächlich hatte ich wenige Tage vorher ein Video mit Greta Thunberg und einem Journalisten gesehen, der mir ein bisschen die Augen öffnete: “There is a magic machine that sucks carbon out of the air, costs very little, and builds itself. It’s called a tree.” (Quelle)

.

Bäume zu pflanzen, fand ich immer schon gut, aber welche Tragweite solche Großaktionen im Bezug auf den Klimawandel haben könnten, hatte ich dann doch noch nicht durchdacht. Außerdem wäre es großartig, wenn meine Stadt mit so einer guter Nachricht in der Presse erscheinen würde.

Als ich für meine fünf Familienmitglieder gespendet habe, war das Ziel noch 300.000 €. Inzwischen ist das Projekt bis Ende Oktober verlängert, da sich mehrere Institutionen der Aktion angeschlossen haben und der Betrag nicht verfallen sollte. So ist das erste – nun schon erreichte Spendenziel – bei nur noch 100.000 €, aber dafür das zweite Spendenziel bei 1,6 Millionen. Jeder Bewohner – ein Baum. Das müsste doch zu schaffen sein. Machst du mit?

Verlinkt bei:

Mein Freund, der Baum

Freutag

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? 

Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Adventskalenderprojekt und Weihnachsgeschenke-Wanderkiste #wgwk2019

In meiner zweiten Elternzeit mit dem inzwischen nun schon 6jährigen hatte ich mich auf verschiedene Wanderpakete eingelassen – erinnert ihr euch noch an den merkwürdigen Wanderbrief, die Kreativkiste, die nicht wieder abreisen wollte und das Jungswanderpaket? Der Bagger aus dem Paket wird bis heute geliebt, aber die beiden anderen Varianten haben eher dazu geführt, dass mein Bedarf an solchen Wanderkisten für lange Zeit gedeckt war. So richtig üblich scheint es in der Bloggerwelt auch nicht mehr zu sein.

Nun habe ich mich aber in einer schwachen Minute im Sommer dazu hinreißen lassen, an einem Adventskalenderprojekt teilzunehmen, bei dem man 24 kleine Geschenke packt, anschließend tauscht und dann einen feinen DIY-Kalender hat. Blogger sind dort allerdings wohl nicht dabei. Da ich nun also ohnehin 24 kleine Präsente + die üblichen 14 Familienkleinigkeiten und weitere 14 Hofgeschenke brauche, dachte ich mir, dass ein weiteres Objekt wohl nicht ins Gewicht fallen wird und melde mich noch spontan zur Weihnachstgeschenke-Wanderkiste von Maikäfer #wgwk2019 an. Am meisten gefällt mir daran, dass sich dort “richtige” Blogger treffen. Wer hätte gedacht, dass es solche aktiven Schreiberlinge noch gibt.

Die Anleitung dazu liest sich nicht gerade einfach, aber wenn ich es richtig verstanden habe, schickt man tatsächlich nur ein Geschenk auf Reisen und das tatsächlich erst dann, wenn es konkret ausgewählt wurde. Die Kiste reist daher nur virtuell und man kann jeweils zwischen acht Präsenten auswählen. Fertig muss das Geschenk daher noch im Oktober werden. Völlig unklar ist mir noch, warum das zu verschenkende Präsent nicht in Geschenkpapapier eingewickelt werden darf. Die Begründung dabei ist, dass man es “vor dem Weiterverschenken anschauen und bewundern” will – will ich denn mein ausgewähltes Präsent weiterverschenken? Das irritiert mich noch etwas ….

Ob meine Teilnahme an gleich zwei solcher Aktionen eine gute Idee ist? Ich bin (selbst) gespannt … und hoffe, dass mein schon gefasster Plan funktioniert.

Verlinkt bei:

Maikäfer

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? 

Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*