Wimpelaktion 2.0 2020 #amberlightsschulkindwimpel
Beim Schreiben dieses Blogbeitrages bin ich fast schon ein bisschen aufgeregt, denn meine 2020er-Blogaktion schlägt einen Bogen, der mein gesamtes amberlight-Bloggerleben umfasst. Nach zehn Jahren wird es hier nochmal eine Wimpelaktion geben.
Wer hier schon ganz lange mitliest, wird sich erinnern, dass ich 2010 in meinem ersten Elternzeitjahr mit der Tochter mit dem Nähen gerade erst begonnen hatte, kaum Stoffvorräte hatte (unvorstellbar, oder?) und mir für ihren ersten Geburtstag eine Wimpelkette für ihr eigenes Zimmer gewünscht habe. Unglaubliche 52 Wimpel an 14 Metern Schrägband konnten damals am Geburtstag aufgehangen werden und schmückten schließlich tatsächlich für fünf Jahre das eigene Kinderzimmer. Zu jedem Wimpel aus dem Familien-, Freundes- und Bloggerkreis gab es eine Nähgeschichte, die auch jetzt noch auf einer extra Seite zu finden sind. Schließlich gab es sogar noch ein Wimpelaktionsreisebuch. Die Wimpelkette wird natürlich an jedem Geburtstag aufgehangen.
Außerdem fand ich damals durch diese Wimpelaktion heraus, dass es auch in meiner eigenen Stadt Nähblogger gab und nicht nur in Hamburg oder Berlin, wie ich bis dahin vermutete. Nach dem Blogroll auf der eigenen Seite, folgte die Auslagerung auf einen extra Blog und inzwischen über 100 Treffen der dresden-näht-Gruppe, bei denen es ab 2019 nun sogar ganze Nähwochenenden gibt. Die Wimpelaktion führte außerdem dazu, dass die meisten neuen Nähbloggerbabys mit einer eigenen Wimpelkette beschenkt wurden.

Warum soll nun zehn Jahre später bei mir eine zweite Wimpelaktion folgen? Da bei der Geburt des kleinen Bruders kein Platz im Kinderzimmer der alten Wohnung für eine zweite Kette war, schenkten mir die Dresdner Nähblogger 2013 ganz wunderbare Dinge (die bis heute in Verwendung sind), aber eben – wie von mir ausdrücklich gewünscht – keine zweite Wimpelkette. 2017 folgte unser Jüngster, der – ihr ahnt es vielleicht schon – tatsächlich eine eigene Wimpelkette bekam. Ausgerechnet unser mittleres Kind, die es ja ohnehin am schwersten haben sollen, hat daher nun keine eigene Wimpelkette, was ich ihm nur schwer erklären kann.
Da er dieses Jahr nun eingeschult wird, wünsche ich mir für ihn eine möglichst lange eigene Wimpelkette und starte daher in meinem zehnten Blogjahr eine zweite Sammelaktion: Wimpelaktion 2.0 für das zweite Kind im Jahr 2020. Macht ihr mit?
Der Wimpel soll an der Oberseite 21 cm und an den Längsseiten 31 cm lang sein. Wenn ihr jeweils von den oberen Ecken eines A4-Blattes zum Mittelpunkt an der Blattunterkante eine Linie zieht, habt ihr eine Schablone.
Die Zustelladresse findet ihr im Impressum.
Da der Banner damals so eine besondere Herstellungsgeschichte hatte, darf er nochmal zum Einsatz kommen und kann gerne auf die blogs mitgenommen werden. Diesmal werde ich aber wahrscheinlich nicht schaffen, über jeden Wimpel einzeln zu schreiben und ein Buch zu verschicken. Einen Blogauftritt bekommt aber jede Zusendung.

Mich würde es aber sehr freuen, wenn ihr dem Wimpelchen noch eine kleine einseitig beschriebe Erklärung beilegen könnt, auf der ihr vermerkt, wer diesen Wimpel in welcher Stadt genäht hat. Auch daraus soll dann ein Wimpelerinnerungsbuch für den Schulanfänger werden. Wer mag, kann außerdem für mehr Reichweite und noch mehr Wimpel #amberlightsschulkindwimpel auf Instagram & Co. verwenden.
Ob ein paar Wimpelchen bis zum 29. Juni 2020 bei uns ankommen werden?
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert?
Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Menschen(s)kinder-Blog-Hop bei Grüner Nähen
Wenn ich mir die letzten beiden Blogjahre anschaue, habe ich zwar auch mit nun drei Kindern und den Herausforderungen des Berufslebens weiterhin gerne hier geschrieben, aber kaum noch an Aktionen teilgenommen. Selbst das letzte Probenähen war noch vor der Geburt des Spätsommerkindes die wunderbaren Bodys Ilo und Onni von Näähglück*, von denen ich eigentlich – vor allem mit dem Bandeinfasser der Coverlock – ganz viele nähen wollte. Nun ja… Die beiden Weihnachtsaktionen im Dezember haben mir aber so viel Freude gemacht, dass ich bei den Bloggeraktionen dieses Jahr möglichst wieder etwas aktiver werden möchte, denn das Vernetzen in der Bloggerwelt vermisse ich ja doch etwas.

Die Aktion von Grüner Nähen, zu der sie mich im Dezember eingeladen hat, passt daher ganz prima. Ihre Aktion zu genderfreien Kinderkleidung gefällt mir schon seit Jahren sehr und einige meiner Näh-Projekte habe ich dort auch schon verlinken können.
Der Blog-Hop ist in dieser Woche am 6. Januar gestartet und läuft 14 Tage. Hier konnte man bereits lesen, was das Thema ist und wer vor allem dabei ist. Meine Vorstellungszeilen haben mich dabei sehr berührt – hab vielen lieben Dank:

Diesmal werde ich ganz sicher auch selbst bei allen Teilnehmern vorbeischauen. Langsam kenne ich davon ohnehin wieder ein paar mehr Namen und sogar aus meiner eigenen Stadt ist eine Dresden-näht-Bloggerin dabei:
06. Januar: Nähzimmerplaudereien
07. Januar: Naht im Wald
08. Januar: Kleine Stöpsel
09. Januar: Marymes Blog
10. Januar: Nähkäschtle
11. Januar.: Ringellaus
12. Januar: DIY oder die!
13. Januar: Quernaht
14. Januar: Ulrikes Smaating
15. Januar: Amberlight-Label
16. Januar: Zum Nähen in den Keller
17. Januar: Hügelring
18. Januar: Mit Schönheitsfehlern
19. Januar: Grüner Nähen
Mein Beitrag wird also am kommenden Mittwoch, den 15. Januar folgen. Ich freue mich schon sehr darauf. Lesen wir uns?
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert?
Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.












[…] öffnet sich immer nur einmal und ich war sehr froh, dass ich wenige Tage vor der Abfahrt in den…
[…] mal rein: Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal Plotter Tipps Teil 1 Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch Nähplatz mit Ikea Alex Baby…
[…] noch gewartet wird. Rückblickend war es vielleicht gar nicht so schlecht, dass ich durch die Osterferien erst drei Wochen…
[…] Lies mal rein: Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal Plotter Tipps Teil 1 Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch Nähplatz mit Ikea Alex…
[…] erinnert sich denn noch an meinem Kunstblumen-Beitrag aus Sebnitz? Mein Mann, der mein geringes Gartengeschick seit Jahren erträgt. hatte…