Virtuelles Mai-Treffen 2020 der Dresdner Nähblogger #coronakrise
Nach dem noch so neuen und ersten virtuellen April-Treffenfolgte auch der Mai-Termin der Dresdner Nähblogger “nur” über die Verbindung durch Bild und Ton. Selbst dieser kurze Rückblick zeigt mir aber, wie sehr sich unsere Familiensituation nun schon wieder geändert hat. Während im April von Schul- oder Kita-Öffnungen noch gar nicht die Rede war und die Skype-Oma täglich die Schulaufgaben mit der Tochter übernahm, sind nun im Mai unsere drei Kinder bereits wieder zurück auf ihrer “Arbeit”.
Die 4. Klässlerin startete dabei als erste Anfang Mai mit der Rückkehr in die Grundschule, wobei die großen Schulklassen für zwei Wochen aufgeteilt wurden und allein im großen Schulhaus waren. Tagesmutter- und Kindergartenkind folgten letzte Woche in den noch ganz kleinen Gruppen. Zu unserer Beruhigung waren mit dieser Lösung alle mehr als glücklich. Ich selbst jongliere nun zwischen einem Bürotag und weiterhin HomeOffice, wobei die Tochter mit verkürztem Unterricht hortbefreit bleibt.

Diese so besondere ersten Woche ohne drei Kinder rund um die Uhr zu Hause wurde mit dem zweiten virtuellen Nähtreff letzten Freitag beendet. Neben den Öffnungen in die Betreuungsgruppen der Kinder und den nach acht Wochen wieder aufgenommenen Kontakt zur Nachbarspatentantenfamilie bleiben wir dennoch weiterhin möglichst unter uns, denn ich sehe die Verbreitung des Virus weiterhin kritisch, auch wenn ich froh bin, dass die Kurve gerade sehr flach aussieht.
Das virtuelle zusammen nähen, passte daher ganz ausgezeichnet. Mit mir vor dem Bildschirm waren Mit Nadel und Faden, Ringellaus, Kremplinghaus, Näähglück by Sophie Kääriäinen, stoff_verzueckt, Handmade by Ranunkelchen, Friemeleien und Schau’n wir mal. Diesmal hatte ich gar nicht erst den Plan, an alten Nähprojekten weiter zunähen und wollte stattdessen tatsächlich nochmal Masken fertig stellen, die alle schon vorbereitet waren. Das habe ich auch erfolgreich geschafft und bin nun mit dem Mann zusammen immerhin auch bei 20 Behelfsmasken, die wir genäht haben. Das die Gruppe insgesamt nun bei über 2000 ist, macht mich etwas sprachlos. Sogar Großprojekte, die es in die Tageszeitung geschafft haben, sind dort dabei.
Beim abendlichen Nähtreff kam noch das so besondere Nachthemd dran, das inzwischen die Tochter trägt und eine Rettungsnaht brauchte. Die Blog- und Lebensgeschichte dazu ist auch für mich eine ganz besondere ….
Heute startet beim Schul- und Kindergartenkind nun wieder die Betreuung in ganz großen Gruppen ohne Kontaktsperre, bei denen lediglich die Betreuungszeit verkürzt ist. Was uns diese besondere Zeit wohl im Juni bringen wird? Am meisten sorge ich mich tatsächlich vor einer zweiten amtlichen Quarantäne, wenn wir erneut Kontaktpersonen sein sollten – vom eigenen Infizierungsfall ganz zu schweigen …
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert?
Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen 11/2019
Die Motivation ist da, dass ich das halbe Jahr Rückstand aufhole und mit meinen Blogeinnahmenberichten endlich wieder aktuell werde. Außerdem habe ich mir überlegt, dass nach es nach dem Jahresabschluss 2019 einen graphischen Neustart geben wird, da damit auch die sieben Farben des Regenbogens in der Gesamtübersicht voll sind. Im November gab es ganz ohne Zusatzzahlungen einen ganz kleinen Anstieg auf 50,21 €.

Die Euronen kamen dabei von:
Amazon*: 22,10 €
Lead Alliance: 18,60 €
Awin: 8,46 €
Namensbänder*: 0,95 €
Steady*: 0,10 €

Die Blogeinnahmen blieben bei den stabilen Einnahmequellen, aber es bestellte nach sehr langer Zeit mal wieder etwas bei Namensbänder* über mich. Danke! Noch vor wenigen Jahren gehörte der Labelanbieter zu meinen sicheren Partnerprogrammen, aber mit dem kompletten Wechsel ohne Linkübernahme ist diese Bestellung dort zu einer Ausnahme geworden.
Dafür waren die Ausgaben im November etwas gemischter zusammengesetzt, aber spiegeln einmal sehr genau wieder, wofür ich die Blogeuronen so gerne verwende. Ich gönnte mir den Schnittmusterkalender von Näähglück, zahlte das nächste Nähwochenende mit Dresden Näht an, bei dem nun überraschenderweise so unklar ist, ob wir es überhaupt manchen können, kaufte eine Plotterdatei vom Silhouette Stor für eine Laterne und finanzierte meine Teilnahme und das Essen bei der 5. Näh-Lan-Party auf dem AmbrossGut im Erzgebirge. Die Zahlen dazu gibt es detalliert wieder hier. Dazu kam wie immer der Smartphone-Tarif von WinSim* und aus dem Spendentopf 10,00 € für das Lotterie-Los Aktion Mensch.
Mit 50,99 € waren Warenwert und Geldeinnahmen im November fast gleich, denn rezensiert wurden nur die zwei Bücher “Deftige Eintöpfe und Suppen von unseren Landfrauen: Erprobte Rezepte für garantiertes Gelingen“* und Bibi Bloxberg – die Hexenküche* sowie dem Outdoorspielzeug für große Kinder und Erwachsene Crossboule c³ von Zoch*.
Verbloggt wurden im November 20 Beiträge wobei die Seitenaufrufe fast unverändert bei 26.515 blieben.
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert?
Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.












Wow, die Flachsblüten sind ja zauberhaft schön! Ich kenne sie sonst nur gezeichnet von Etiketten auf Leinölflaschen. Diese realen Photos…
[…] öffnet sich immer nur einmal und ich war sehr froh, dass ich wenige Tage vor der Abfahrt in den…
[…] mal rein: Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal Plotter Tipps Teil 1 Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch Nähplatz mit Ikea Alex Baby…
[…] noch gewartet wird. Rückblickend war es vielleicht gar nicht so schlecht, dass ich durch die Osterferien erst drei Wochen…
[…] Lies mal rein: Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal Plotter Tipps Teil 1 Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch Nähplatz mit Ikea Alex…