DIY 2019
Auch dieses Jahr gibt es meine drei Blogrückschauen zu den Hauptthemen und dabei kommt es mir selbst schon etwas merkwürdig vor, dass ich nach bisher drei Jahren mit jeweils 64 DIY-Projekten nun dieses Jahr bei 65 gelandet bin. Auf diese Zahl scheine ich mich eingeschwungen zu haben. Spätestens Mitte nächstes Jahres habe ich dann aber vielleicht wirklich einen richtigen festen Nähplatz – ob es da mit der Zahl nach oben gehen wird?
Rückblick
2013 – 78 Projekte
2014 – 92 Projekte
2015 – 64 Projekte
2016 – 48 Projekte
2017 – 64 Projekte
2018 – 64 Projekte
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert?
Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Holzspielzeug: Grimms Stapelturm Scheibenturm Kleinkind
Das Schöne an drei Kindern ist, dass man dabei auch gleich drei Möglichkeiten bekommt, Spielzeugwünsche zu erfüllen, die bei nur einem Kind nicht realisierbar wären. Während ich bei der Tochter noch gar nicht die wunderbaren Produkte der Firma Grimm’s Spiel und Holz Design aus der schwäbischen Alb entdeckte hatte, konnten wir beim Sohn die Großeltern (anfangs etwas mühsam) von dem Holzspielzeug, bei dem auf eine zusätzliche Lackierung verzichtet wird und nur eine Wasserbeize aufgetragen wird, überzeugen. So wanderten damals der große Regenbogen und die Regenbogenbande zu uns. Beides wird tatsächlich bis heute bespielt. Unser jüngstes Kind bekam zum letzten Weihnachtsfest den Scheibenturm von Grimms*.
Sowohl die Großeltern wie auch die Paten erfüllten den weihnachtlichen Wunsch nach weiterem Holzspielzeug von Grimm. Die Patentante schenkte ihm diesen Stapelturm, der bis heute nicht uninteressant geworden ist. Ob es an der Haptik des Buchenholzes liegt oder an den Farben? Selbst ich freue mich am Regenbogenturm auf seiner Spielfläche im Wohnzimmer.
Auch in den nächsten Monaten wird er sicherlich noch mit dem Turm spielen und danach werden die farbigen Scheiben wahrscheinlich noch in der Jahreszeitenecke verwendet. Selbst wenn alle unsere drei Kinder aus dem Stapelturmalter heraus sein sollten, werden die Grimm Spielzeuge wahrscheinlich in der Kiste für die späteren Enkelkinder landen, denn schon jetzt habe ich das Gefühl, dass ich mich davon nicht trennen kann.
Mit diesem Spielzeugbericht-Blogpost vom letzten Weihnachten endet mein Bloggerjahr. Nicht alle Themen habe ich unterbekommen, aber thematisch geht es hier dann erst 2020 schwungvoll weiter. Nach Weihnachten folgen noch meine üblichen Jahreszusammenfassungen zu DIY, Rezensionen und Produkten, sowie endlich wieder ein Silvesterrückblick, der letztes Jahr ausfallen musste.
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert?
Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…
Das Täschchen ist wirklich toll geworden 😍 und wenn es bei deinem Wichtel ankommt wird es sicher für viel Freude…
Liebe Katja, das ist ja mal ein süßes und praktisches Täschchen! Und der Stoff ist so schön freundlich. Gefällt mir…
Was für eine tolle Idee mit der Münztasche – praktisch, hübsch und durchdacht. Ich hoffe, dein Wichtelgeschenk kommt bald an.…
Das ist ein tolles Täschchen. Farbe und Stoffmuster sehen so schön frisch aus und die Idee dahinter finde ich sehr…