Behelfsmaske Nr. 12 Origamimaske von Keiko Olsson
Nachdem die Jerseyvarianten für die Kinder dann doch nicht so richtig überzeugen konnten, kehrte ich für Nr. 12, die wieder für mich selbst entstand, doch wieder zur Webwarenvariante zurück. Bei Ringellaus sah ich – wenn ich mich nicht täusche – wahrscheinlich das erste Mal die Origami-Maskenvariante, nach dem Tutorial von Keiko Olsson, die mir bislang völlig unbekannt war. Eine japanisch-schwedische Mischung klingt aber ohnehin ganz großartig und auch ihre anderen Schnittmuster muss ich mir merken.
Beim ersten Tutorialanschauen schreckte mich das viele messen, falten und bügeln noch ziemlich ab, aber während des Nähens stellte ich dann fest, dass es doch schneller ging als gedacht. Die als zunächst so aufwendig eingeschätzte Maskenvariante hielt ich dann überraschenderweise sogar schneller in der Hand hielt, als die Schrägbandvarianten.
Das Erstlingsmodell nähte ich ohne Bügel und freute mich an der Einklappvariante. Ein bisschen Durchzug gab es daher neben der Nase, aber die Passform war doch insgesamt überraschend gut. Nur die Gummivariante hinter den Ohren würde ich ungern viele Stunden hintereinander tragen – zum Einkaufen ist es aber erträglich. Vernäht habe ich einen Stoff, den ich vor Jahren bei einer Stofftauschparty der Dresdner Nähblogger erbeuten konnte. Wer hätte gedacht, dass das Motiv das Motiv mal so perfekt zum Zackenvirus passen würde.
Verlinkt bei:
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuellmit mir.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
9. Hochzeitstag Keramikhochzeit
Auch dieses Jahr haben wir natürlich wieder gebührend unseren Hochzeitstag gefeiert und dabei sogar im Monat davor an unseren willst-du-mit-mir-gehen-Tag gedacht, der nun sogar schon 14 Jahre her ist. Beide Tage wurden Corona-Zeit-bedingt anders gefeiert, als wir es sonst wahrscheinlich geplant hätten. Im Mai gab es das erste Mal ein Essen à al carte, das abgeholt und mit den Kindern zu Hause verspeist wurde und im Juni folgte nun tatsächlich Paarzeit.
Nach neun Jahren sind wir nun bei der Keramikhochzeit angekommen, was uns wohl sagen soll, dass unsere Ehe nun schon recht fest “gebrannt” ist und selbst kleine Macken und Sprünge wieder gefestigt werden können. Vielleicht war es früher auch der richtige Zeitpunkt, um neue Tassen und Teller zu kaufen – wer weiß. Mit dieser Bedeutung hatte unser Paarabend aber diesmal kaum etwas zu tun. Dennoch habe ich eine Stunde vor Abfahrt noch schnell den Plotter angeworfen (das erste Mal in diesem Jahr seit Auflösung des Arbeitszimmers?) und die wunderbar florale Neun aus dem Silhouette Store von Tommy und Tilly Paper Designsausschneiden lassen.
In der Mappe fand der zu überraschende Mann dann die Tickets für unser allerersten Autokinobesuch. Wir waren tatsächlich die allerersten, die vor die großen Leinwand rollten (wobei der Mann bemängelte, dass ich angeblich (!) schief eingeparkt hätte) und dann mit Sondergenehmigung – eigentlich darf man sein Auto wohl nur zum Toilettengang verlassen – auf dem Elberadweg noch Inline-skaten waren. Da wir partnerschaftlich gerade ganz gut durch’s Leben rollen, passte das zum Anlass. Geschaut wurde mit dem eigenen Kopfkissen, Decken, Getränken, Obst, Schokolade und Knapperzeug der Film Parasite, den ich uneingeschränkt empfehle. Weit nach Mitternacht fielen wir ins Bett und hatten so eine sehr kurze Nacht, die aber jede Minute wert war.
Rückblick:
1. Hochzeitstag – Papierhochzeit
2. Hochzeitstag – Baumwollochzeit
3. Hochzeitstag – Lederhochzeit
4. Hochzeitstag – Seidenhochzeit
5. Hochzeitstag – Holzhochzeit
6. Hochzeitstag – Zuckerhochzeit
7. Hochzeitstag– Kupferhochzeit
8. Hochzeitstag – Blechhochzeit
Verlinkt bei:
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuellmit mir.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…