Spiel(zeug)rezension: Cross Boule c³ von Zoch
Outdoor-Spiele und damit auch gleich Beschäftigungen für größere Kinder zu finden, ist gar nicht so einfach und wenn dann auch noch kleinere Kinder mitspielen sollen, wird es ganz kompliziert. Crossboule c³ von Zoch* macht aber glücklicherweise beides möglich, denn die Größeren haben tatsächlich ihren Spaß daran, während die Kleineren weder etwas kaputt machen noch sich weh tun können. Die perfekte Kombination.
Hinter dem Spiel mit den weichen Stoffsäckchen steckt die Grundidee von Boule, das üblicherweise ja mit richtig schweren Metallkugeln gespielt wird. Diese Variante wird bei Crossboule, das ursprünglich von Mark C. Caliman entwickelt wurde, in die Stoffvariante übertragen.
Der Zusatz C³ bezieht sich auf die dritte Dimension, denn im Gegensatz zu den festen Kugeln können die weichen Bälle überall platziert und nicht nur am Boden entlang gerollt werden. Sie halten auf Mauervorsprüngen ebenso wie im heimischen Bücherregal. Entsprechend frei sind auch die Punktevorschläge. Da gibt es Pyramiden, Blumen, Schlangen oder Würmer, die jeweils auf eine andere Ballanordnung abzielen und unterschiedlich viele Punkte bringen.
Bei allen Varianten ist aber immer das Ziel nah an das Schweinchen – den kleinen roten Ball – heranzukommen. Das Set besteht ansonsten noch aus jeweils 2x drei Bällen, die es in verschiedenen Farbvarianten gibt. Der Stoff macht einen robusten Eindruck und auch die Nähte sind überall gut geschlossen. Außerdem sollen die Bälle waschbar sein, was wir aber noch nicht getestet haben.
Wer das Spiel vielleicht dem Weihnachtsmann in den Geschenkebeutel legen möchte, kann gerne den 20% Rabatt Code: amberlight bei Zoch nutzen.
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert?
Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Rezension: Deftige Eintöpfe und Suppen von unseren Landfrauen: Erprobte Rezepte für garantiertes Gelingen
Mit den kühleren Herbsttemperaturen steigt auch bei uns die Begeisterung für heiße Suppe und Eintöpfe, denn zumindest mir ist mit Herbstbeginn meistens frösteliger als im eigentlichen kalten Winter, wenn ich mich im besten Falle schon etwas an die Außentemperaturen gewöhnt habe. Die Neuerscheinung “Deftige Eintöpfe und Suppen von unseren Landfrauen: Erprobte Rezepte für garantiertes Gelingen“* von Mitte September passt daher ganz hervorragend zur Jahreszeit.
![]() |
Abbildung von LV-Buch |
Die Landfrauen, von denen bereits im Buchtitel die Rede ist, kommen alle aus Uplengen und tatsächlich musste ich erst mal recherchieren, wo sich das befindet – Ostfriesland ist wohl die richtige Ecke. 49 Rezepte (auch nach dreimaligem Zählen wurden es keine 50) beinhaltet das Buch. Dabei gehören die meisten zur Rubrik “Fleisch & Fisch” gefolgt von “Gemüse Pur”. Die zwei kleineren Kapitel “Sahne satt!” und “Süss & Fruchtig” runden die Rezepte-Sammlung ab.
![]() |
Abbildung von LV-Buch |
Das Layout ist im gesamten Buch einheitlich mit einer ganzformatigen Abbildung und einer gegenübergestellten Textseite gestaltet. Auf der Textseite finden sich die Zutaten, ein knapper Zubereitungstext und die Angabe, für wie viele Personen das Rezept ausgelegt ist. Auf manchen Seiten gibt es zusätzliche Tipps, wie “Lässt sich gut einfrieren” oder “vegetarisch” in farblich abgesetzten Kreisen. Layout und Rezepte machen einen etwas biederen Eindruck, der aber gleichzeitig die Stärke der Publikation ist.
![]() |
Abbildung von LV-Buch |
Es sind keine hippen Lifestyle-Suppen, die mit ausgefallenen Zutaten oder ungewöhnlichen Gewürzen aufwarten, sondern tatsächlich Hausmannskost, die auch ich nachkochen werde. Geschmunzelt habe ich darüber, dass der Fotograf offensichtlich bei den Suppendarstellungen das Ziel hatte, kein Suppengefäß doppelt abzulichten. Man muss schon sehr suchen, um beispielsweise den blauen Topf auf zwei Aufnahmen zu finden. Dafür sind manche Suppentassen so winzig, das man davon unmöglich satt werden kann oder man wundert sich, über heiße Suppen in Bügelgläsern …
![]() |
Abbildung von LV-Buch |
Besonders gefreut hat mich übrigens, dass bei den zahlreichen Rezepten auch Lapskaus dabei ist, denn das esse ich bei unseren Bekannten aus Bremen am liebsten. Ob ich es mal nachkochen sollte? Was ist denn eure Lieblingssuppe?
amberlights Rezensionsportal
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert?
Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Was für eine tolle Idee mit der Münztasche – praktisch, hübsch und durchdacht. Ich hoffe, dein Wichtelgeschenk kommt bald an.…
Das ist ein tolles Täschchen. Farbe und Stoffmuster sehen so schön frisch aus und die Idee dahinter finde ich sehr…
[…] Idee gefiel mir so gut, dass ich gerne mit dabei sein wollte. Bislang habe ich ein ganz einfaches Schlüsselband…
[…] Amberlight: Listicle: Gastbeiträge & [Bloggerschnack im Mai 2025] […]
Das war ein gut gefüllter Tag. Schön, dass Ihr Zwei immer noch so glücklich seid, auch nach so langer Zeit,…