Menschen(s)kinder-Blog-Hop: Bettnische Kinderzimmer Pinnwand mit Stoff

Wie am Freitag schon angekündigt, darf ich mit Jahresbeginn am feinen Menschen(s)kinder-Blog-Hop von 14 Bloggerinnen zu Thema geschlechtsneutrale Deko & Accessoires teilnehmen, den Grüner Nähen veranstaltet. Seit fast drei Jahren widmet sie sich dem Thema kindgerechte Kleidung und Accessoires, die jeweils keinen Rückschluss auf das Geschlecht zulassen. Im Jahr des Linksparty-Starts habe ich wohl besonders viel dabei verlinken können, denn wir wussten bei unserem dritten Kind erstmals nicht, was wir geliefert bekommen. So waren Mützchen und Wickelplatz zwangsläufig geschlechtsneutral. Manchmal finde ich die Zuordnung aber gar nicht so einfach, denn wenn man es genau nimmt, dürfte dabei weder die Farbe noch die Funktion eine Verlinkung ausschließen. Andererseits finde ich es großartig, dass man dabei bewusst auf besondere Themen – wie das Kleid für den Sohn – eingehen kann. Bei meinem Blogbeitrag für die aktuelle Aktion geht es aber diesmal um eine Kinderzimmerdekoidee für die Tochter.

Wer heute nicht das erste Mal hier mitliest, weiß vielleicht, dass wir zwischen 2012 und 2016 mit 14 anderen Familien und inzwischen über 20 Kindern einen Vierseithof saniert haben und dort als Mehrgenerationswohnen mitten in Dresden aber doch umgeben von Streuobstwiesen wohnen dürfen. Unsere nun drei Kinder mit neun, sechs und zwei Jahren hatten dabei bislang ein gemeinsames Kinderzimmer. Mehr als drei Jahre nach dem Einzug wechselt nun aber die Tochter, die in diesem Monat nun zehn Jahre alt wird, in den Nachbarraum. Vor sechs Jahren hatte ich für unsere damalige rote Küche eine Pinnwand aus einem Bilderrahmen gestaltet, die mit Stoff bezogen war. Für die Tochter wurde nun diese Pinnwand farblich umgestaltet und dabei ganz unabhängig von dieser Aktion bewusst nicht in geschlechtstypisches Pink mit viel Glitzer oder ähnliches gehüllt, sondern dafür ein grüner Tilda-Stoffgewählt.

Diese Stoff-Pinnwand-Varianten sind relativ schnell gemacht. Die Scheibe wird komplett entfernt, Strick gespannt und anschließend auf der Rückseite festgenagelt sowie die Pappe mit Stoff bespannt. Dafür muss man noch nicht mal an die Nähmaschine. Anschließend noch ein paar hübsche Klammern und schon können Postkarten, Einladungen, selbstgemalte Bilder und vieles mehr angeklammert oder auch einfach nur hinter die Stricke gesteckt werden. Inzwischen ist ihre Pinnwand schon komplett gefüllt, aber nun auch zu privat für diesen blog. Vielleicht wird sie in dieser Form auch irgendwann mal zu den Jungs wandern. Das Bettnische und Wandberechnung, die wir nach der Entkernung selbst berechnet haben, nun wirklich passt, ist übrigens eine große Erleichterung.

Innerhalb des Jahres ziehe ich hoffentlich auch mit der restlichen Nähecke, die man teilweise noch am Bettende erkennen kann, aus diesem Zimmer aus. Wer gestern zum Kinderzimmer in unserer alten Wohnung gesprungen ist, kann übrigens den gleichen Bären erkennen, den sie 2011 bei unserer Hochzeit geschenkt bekommen hat. Die Zuckertüte auf und die Geheimkiste unter dem Bett hatten in diesem Blog auch schon ihren Auftritt.

Alle heute ganz neuen Blogleser, denen ich mit diesem Blogbeitrag wohl genügend Türen zum Weiterlesen geöffnet habe, will ich natürlich gerne auch noch um einen Wimpel bitten. Macht ihr hier mit? Das wäre fein ….

Vier Stationen folgen von dieser Blogserie übrigens noch – schaut doch mal vorbei:

06. Januar: Nähzimmerplaudereien

07. Januar: Naht im Wald

08. Januar: Kleine Stöpsel

09. Januar: Marymes Blog

10. Januar: Nähkäschtle

11. Januar.: Ringellaus

12. Januar: DIY oder die!

13. Januar: Quernaht

14. Januar: Ulrikes Smaating

15. Januar: Amberlight-Label

16. Januar: Zum Nähen in den Keller

17. Januar: Hügelring

18. Januar: Mit Schönheitsfehlern

19. Januar: Grüner Nähen

Verlinkt bei:

Froh & Kreativ 

The Creative Lovers

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? 

Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Wimpelaktion 2.0 2020 #amberlightsschulkindwimpel

Beim Schreiben dieses Blogbeitrages bin ich fast schon ein bisschen aufgeregt, denn meine 2020er-Blogaktion schlägt einen Bogen, der mein gesamtes amberlight-Bloggerleben umfasst. Nach zehn Jahren wird es hier nochmal eine Wimpelaktion geben.

Wer hier schon ganz lange mitliest, wird sich erinnern, dass ich 2010 in meinem ersten Elternzeitjahr mit der Tochter mit dem Nähen gerade erst begonnen hatte, kaum Stoffvorräte hatte (unvorstellbar, oder?) und mir für ihren ersten Geburtstag eine Wimpelkette für ihr eigenes Zimmer gewünscht habe. Unglaubliche 52 Wimpel an 14 Metern Schrägband konnten damals am Geburtstag aufgehangen werden und schmückten schließlich tatsächlich für fünf Jahre das eigene Kinderzimmer. Zu jedem Wimpel aus dem Familien-, Freundes- und Bloggerkreis gab es eine Nähgeschichte, die auch jetzt noch auf einer extra Seite zu finden sind. Schließlich gab es sogar noch ein Wimpelaktionsreisebuch. Die Wimpelkette wird natürlich an jedem Geburtstag aufgehangen.

Außerdem fand ich damals durch diese Wimpelaktion heraus, dass es auch in meiner eigenen Stadt Nähblogger gab und nicht nur in Hamburg oder Berlin, wie ich bis dahin vermutete. Nach dem Blogroll auf der eigenen Seite, folgte die Auslagerung auf einen extra Blog und inzwischen über 100 Treffen der dresden-näht-Gruppe, bei denen es ab 2019 nun sogar ganze Nähwochenenden gibt. Die Wimpelaktion führte außerdem dazu, dass die meisten neuen Nähbloggerbabys mit einer eigenen Wimpelkette beschenkt wurden.

Warum soll nun zehn Jahre später bei mir eine zweite Wimpelaktion folgen? Da bei der Geburt des kleinen Bruders kein Platz im Kinderzimmer der alten Wohnung für eine zweite Kette war, schenkten mir die Dresdner Nähblogger 2013 ganz wunderbare Dinge (die bis heute in Verwendung sind), aber eben – wie von mir ausdrücklich gewünscht – keine zweite Wimpelkette. 2017 folgte unser Jüngster, der – ihr ahnt es vielleicht schon – tatsächlich eine eigene Wimpelkette bekam. Ausgerechnet unser mittleres Kind, die es ja ohnehin am schwersten haben sollen, hat daher nun keine eigene Wimpelkette, was ich ihm nur schwer erklären kann.

Da er dieses Jahr nun eingeschult wird, wünsche ich mir für ihn eine möglichst lange eigene Wimpelkette und starte daher in meinem zehnten Blogjahr eine zweite Sammelaktion: Wimpelaktion 2.0 für das zweite Kind im Jahr 2020. Macht ihr mit?

Der Wimpel soll an der Oberseite 21 cm und an den Längsseiten 31 cm lang sein. Wenn ihr jeweils von den oberen Ecken eines A4-Blattes zum Mittelpunkt an der Blattunterkante eine Linie zieht, habt ihr eine Schablone.

Die Zustelladresse findet ihr im Impressum.

Da der Banner damals so eine besondere Herstellungsgeschichte hatte, darf er nochmal zum Einsatz kommen und kann gerne auf die blogs mitgenommen werden. Diesmal werde ich aber wahrscheinlich nicht schaffen, über jeden Wimpel einzeln zu schreiben und ein Buch zu verschicken. Einen Blogauftritt bekommt aber jede Zusendung.

Mich würde es aber sehr freuen, wenn ihr dem Wimpelchen noch eine kleine einseitig beschriebe Erklärung beilegen könnt, auf der ihr vermerkt, wer diesen Wimpel in welcher Stadt genäht hat. Auch daraus soll dann ein Wimpelerinnerungsbuch für den Schulanfänger werden. Wer mag, kann außerdem für mehr Reichweite und noch mehr Wimpel #amberlightsschulkindwimpel auf Instagram & Co. verwenden.

Ob ein paar Wimpelchen bis zum 29. Juni 2020 bei uns ankommen werden?  

Verlinkt bei:

Creadienstag

HandmadeOnTuesday

DienstagsDinge

Froh & Kreativ 

The Creative Lovers

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? 

Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (11 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*