Krankenhaus Knudie Tochter Armbruch
In den letzten Oktobertagen bekam die Tochter drei Monate nach ihrem Armbruch die eingesetzten Stäbe gezogen. Da weder beim Sohn mit seinem Oberschenkelbruch noch bei meinem Ellenbogen diese Metallentfernung so richtig gut verlief, war die Befürchtung da, dass auch sie damit nun wieder längere Zeit Probleme haben würde. Für so einen Eingriff musste daher ein Knudie her.
Die Tochter bekam ihren eigenen aus dem Schuleinführungslieblingskleidstoff mit braunen Haaren, blauer Nase und einem lila Kuschelherz. Erstmals habe ich den Namen außerdem klein neben das Herz gestickt. Die I(n)-T(he)-H(oop)-Stickdatei ist weiterhin vom Stickbär und das Nählabel kommt von Namensbänder*.
Der im Sommer durch den Sprung von der Schaukel wirklich unschön kaputte Arm konnte leider nicht minimalinvasiv versorgt werden, da die Knochen nicht übereinander zusetzen waren. So gibt es neben den zwei kleinen Narben nun auch noch eine große in der Mitte. Aber dafür ging das Ziehen der Stäbe diesmal um so besser. Es war schnell und sie hatte so gut wie keinen Wundschmerz.
Außerdem war das ambulante Klinikum wirklich liebevoll. Selbst in den OP-Saal durfte ein Kuscheltier – in dem Fall dieser Knudie, ein Lieblingskissen – tatsächlich immer noch ihr 5-Geburtstags-Kissen– und ein Elternteil mit hineingenommen werden. Das Tochterkind versank auf ihrem Kissen liegend, mit dem Kuscheltier in der Hand und mir an ihrer Seite in die Vollnarkose. Danach wurden Kissen und Kuscheltier entfernt und die OP begann (leider dann ohne mich).
Damit ist nun auch diese Knochenbruchgeschichte erfolgreich abgeschlossen und es bleibt zu hoffen, dass wir damit auch das letzte Kapitel unser Knochenbruchserie auf Urlaubsreisen hinter uns haben. Zwischen den Geschwistern setzte anschließend der große Stäbevergleich ein …
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert?
Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Halloween Fensterbild Tunnelbild Servietten Gespenster
Noch hängt unsere diesjährige, etwas merkwürdige Halloweendeko am Rundbogenfenster und so bin ich bei diesem Thema sogar fast noch aktuell. Nach der genialen Gestaltung vom letzten Jahr hing die Messlatte wirklich hoch und wir scheiterten daran komplett. Geplant war die großartige Halloween-Tunnelkarte vom Weselblog, die – mal eben schnell – in der Mittagsschlafenszeit des Jüngsten entstehen sollte. Unser schwarzes Papier stellte sich zunächst als viel zu dünn heraus. Layer 1 in alternativ-lila funktionierte noch ganz gut, aber an den Folgeebenen scheiterten wir dann komplett, da beispielsweise der Zaun nicht richtig geschnitten wurde. Es blieb daher bei der ersten Ebene, die aber auch ganz witzig aussah. Nächstes Jahr probieren wir es dann nochmal komplett.
Für das richtige Halloween-Feeling sorgten glücklicherweise wieder alle Nachbarn zusammen. Da wurden Kürbisse geschnitzt, thematisch passende Süßkramschüsseln und Obst bereitgestellt und am Abend noch gegrillt, während die Kinderrunde einmal mehr die Nachbarn auf den gegenüberliegenden Höfen überfiel. Wie bereits in den Vorjahren war nur eine Familie auf unsere große Hofkindergruppe vorbereitet, während bei anderen hektisch sehr leckere Äpfel o.ä. gesucht wurden, worüber sich die Kinder ebenso freuen. 🙂
Auch wir selbst waren völlig unvorbereitet, aber die Tochter kam auf die feine Idee sehr ausdauern Serviettenmonster zu basteln. So hatten wir etwas, dass wir bei der Türklingelei als kleines Geschenk überreichen konnten – so wohl bei uns selbst, wie auch bei den Klingelbesuchen in der Nachbarschaft. Sehr praktisch …
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert?
Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…