Faschingskostüm Delfin Gr. 128

Auch dieses Jahr habe ich mich wieder mit Freude den Kostümwünschen meiner Kinder gestellt. Der Mittlere wünschte sich zunächst einen grünen Außerirdischen, schwenkte dann aber doch auf Delfin um. Bei meinen Inspirationssuchen landete ich bei lady beetle, die zwar nur kurzzeitig gebloggt hat, aber immerhin ihrselbstgenähtes Delfinkostüm noch online hat. Die Verkaufsvarianten bei Etsy wie von maii-berlin* fand ich hingegen überraschend kostenintesiv, wollte aber von beiden Varianten die Kapuzen-Kopf-Variante übernehmen.

Mein Basisschnitt war der Kapuzenpullover aus “Nähen mit Jersey” in Gr. 128, denn das Vorschulkind ist in den letzten Wochen überraschend schnell gewachsen. Vernäht wurde ein wattierter Strickstoff, den es vor Jahren beim Sterntaler-Werksverkauf gab und der bislang nur in einem Schlafsack während seiner Babyzeit Verwendung fand. Für den gewünschten Fisch war es aber perfekt.

Besonders zufrieden war ich diesmal mit der Kapuzenvariante und vor allem den Augen, die dank dem Lieblingskreisschneider* schnell vorbereitet waren. Als Innenfutter gabs getauschten Stoff der Dresdner Nähblogger und passendes Bündchen fand sich auch noch. Nur die ausgestopfte Schnauze wurde leider etwas zu lang.

Schwanzflosse und Finne wurden Freestyle genäht. Ich befürchtete allerdings, dass die untere ausgestopfte Flosse für den wattierten Stoff zu schwer sein könnte und der Sohn bereits am Faschingstag eine lange Schleppe hinter sich her schleift. Daher gabs einige Stabilisierungsnähte, die ein ausleiern des Stoffes verhindern sollten und dann überraschend hübsch aussahen. An der Fischschwanzlänge hat sich tatsächlich nichts verändert.

Als Einnäher in die Seitennaht gab es wieder mein Nählabel* und ein Lieblingsfische-Webband. Er war ein begeisterter Delfin und übte bereits im Vorfeld ausgiebig Walgesänge. Für das kommende Jahr denkt er schon über einen Kostümwunsch als Kaffeemühle nach – natürlich mit echten Bohnen und gemahlenem Pulver ….

Rückblick:

2011 – Marienkäfer

2012 – Erdbeere

2013 – Erdbeerhut

2014 – Straßenbahn

2015 – Ritter

2015 – Erdbeerstrumpfhose

2016 – Kräuterfee

2016 – Eulenmaske

2017 – Eule

2017 – Waldfee

2018 – Turm von Guangzhou

2018 – Rentier

2019 – Wikinger

2019 – Seifenblase

2019 – Blaumeise

2019 – Blaumeisenmaske

2019 – Erdbeerstrumpfhose

Verlinkt bei:

Creadienstag

HandmadeOnTuesday

DienstagsDinge

Kostüm-Polonäse

Froh & Kreativ 

The Creative Lovers

Nachträglich verlinkt bei den Kostümideen von Bonnbon.

 

 

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? 

Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Spiel(zeug)rezension: Regenmacher von Eichhorn

Bereits in meiner ersten eigenen kleinen Einraumwohnung hatte ich ein Regenrohr, denn ich mag selbst das Rauschen der Metallkugeln sehr und finde es beruhigend. Daher war mir klar, dass die Holzvariante des Regenmachers von Eichhorn* eine feine Sache für den Jüngsten (und mich) sein würde.

Der Hersteller wirbt damit, dass der Regenmacher aus massivem Holz sei. Ganz plastikfrei ist er allerdings dennoch nicht, denn das eigentliche Rohr ist auch Kunstsstoff. Das fast bruchfeste Borosilikatglas wäre zwar auch eine feine Sache gewesen, aber wahrscheinlich ist es bei Kleinkindern dann doch besser die Plastikvariante zu nutzen.

Nicht herausgefunden habe ich, ob die Regenbogenscheiben im Inneren auch aus Holz sind oder nur bemalte Kunststoffscheiben. Dafür bin ich mir sicher, dass es wirklich Metallkügelchen sind. Sie rauschen wunderbar und das zuschauen macht – wie zu erwarten – auch mir Spaß.

Habt ihr auch ein Regenrohr?

Verlinkt bei:

Toyfan-Club  

Freutag

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? 

Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (11 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*