Behelfsmaske für die Oma Nr. 3
Behelfsmaske Nr. 3, die in meinen homöopathischen Nähzeiten entstand, bekam ebenfalls wieder der Osterhase, der sie an die Oma weiterreichen konnte. Beim wöchentlichen Einkauf, der nun seit Wochen Kontaktfrei am Auto mit Sicherheitsabstand erfolgt, gab es eine nächtliche Übergabe.
Genäht wurde nach der Anleitung vom Krankenhaushygieniker des Dresdner Universitätsklinikums Carl Gustav Carus. Eigentlich mag die Oma ja die Farbe blau sehr, aber interessiert sich auch für Blumen. Aus den überquellenden Restkörben habe ich daher lila Blümchen gezogen, die sie vielleicht – wie mich – an den Sommerhut ihrer Lieblingsenkelin erinnert, als diese gerade zwei Jahre alt war. Vernäht wurde dabei ein weiteres Webware-Stück vom Sterntaler Werksverkauf. Das fertige grüne Herzchen-Webband gab’s beim Stoffmarkt.
Seit zwei Monaten halten wir die Kontaktsperre zu meinen Eltern nun schon durch, wobei wir uns mehr “sehen” als sonst, denn die ehemalige Grundschullehrerin übernimmt – was für ein Glücksfall – den täglichen Unterricht unserer 4. Klässlerin via Skype. Sonst hätten wir mit unseren drei Kindern wahrscheinlich schon kapituliert.
Das einzige Manko ist die fehlende Möglichkeit unsere Kinder weiterhin via Video zu begleiten, denn seit zehn Jahren werden alle Entwicklungsschritte gefilmt, mit einem Videoschnittprogramm nachbearbeitet und kinderweise zusammengestellt. Nun wird manchmal via Skype gefilmt, aber die merkwürdige Krisenzeit wird auch in der Videodokumentation deutlich werden.
Für mich wurde die überreichte Maske in der Skype-Schaltung aufgesetzt und so kann ich sogar ein etwas verrauschtes Tragebild präsentieren.
Schafft ihr es auch für eure Eltern einkaufen zu gehen?
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert?
Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Virtuelles April-Treffen 2020 der Dresdner Nähblogger #coronakrise
Auch wenn sich noch in jeder Woche die Herausforderungen für alle Familienmitglieder an das digitale Arbeiten verändert, finden wir so langsam unseren familiären Weg. Eine wirkliche Routine haben wir aber immer noch nicht.
Der Mann und ich jonglieren mit Homeoffice-Arbeitszeiten am Vormittag, Nachmittag und der (ungeliebten) Nachtschicht, wobei ab letzter Woche nun tatsächlich wieder Vor-Ort-Termine diesen Ablauf verkomplizieren. Die Tochter darf in dieser Woche mit ihrer Homeschooling-Skype-Oma nun zusätzlich das Fach Englisch bewältigen. Um so wichtiger ist in diesen Zeiten der dringend notwendige Ausgleich, denn auch wenn ich meine, dass meine Resilenz ganz gut ist, merke auch ich den Dauerlauf zwischen Homeoffice (ohne auslüftende Fahrrad-Strecke zur Arbeit) und den pausenlosen Wechsel ins wilde Familienleben mit unseren drei Kindern. Der virtuelle Bloggertreff als kleine Auszeit war daher für ich in der letzten Woche so wichtig, wie bislang selten.
Sehr spontan kam die Idee auf, dass sich die Dresdner Nähblogger im April(und wahrscheinlich auch in den nächsten Monaten) digital via jitsi treffen. Bislang kannte ich nur Skype und berufliche Forschungsnetzumgebung für Videokonferenzen, aber jitsi hat mich tatsächlich sehr begeistert. Mann kann zwischen einer Kachelansicht für alle und der automatisierten Großanzeige, wenn jemand spricht, entscheiden. Unklar ist mir nur noch, ob man für die Einrichtung, die Schau’n wir mal übernommen hatte, einen eigenen Server braucht.
Mit mir zusammen genäht haben im April Mit Nadel und Faden, Ringellaus, dieAtze näht, Kremplinghaus, Näähglück by Sophie Kääriäinen, Nadelexperimente, stoff_verzueckt, OrNeeDD, Handmade by Ranunkelchen und Schau’n wir mal. Ich selbst wollte eigentlich mit meinem Langzeitprojekt Outddoor-Hose weitermachen, fand aber nach dem Gläschen Schoko-Eierlikör (dem Ostergeschenk meines Mannes) nicht den richtigen Einstieg und blieb so dann doch beim Masken-Nähen.
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert?
Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
[…] Amberlight: Listicle: Gastbeiträge & [Bloggerschnack im Mai 2025] […]
Das war ein gut gefüllter Tag. Schön, dass Ihr Zwei immer noch so glücklich seid, auch nach so langer Zeit,…
So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…
Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…
Ui, bei dir geht's ja rund! Auf jeden Fall schön zu sehen, dass dein Flachsbeet so schön sprießt. Ich bin…