Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen 7/2019

Nach dem Juni folgt aus Gründen nun gleich der Juli, der für mich in die Sommerferienzeit fiel, in der kaum gebloggt wurde. Da es außerdem keine nennenswerten Zusatzeinnahmen gab, pendelte der Monat auf 41,23 € zurück.

Die Euronen kamen von:

Amazon*: 25,49 €

Lead Alliance: 11,40 €

Awin: 2,51 €

Alles für Selbermacher*: 1,59 €

Steady*: 0,24 €  

Erfreulich dabei war der Anstieg bei Amazon*, aber auch der Einkauf bei Alles für Selbermacher*, der über meinen Blog ausgelöst wurde. Hinter Awin verstecken sich diesmal zwei kleine Beiträge von Etsy* und Makerist*. Stabil bleibt seit Jahren der Banner von Gudrun Sjöden*.

Aufgrund der Reisezeit wurden auch nichts ausgegeben und es blieb
beim üblichen Lotterielos und dem Smartphone-Betrag. So flossen die
schwarzen Zahlen tatsächlich mal wieder in den Topf zur Refinanzierung
des Maschinenparks, denn ich begrenze den Ausgabentopf ja auf 150 €. Die
komplette Übersicht dazu findet man hier.

Der Warenwert lag bei den wenigen Blogbeiträgen im Juli bei 48,00 €, denn jeweils als Doppelpack wurden “Braucht der Maulwurf eine Brille?: Entdecke die Welt der heimischen Tiere“* und “Womit fahre ich heute?: Fahrzeuge”* sowie “Heute reise ich um die Welt: Weltreise“* und “Mein kunterbuntes Buch über mich: Kreativbuch“* rezensiert, die alle mit auf unsere Sommerurlaubsreise gingen.

Nur neun Blogbeiträge wurden im Juli veröffentlicht, die aber trotzdem einen minimalen Anstieg auf 22.781 Seitenaufrufe brachten.

Verlinkt bei:

Freutag

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? 

Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

5. Näh-Lan-Party auf Gut Ambross in Wolkenstein

Wie im März schon geplant, konnte ich am vergangenen Sonntag mit Stoff-verzueckt wieder ins Gebirge starten, um zum zweiten Mal an der erzgebirgischen Näh-Lan-Party teilzunehmen, die Liebnählichkeit organisiert. Diesmal waren wir sogar schon nicht mehr ganz die Neuen, denn man freut sich über unser wiederkommen und wir, den Gesprächsfaden wieder aufzunehmen. Eine der – größtenteils – bloglosen Näherinnen, schiebt beispielsweise seit Jahren fast ausschließlich Feuerwehrstoffe unter die Nadel … Ich war so begeistert, dass ich gefühlt mehr geplaudert als genäht habe.

Die bereits in Rathen begonnene Pfiffikus-Hose von Rabaukowitsch*, zur der mich Ringellaus inspirierte, ist – für mich – aber auch keine mal eben schnell genähtes Projekt. Dank einiger Denkfehler und müdem Kopf (die Nacht zuvor war zu kurz) wurde außerdem viel unnötig getrennt. So schaffte ich an dem gesamten Tag nur die Poverstärkung ein eine Tasche … nun ja.

Dieser feine Nähtreff auf dem AmbrossGut, bei dem es auch diesmal wieder ein Goodiebag mit Präsenten von Alles für Selbermacher*, Namensbänder* und  Gütermann gab, ist nun fest in unserem Jahresnähplan. Im Frühling und Spätherbst ein Nähtag im Erzgebirge und dazu noch ein komplettes Nähwochenende mit den Dresdner Nähbloggern wäre für die kommenden Nähjahre perfekt.

Verlinkt bei:

Froh & Kreativ 

The Creative Lovers

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? 

Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (11 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*