Vorschulwoche Stiftemäppchen
Das mittlere Kind, für den in diesem Monat nun schon ganz wunderbare weitere Wimpel angekommen sind, ist nun ein stolzer Vorschüler. Im Gegensatz zum Ablauf bei der Tochter damals, die in ihrem Kindergarten viele Ausflüge hatte, von denen jeder Vorschüler eines selber planen sollte, worauf unsere Tochter dann irgendwann doch keine Lust mehr hatte, was wir Eltern erst zu spät erfuhren, gibt’s im Kindergarten der Söhne nun eine ganz andere Struktur.
Unter anderem gibt es komplette Vorschulwochen, deren Vormittage direkt in der Schule stattfinden. Dafür wurde eine Stiftemäppchen gewünscht, dass ich beim Januarnähtreff bei Ringellaus nähen konnte. In den letzten Jahren gab es als kleine Geschenke für die Schulkinder vom Hof meistens diese kleinen Mäppchen, die ich nach der Anleitung von Lapika genäht habe. Die Seite war im Januar allerdings offline – und tatsächlich: ich kann sie inzwischen auswendig nähen.
So viele der Mäppchen habe ich schon verschenkt, aber – wie bei so vielen Dingen – nie welche für die eigenen Kinder genäht. Dem Sohn nun ein selbstgenähtes Mäppchen überreichen zu können, was toll. Vernäht habe ich ein sehr gut abgelagertes Stöffchen, das ich in meinem ersten Nähjahr in Berlin bei Frau Tulpe gekauft habe. Wie fein, dass es damit nun ein bisschen bei uns bleibt. Den leuchtend gelben Innenstoff gab es bei Marions Wunderland und selbst die Enlosreißverschlüsse sind immer noch von einer Sammelbestellung aus den Anfangsjahren.
Als Webbandeinnäher gab es den Elefanten von Blaubeerstern*, den es mal beim Probenähen dazu gab. Da er im Kindergarten das Elefantensymbol hat, passt das perfekt. Laut den Berichten kann er sich in der Schule tatsächlich längere Zeit konzentrieren, was ich sonst nur beobachte, wenn er sich in ein Thema extrem vertiefen kann. Ich bin schon so gespannt, wie er den Wechsel meistern wird. Noch einiger dieser Wochen werden bis zum Sommer kommen. Da er mit der Nachbarin mitfahren darf, haben wir ab 7:00 Uhr in diesen Tagen tatsächlich nur noch den Jüngsten im Haus. Ein kleiner Vorgeschmack auf den Herbst.
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert?
Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen 9/2019
Der September sah für mich zunächst sehr nach dem in diesem Jahr üblichen mittleren zweistelligen Betrag aus, bis mir nach der immer recht zeitaufwendigen Gegenkontrolle der Kontoeingänge auffiel, dass es da doch mehrere Sonderzahlungen gab und die Zahlen auf sehr erfreuliche 189,44 € schnellten. Wer hätte das gedacht. Sogar neue Einnahmesäulen konnte ich dadurch in der Übersicht einblenden. In der Gesamtübersicht kletterte der Jahresbetrag damit im September in den vierstelligen Bereich und damit höher als im sehr niedrigen 2018er Jahr.
.
Die Euronen kamen von:
VG Wort: 70,00 €
Trusted blogs: 50,00 €
Amazon*: 23,40 €
ko-fi*: 23,05 €
Lead Alliance: 14,40 €
Awin: 8,35 €
Steady*: 0,24 €
.
Zum zweiten Mal in diesem Jahr gab einen hübschen METIS-Ausschüttungsbrief der VG-Wort, dazu kam noch ein ganz großer Schwapp Kaffee meiner Lieblingsblogunterstützerin und der zweite redakionell bezahlte Blogbeitrag des Jahres, denn via trusted blogs habe ich an der Kampagne von mypostcard teilgenommen, was nicht nur 50,00 € in die Blogeinnahmekasse gespühlt hat, sondern auch noch die Dänemark-Postkarten an den Freundes- und Familienkreis möglich gemacht hat. Mit dem Ablauf bei trusted-blogs war ich sehr zufrieden.
.
Einnahmen und Ausgaben waren im September sehr ausgewogen, was mich immer wieder freut. Gleich drei Schnittmuster habe ich für das Nähwochenende in Rathen gekauft: die Schnittmuster Bluse Robiniaund Pfiffikus-Hose von Rabaukowitsch* bei Makerist und das Schnittmuster Janie Dress bei Näh-Connection. Dazu kam auch noch die Kilometerpauschale für die Anreise mit dem Auto, während der Ferienhausbetrag schon im Mai überwiesen wurde. Etwas schwungvoll war ich vielleicht beim nicht gerade preiswerten Wechsel zu Kofi-Gold, ob ich dort dabei bleibe, muss ich Ende September 2020 noch entscheiden. Neben den üblichen Ausgaben zum Smartphone-Beitrag und Lotterielos habe ich im September noch für das Crowdfunding von Mein Baum – mein Dresden via Startnext unterstützt.
Der Warenwert lag im September bei 68,79 €, denn es wurden die beiden Bücher „Flechten mit Weiden: vom Anbau bis zum geflochtenen Objekt – mit 20 Projekten“* und “Einfach Kleidung ändern: Säume, Bünde, Nähte, Ärmel, Taschen, Manschetten, Abnäher, Falten, Verschlüsse, Ausschnitte, Futter“* vorgestellt und der Zählrahmen* von Eichhorn. Dazu kam eigentlich auch noch der von mir organisierte Goodiebag für die Jubiläumsfahrt.
Gebloggt wurden im September nach der langen Sommerpause immerhin wieder 16 Blogbeiträge und die Seitenaufrufe stiegen damit auch wieder auf 22.245.
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert?
Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
[…] Amberlight: Listicle: Gastbeiträge & [Bloggerschnack im Mai 2025] […]
Das war ein gut gefüllter Tag. Schön, dass Ihr Zwei immer noch so glücklich seid, auch nach so langer Zeit,…
So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…
Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…
Ui, bei dir geht's ja rund! Auf jeden Fall schön zu sehen, dass dein Flachsbeet so schön sprießt. Ich bin…