Behelfsmaske Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Prototyp
Das nähen von Behelfsmasken gehört sicherlich ebenfalls zu den Veränderungen, die ich bei der Wahl meines Jahresmottos noch nicht mal geahnt habe. Das allererste Schnittmuster und die Aufforderung zum Spendennähen bekam ich vom Arzt aus der Nachbarschaft im Projekt Vierseithof und verlinkte die Anleitung vom Krankenhaushygieniker des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus in Dresden daher auch in meiner privaten Dropbox, um sie mit den Dresdner Nähbloggern (und allen Bloglesern) teilen zu können.
Im gleichen Krankenhauskomplex, in dem mein Ellenbogen und der kaputte Oberschenkelknochen des damals Jüngsten zusammengeflickt wurde, startete kurze Zeit danach auch noch die Aktion von Ossilinchen, die mir bis dahin im Gegensatz zur erwähnten Unternehmerin, dir früher auch Nähbloggerin war, völlig unbekannt war. Ihre Anleitung gibt (gab?) es aber wohl nur auf Instagram und bislang konnte ich dort sie weder finden noch verlinken. Ich bin allerdings ohnehin zunächst bei der zugeschickten UKD-Anleitung geblieben und so ganz klar, ist mir der Zusammenhang zwischen beiden Anleitungen und Aktionen auch immer noch nicht.
Noch in der amtlichen Quarantänezeit schaffte ich immerhin den Zuschnitt für gleich zehn Masken und schnitt mich dafür einmal quer durch die Webwarenbestände in den ohnehin überquellenden Restekörben. Mit dem Jahresprojekt von 2014 wird es ja wahrscheinlich nun ohnehin nichts mehr. Vielleicht starte ich damit 2024 nochmal neu? Der Blümchenstoff unklarer Herkunft war allerdings immer schon in nur so geringen Mengen vorhanden, dass es daraus nie ein “Großprojekt” gab. Der Stoff der Rückseite dürfte dem aufmerksamen Blogleser hingegen sehr bekannt sein.
Maske Nr. 1 war gleichzeitig mein Prototyp und ich habe danach einiges verändert. Hier gab es im Inneren wie in der Anleitung empfohlen tatsächlich Pfeifenreiniger zum Nasenbügelbiegen. Außerdem habe ich die langen Schrägbandstreifen oben und unten lang genäht, weil mir das dabei noch logischer vorkam. Das Prototyp-Unikat wanderte zur Uroma und wurde zum (leider nicht persönlich zu übergebenden) Ostergeschenk. Die Nähgeschichten-Fortsetzung folgt bei Maske Nr. 2. Näht ihr auch diese Behelfsmasken?
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert?
Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Rezension: Sandmännchens Freunde: Die Jubiläumsbox
Erst gibt es hier so lange gar keinen Hör-Stoff und dann gleich zwei hintereinander, aber so ist das eben. Der zweite Hörgenuss kommt gleich als Jubiläumsbox daher und gehört zur Serie “Sandmännchens Freunde“* mit Hörspielen von Pittiplatsch und seinen Freunden aus dem Abendgruß. 2016 hatte ich aus der Serie bereits eine einstündige Einzel-CD rezensiert, die seitdem hoch und runter läuft. Sogar der Mann hört davon gern die x-Wiederholung auf langen Autofahrten. Wie wird es sich freuen, wenn der Osterhase unseren Kindern nun neue (alte) Kindheitsgeschichten bringt.
![]() |
Abbildung von cbjaudio |
Der 60. Geburtstag des Sandmännchens 2019 war der Anlass für diese Box, die gleich drei CDs und damit auch fast drei Stunden Laufzeit enthält. Auf jeder CD sind sechs Hörgeschichten, wobei sich die Hälfte der Geschichten auf der ersten CD mit der 2016er Veröffentlichung überschneidet, was ein bisschen schade ist. Aber immerhin ist nicht die gesamte erste CD identisch und es gibt auch dort drei neue Stücke.
Die anderen beiden CDs sind komplett neu. Was mich besonders dabei freut, sind die Geschichten mit Herrn Fuchs und Frau Elster, denn die mochte ich als Kind sogar noch mehr als Pittiplatsch. Selbst Mauz, Hoppel, Borstel und Putzi sind dabei und natürlich sprechen die Originalstimmen. Ich kann Ostern kaum erwarten …
amberlights Rezensionsportal
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert?
Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…