Dresdner Nähbloggertreff bei Ringellaus im Januar 2020
Auch für das Nähhobby habe ich im noch neuen Jahr konkrete Pläne. Während ich das bloggen im letzten Jahr zwar erstmals bewusst ein bisschen reduziert hatte und “nur noch” an vier oder manchmal auch drei Wochentagen meine kleinen Texte rund um DIY | Nachhaltigkeit | Rezensionen tippte, war die Nähzeit durch den Wegfall des Nähplatzes fast völlig zum erliegen gekommen. Alle Nähprojekte entstanden daher nur noch zu besonderen Zeiten und nicht mehr wirklich im normalen Alltag. Das soll sich dieses Jahr wieder ändern.
Um dabei wieder ein bisschen mehr in Schwung zu kommen, tracke ich die Zeiten nicht nur im Kalender sondern freue mich auch, wenn ich bei Nähtreffs aktiv sein kann. Die eigenen Pläne für das erste Treffen der Dresdner Nähblogger im Januaram letzten Freitag standen daher diesmal schon vorher fest.
Eingeladen hatte das erste Mal Ringellaus, was mich besonders gefreut hat, denn sie näht nicht nur fantastische Sachen (und Schuhe!) sondern bloggt auch erst seit knapp zwei Jahren (sogar auf der gleichen Plattform wie ich). Neue motivierte Nähblogger in Dresden – es gibt sie also doch noch! An ihrem WG-Wohnzimmertisch (einen Einblick in ihre besondere Wohnform gab es letzte Woche hier) versammelten sich Mit Nadel und Faden,Kremplinghaus,Näähglück by Sophie Kääriäinen,Malou und Nadelexperimente.
Ich habe an diesem Abend nicht nur zwei kleine Mininähprojekte immerhin fertig bekommen, sondern neben den netten Gesprächen auch wieder einiges gelernt. In “Grundschnitte und Modellentwicklungen“* habe ich nur ehrfürchtig reingeschaut, aber bei den Ohuhu Markern* von Näähglück by Sophie Kääriäinen war klar, dass es das perfekte Geschenk für unsere kreative Tochter zum 10. Geburtstag sein wird. Bleibt nur zu hoffen, dass sie damit wirklich mal auf dem Papier bleibt … wir werden berichten.
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert?
Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Rezension: Das kleine Buch vom leichten Leben: Mini-Zen-Rituale, die wirklich glücklich machen
Wie bereits im letzten Jahr habe ich im Januar vor allem Reflexions- und Minimalismus-Bücher auf meinem Rezensionsstapel. Tatsächlich passt diese Lektüre für mich sehr gut zum Jahresbeginn und den eigenen Überlegungen, die mich gerade beschäftigen. Dazu passt “Das kleine Buch vom leichten Leben: Mini-Zen-Rituale, die wirklich glücklich machen”* ziemlich gut, wobei ich bei Zen immer an meinen Kommilitonen denken muss, der mir diese Tür in einem Kolloquium bei unserem gemeinsamen Professor das erste Mal öffnete. Irgendwann werde vielleicht auch ich den Weg durch diese Tür gehen können.
![]() |
Abbildung von Goldmann |
Ganz zum Gedanken des Zen passend, ist dieses Buch ausgesprochen klein, zurückhaltend schlicht gestaltet und doch so tiefgreifend. Der Autor Pascal Akira Frank folgte den Lehren des Zen in das japanische Heimatland seiner Mutter und vermag die Grundideen in diesem Büchlein wunderbar nachvollziehbar zusammenzufassen. Nach einer Einleitung folgen 33 ganz konkrete Zen-Rituale, die durch kurze eingefügte Anekdoten über Zen-Meister strukturiert werden.
![]() |
Abbildung von Goldmann |
Der Autor gibt dabei an, dass man diese Rituale nicht schrittweise oder vollständig umsetzen soll, sondern sich einfach mitnimmt, was thematisch zu den eigenen Lebensthemen gerade am besten passt. Dazu gehören ganz pragmatische Tipps wie “Umwege durchs Grüne nehmen” genauso dazu wie “Ausreichend schlafen” oder “Einfach mal zuhören”. Ich habe als eines der ersten Rituale “Das Tao des Putzens entdecken” gelesen, denn mit unseren nun drei Kindern und dem Berufsalltag kämpfe ich täglich mit dem Geschirr- und Wäschebergen. Immerhin versuche ich nun dabei die Freude zu entdecken.
![]() |
Abbildung von Goldmann |
Momentan ist es tatsächlich mein “Auto-Buch”. Immer wenn ich Beifahrer sein kann und die Kinder nicht zu fordernd sind, lese ich die Rituale und denke dann mit Blick aus dem Autofenster darüber nach, was ich für mich umsetzen kann. Vielleicht kommt es auch auf die nächste Dienstreise mit.
![]() |
Abbildung von Goldmann |
Wie man sicherlich gemerkt hat, mag ich das Buch. Es wäre sicherlich einfach gewesen, daraus ein umfangreiches Buch mit sehr viel mehr Textanteil zu machen. Gerade die Einfachheit in Umfang und Inhalt macht aber die eigentliche Größe dieser Publikation aus.
amberlights Rezensionsportal
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert?
Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…