Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen 6/2019
Mein Plan Ende September von nun an jeden Monat zwei Blogeinnahmeberichte zu veröffentlichen, um nicht mehr so weit hinterher zu hängen, ist grandios gescheitert, denn im Oktober habe ich statt der Doppelveröffentlichung gar keine Zahlenbericht nachgeschoben. Damit wären wir nun bei jeweils drei pro Monat – wer will das denn lesen. Gleichzeitig hänge ich aber gerade über der Steuererklärung des letzten Jahres und merke mal wieder, wie wichtig mir diese Gedankenstützen dabei sind. Ein Teufelskreislauf. Auch heute verbringe ich den Abend nur deshalb mit den Zahlen, weil die Familie ohne mich verreist ist. Nun aber endlich zum Juni – in der großen Sommerhitze vor den Schulsommerferien kletterten die Zahlen auf wunderbare 129,31 €. Meine Wunschhöhe, die aber nur durch die VG Wort Zahlung möglich war.
Die Euronen kamen von:
VG Wort: 95,50 €
Amazon*: 12,06 €
Lead Alliance: 15,00 €
Awin: 6,51 €
Steady*: 0,24 €
Neben der Großzahlung ging es bei den anderen Einkünften eher nach unten und es blieb bei den wenigen noch laufenden Partnerprogrammen der letzten Monate.
Ausgegeben habe ich im Juni 22,90 bei Makerist u.a. für Schnittmuster und Stickdatei des Geburtstagsshirts sowie alles für einen Schlemmerabend beim Nähtreff im &Rausch,denn da musste es auch noch ein kühlendes Eis sein.
Der Warenwert lag im Juni nur bei 36 € und verteilte sich auf die zwei Rezensionsexemplare “Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks: Der Roman zum Film“* und “Der dekorierte Garten: 25 Projekte für deinen Platz im Freien“* sowie das Spielzeug “Klopfbank von Eichhorn“*.
Im Juni habe ich nur 12 Blogbeiträge veröffentlicht und die Seitenaufrufe fielen daher auch auf 21.278.
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert?
Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Spiel(zeug)rezension: Cross Boule c³ von Zoch
Outdoor-Spiele und damit auch gleich Beschäftigungen für größere Kinder zu finden, ist gar nicht so einfach und wenn dann auch noch kleinere Kinder mitspielen sollen, wird es ganz kompliziert. Crossboule c³ von Zoch* macht aber glücklicherweise beides möglich, denn die Größeren haben tatsächlich ihren Spaß daran, während die Kleineren weder etwas kaputt machen noch sich weh tun können. Die perfekte Kombination.
Hinter dem Spiel mit den weichen Stoffsäckchen steckt die Grundidee von Boule, das üblicherweise ja mit richtig schweren Metallkugeln gespielt wird. Diese Variante wird bei Crossboule, das ursprünglich von Mark C. Caliman entwickelt wurde, in die Stoffvariante übertragen.
Der Zusatz C³ bezieht sich auf die dritte Dimension, denn im Gegensatz zu den festen Kugeln können die weichen Bälle überall platziert und nicht nur am Boden entlang gerollt werden. Sie halten auf Mauervorsprüngen ebenso wie im heimischen Bücherregal. Entsprechend frei sind auch die Punktevorschläge. Da gibt es Pyramiden, Blumen, Schlangen oder Würmer, die jeweils auf eine andere Ballanordnung abzielen und unterschiedlich viele Punkte bringen.
Bei allen Varianten ist aber immer das Ziel nah an das Schweinchen – den kleinen roten Ball – heranzukommen. Das Set besteht ansonsten noch aus jeweils 2x drei Bällen, die es in verschiedenen Farbvarianten gibt. Der Stoff macht einen robusten Eindruck und auch die Nähte sind überall gut geschlossen. Außerdem sollen die Bälle waschbar sein, was wir aber noch nicht getestet haben.
Wer das Spiel vielleicht dem Weihnachtsmann in den Geschenkebeutel legen möchte, kann gerne den 20% Rabatt Code: amberlight bei Zoch nutzen.
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert?
Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…