Challenge #erkennstdudich der NCL-Stiftung und #amberlightsspendenaktionncl

Drei seltene und derzeit noch unheilbare Krankheiten gibt es in unserem Freundeskreis, von denen bei zweien die Lebenserwartung der heutigen Kinder nur bis in die frühe Erwachsenenzeit reichen wird. Eine Familie, die mit der Diagnose NCL CLN3 – verkürzt Kinderdemenz – leben muss, ist dabei bewusst den Weg in die Öffentlichkeit gegangen und daher auch hier präsent. Vor nun schon drei Jahren habe ich daher begonnen, Spenden zu sammeln und hoffe irgendwann in meinem Spendentopf die Vierstelligkeit zu erreichen.

Nun hat die Stiftung, für die auch ich die Spenden sammle,  zu einer Instagram-Challenge aufgerufen, die ich gerne unterstütze. Das Ziel der Kampagne ist hiersehr gut zusammengefasst. Da wir zwar bewusst auf allen social-media-Kanälen unsere Gesichter nicht zeigen, wird das zwar ein bisschen herausfordernd, aber es wird sich eine Möglichkeit finden.

Der Ansatzpunkt der Kamapagne #erkennstdudich ist der Hinweis, dass diese furchtbare Krankheit im Einschulalter bereits zur plötzlichen Erblindung führt. Vor drei Jahren war die Tochter meiner Schulfreundin erst wenige Monate erblindet, denn zur Einschulung konnte sie noch sehen, lernte sehend die ersten Buchstaben und erblindete dann vollständig. Was das für ein Kind (und die Familie) bedeuten muss, kann man sich kaum vorstellen und dabei ist es nur ein kleiner Mosaikstein der Herausforderungen. Bei unserem Besuch im Juni 2017 fuhr sie trotz ihrer Erblindung sogar noch  Fahrrad im Innenhof. Inzwischen gibt es einen Blog und Instagram-Kanal, der zeigt, wie weit diese Möglichkeiten nun schon zurückliegt, denn inzwischen kann sie bereits nicht mehr frei stehen …

Machst du mit bei der Challenge? Wenn man selbst den Anfang macht, kann man auch gerne die Person zeichnen, die man nominiert und wenn man – wie ich – ziemlich talentfrei im Zeichnen ist, kann man sich auch an Strichmännchen versuchen. Die vorgeschlagene Spende, die für die Porträts an die Stiftung fließen sollen, können natürlich sehr gerne über meinen eigenen Spendensammltopf bei der Stiftung fließen, denn wenn dort die Beträge noch etwas steigen, wäre das sehr fein und die kleinste Unterstützung, die wir derzeit für die Freunde möglich machen können.


Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk

oder triff dich virtuellmit mir.

Mitgliederbereich Für Dich


Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Behelfsmaske Nr. 13 für die Patentante

In der Hauptnähzeit der Behelfsmasken hatte ich zeitweise ein bisschen ein schlechtes Gewissen, dass ich nicht auch stapelweise für den Freundeskreis oder Nachbarn genäht habe. Der Arbeits- und Familienalltag machte mir aber schnell klar, dass ich das tatsächlich nicht schaffen würde.

Inzwischen bin ich sogar der Meinung, dass die sozialen Projekte für Krankenhäuser und Altenheime sicherlich eine prima und sehr richtige Sache waren, aber das Nähen für entferntere Bekannte oder sogar Unbekannte unbeachtet lässt, welcher Aufwand tatsächlich dahinter steckt. Es muss nicht immer alles kostenlos sein oder nur die Materialkosten abdecken. Daher empfehle ich mittlerweile um so lieber Etsy-Shop-Betreiber, wie SoundandSoul*, die als freiberufliche Sängerin in Corona-Zwangspause solche Einkünfte wirklich dringend benötigt.

Eine Ausnahme habe ich bei Behelfsmaske Nr. 13 gemacht, denn die wünschte sich die Nachbarin und Patentante des Jüngsten, der ich diesen Wunsch nicht abschlagen konnte. Auch diese Maske gehörte noch zum allerersten Zuschnittstapel nach der Anleitung vom Krankenhaushygieniker des Dresdner Universitätsklinikums Carl Gustav Carus.

Vernäht wurde ein Stoff, der mal aus einer Restekiste zu mir gefunden hat und ein Schrägband in Lieblingsfarbe vom Stoffmarkt, der noch mit dem Patenkind im Bauch besucht wurde. Maske und Stoffauswahl sollten möglichst zur Trägerin passen. Bei den fröhlichen Blumen ist mir das hoffentlich gut gelungen.

Verlinkt bei:

Creadienstag 

HandmadeOnTuesday

DienstagsDinge 

Froh & Kreativ 

The Creative Lovers

Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk

oder triff dich virtuellmit mir.

Mitgliederbereich Für Dich


Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*