Stoffmarkt Coronaedition Herbst 2020
Den alljährlichen Stoffmarkt hatte ich in diesem Jahr eigentlich so gar nicht mehr auf meiner Wunschliste, denn das Gedränge der Stoffenthusiasten konnte ich mir selbst an der frischen Luft nicht vorstellen. Außerdem wird mir mit jeder neuen Kiste, deren Inhalte ich im Schneckentempo wegfalte klarer, dass ich eigentlich nichts brauche. Nun fand der Holländische Stoffmarkt in Dresden aber erstmals an zwei Tagen statt und so stand ich – arbeitsplatzbedingt – zwangsläufig am letzten Freitag davor und fand das Corona-Hygiene-Konzept ziemlich überzeugend. Es gab Einlasskontrollen, Maskenpflicht, Desinfektion am Eingang und wirklich freie Stoffkaufstände ohne Menschen. Kurz gesagt – ich konnte nicht widerstehen und war “nur mal kucken” …
46 Blogeinnahmeneuronen habe ich ausgegeben und – wie ich fand – sehr ḱontrolliert eingekauft. Einen drei Meter langen Baumwolle-Viskose-Stoff mit interessanter Struktur für mich (wobei die Tochter daraus sofort ein Kleid wollte), taubenblaues Musselin* mit Silberpunkten für Masken, zwei Bündchen, eine Uni-Jersey-Ringel-Stoff, Waldtiere-Softshell*, dessen Muster einfach mit musste und mein allererstes Panel. Die Kombination aus Emma Pünktchen Motiv, von der Designerin hier schon geplottet wurde und einem Pinguin war einfach zu hübsch. Nun bin ich gespannt, ob der vorbedruckte Panelstoff mit passendem Design des Schals für Rückseite und Ärmel sich auch gut in ein anziehbares Stück verwandeln lässt – und das möglichst bald.
Verlinkt bei:
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuellmit mir.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Spiel(zeug)rezension: Constructor Doppeldecker 90teilig und Constructor Windrad 300teilig
Beim Größerwerden unserer Kinder finde ich selbst unglaublich spannend, dabei sein zu dürfen, wenn sie Dinge selbst erlernen und auf einmal ganz eigenständig können. Das erste Constructor-Set bekam unser großer Sohn bereits mit Fünf obwohl die Altersempfehlung sechs Jahre lautete. Er war begeistert, aber eigentlich schraubten die Erwachsenen sich tapfer durch die vielstufigen Anleitungen des Hubschraubers*, wofür uns dann meistens Geduld und Zeit fehlten. Kurz vor seinem siebten Geburtstag schaffte er es gefühlt von einem auf den anderen Tag voll konzentriert und völlig ohne Hilfe das Set zusammenzuschrauben und wollte (natürlich) mehr Teile.
Er wünschte sich ganz klar den Doppeldecker*, der eigentlich wirklich für Kinder ab vier Jahren ist und wir ergänzten als Überraschung mit dem anspruchsvolleren Windrad-Set* für seine Altersklasse. Wie immer bei diesen Sets lassen sich nach Anleitung gleich wieder mehrere Dinge bauen – das Flugzeug kann auch zum Flugsaurier, Motorrad oder Wasserhelikopter werden und das Windrad-Set sich in einen Kran, Katamaran, Rennwagen, Flugzeug, Hafenbrücke oder Kampfjet verwandeln.
Erfreulicherweise dreht sich diesmal der Propeller beim Doppeldecker tatsächlich und erhöht so beträchtlich den Spielspaß nach dem Zusammenbau. Der Sohn war nicht zu bremsen und bespielte beide Sets gleich wunderbar zusammen.
Ärgerlich finde ich, dass die inzwischen nicht nur die Schrauben aus Plastik sind, sondern auch die Unterlegscheiben, die vor zwei Jahre noch in Holzform geliefert wurden. Der Hersteller wirbt bei diesem Spielzeug vor allem damit, dass es aus nachhaltigem Buchenholz besteht – da sollten sich nicht immer mehr Teile in Kunststoff verwandeln. Die anderen Bauteile sind aber weiterhin hölzern.
Selbst das Windrad, das auf der Verpackung zu sehen ist, baute er vollständig alleine zusammen. Sieben Jahre scheint wirklich das perfekte Alter für dieses Konstruktionsset zu sein. Ganz so groß wie bei dem kleinen Jungen ist das Endbauwerk dann zwar doch nicht, aber im Vergleich zu unser Schulanfänger doch ziemlich hoch.
Die nächste Stufe dürfte das freie bauen sein und ich bin schon sehr gespannt, was er alles konstruieren wird. Genügend Bauteile hat er ja nun inzwischen.
Verlinkt bei:
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuellmit mir.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…