5. Näh-Lan-Party auf Gut Ambross in Wolkenstein

Wie im März schon geplant, konnte ich am vergangenen Sonntag mit Stoff-verzueckt wieder ins Gebirge starten, um zum zweiten Mal an der erzgebirgischen Näh-Lan-Party teilzunehmen, die Liebnählichkeit organisiert. Diesmal waren wir sogar schon nicht mehr ganz die Neuen, denn man freut sich über unser wiederkommen und wir, den Gesprächsfaden wieder aufzunehmen. Eine der – größtenteils – bloglosen Näherinnen, schiebt beispielsweise seit Jahren fast ausschließlich Feuerwehrstoffe unter die Nadel … Ich war so begeistert, dass ich gefühlt mehr geplaudert als genäht habe.

Die bereits in Rathen begonnene Pfiffikus-Hose von Rabaukowitsch*, zur der mich Ringellaus inspirierte, ist – für mich – aber auch keine mal eben schnell genähtes Projekt. Dank einiger Denkfehler und müdem Kopf (die Nacht zuvor war zu kurz) wurde außerdem viel unnötig getrennt. So schaffte ich an dem gesamten Tag nur die Poverstärkung ein eine Tasche … nun ja.

Dieser feine Nähtreff auf dem AmbrossGut, bei dem es auch diesmal wieder ein Goodiebag mit Präsenten von Alles für Selbermacher*, Namensbänder* und  Gütermann gab, ist nun fest in unserem Jahresnähplan. Im Frühling und Spätherbst ein Nähtag im Erzgebirge und dazu noch ein komplettes Nähwochenende mit den Dresdner Nähbloggern wäre für die kommenden Nähjahre perfekt.

Verlinkt bei:

Froh & Kreativ 

The Creative Lovers

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? 

Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Krankenhaus Knudie Tochter Armbruch

In den letzten Oktobertagen bekam die Tochter drei Monate nach ihrem Armbruch die eingesetzten Stäbe gezogen. Da weder beim Sohn mit seinem Oberschenkelbruch noch bei meinem Ellenbogen diese Metallentfernung so richtig gut verlief, war die Befürchtung da, dass auch sie damit nun wieder längere Zeit Probleme haben würde. Für so einen Eingriff musste daher ein Knudie her.

Die Tochter bekam ihren eigenen aus dem Schuleinführungslieblingskleidstoff mit braunen Haaren, blauer Nase und einem lila Kuschelherz. Erstmals habe ich den Namen außerdem klein neben das Herz gestickt. Die I(n)-T(he)-H(oop)-Stickdatei ist weiterhin vom Stickbär und das Nählabel kommt von Namensbänder*.

Der im Sommer durch den Sprung von der Schaukel wirklich unschön kaputte Arm konnte leider nicht minimalinvasiv versorgt werden, da die Knochen nicht übereinander zusetzen waren. So gibt es neben den zwei kleinen Narben nun auch noch eine große in der Mitte. Aber dafür ging das Ziehen der Stäbe diesmal um so besser. Es war schnell und sie hatte so gut wie keinen Wundschmerz.

Außerdem war das ambulante Klinikum wirklich liebevoll. Selbst in den OP-Saal durfte ein Kuscheltier – in dem Fall dieser Knudie, ein Lieblingskissen – tatsächlich immer noch ihr 5-Geburtstags-Kissen– und ein Elternteil mit hineingenommen werden. Das Tochterkind versank auf ihrem Kissen liegend, mit dem Kuscheltier in der Hand und mir an ihrer Seite in die Vollnarkose. Danach wurden Kissen und Kuscheltier entfernt und die OP begann (leider dann ohne mich).

Damit ist nun auch diese Knochenbruchgeschichte erfolgreich abgeschlossen und es bleibt zu hoffen, dass wir damit auch das letzte Kapitel unser Knochenbruchserie auf Urlaubsreisen hinter uns haben. Zwischen den Geschwistern setzte anschließend der große Stäbevergleich ein …

Verlinkt bei:

Creadienstag

HandmadeOnTuesday 

DienstagsDinge

Froh & Kreativ 

The Creative Lovers

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? 

Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*